Erstellen Sie WLAN-Lautsprecher, um Musik mit Ihren Android-Telefonen zu streamen

Wenn Sie wie ich sind, haben Sie Ihre Musik überall – auf Cloud-Sharing-Diensten wie Dropbox und Google Music sowie auf lokalen NAS-Laufwerken. Sie können Musik von ihnen auf WLAN-fähige Lautsprecher streamen, was eine Bombe kostet. Oder Sie können die BubbleUPnP-App und ein altes Android-Telefon verwenden und alle „dummen“ Lautsprecher in intelligente umwandeln.

Was ist erforderlich

Für dieses Projekt benötigen Sie ein Paar HiFi-Lautsprecher, die Sie mit dem Auxiliary (AUX)-Audiokabel an ein altes, unbenutztes Android-Telefon anschließen können. Ich habe drei Sätze solcher Lautsprecher über meinem Haus – im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Küche.

Sie benötigen außerdem die kostenlose Version des BubbleUPnP App aus dem Google Play Store auf allen Mobiltelefonen, die mit den Lautsprechern verbunden sind. Um fernzusteuern, was auf Ihre WLAN-Lautsprecher gestreamt wird, müssen Sie außerdem die BubbleUPnP-App auf Ihrem normalen Android-Telefon installieren.

Notiz: BubbleUPnP allein ist nicht in der Lage, Medien abzuspielen. Dafür setzt die App auf externe Mediaplayer. Im Google Play Store finden Sie mehrere leistungsfähige Mediaplayer. Ich persönlich bevorzuge den MX Player, aber BubbleUPnP kann auch mit MoboPlayer und DicePlayer verbunden werden.

Schließlich brauchen Sie natürlich etwas Musik. Die Musik kann über einen Cloud-Sharing-Dienst, auf jedem Gerät im lokalen Netzwerk oder auf den mit den Lautsprechern verbundenen Telefonen abgespielt werden.

Die magische Zutat

Der interessanteste Teil unseres Setups ist die BubbleUPnP-App, die das Android-Telefon in ein DLNA-kompatibles Gerät verwandelt.

Interessanterweise sind die meisten modernen WLAN-Router DLNA-zertifiziert und verfügen über einen USB-Anschluss. Ich verwende diesen Anschluss, um eine tragbare 1-TB-USB-Festplatte mit Podcasts anzuschließen. Dank BubbleUPnP kann ich die Podcasts also auf jeden Lautsprecher in meinem Haus streamen. Darüber hinaus kann ich auch Musik von den Cloud-Diensten auf jeden der Lautsprecher streamen.

Selbst wenn Ihre Musik nur auf den Telefonen selbst gespeichert ist, können Sie mit diesem Setup immer noch etwas sehr Interessantes tun. Da es sich bei den Telefonen mittlerweile um DLNA-fähige Geräte handelt, können Sie Musik auf einem Telefon streamen und auf dem anderen abspielen! Wenn Sie also in Ihrem Wohnzimmer Musik auf dem Telefon haben, können Sie sie über die Lautsprecher in Ihrem Schlafzimmer hören, ohne sich einen Zentimeter zu bewegen!

Erstellen Sie WLAN-Lautsprecher

Also lasst uns loslegen. Machen wir uns zunächst einige netzwerkfähige Lautsprecher.

Installieren Sie die BubbleUPnP-App auf dem alten Android-Gerät. Wenn Sie BubbleUPnP zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, Internet-Streaming einzurichten, um Medien über das Netzwerk auf jedes Gerät zu streamen. Sie können diesen Schritt getrost überspringen, da es nicht erforderlich ist, Medien im lokalen Netzwerk zu streamen, was wir tun möchten.

Sobald BubbleUPnP installiert ist, tippen Sie auf die Menüschaltfläche und gehen Sie zu „Einstellungen“. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf die Option „Lokaler Renderer“. Stellen Sie hier sicher, dass die Option „Fernsteuerung zulassen“ aktiviert ist. Tippen Sie außerdem auf die Option „Netzwerkname“, um ein Textfeld aufzurufen, in das Sie den Namen für das Gerät eingeben können, z. B. „Wohnzimmer“ oder „Küche“. So wird dieses Telefon auf anderen Geräten angezeigt.

Richten Sie nun das Gerät ein, um Inhalte aus unseren Cloud-Bibliotheken zu streamen. Tippen Sie erneut auf die Menüschaltfläche, gehen Sie zu „Einstellungen“ und scrollen Sie nach unten zur Option „Lokaler Medienserver“. Scrollen Sie nach unten auf der Seite, wo Sie eine Liste der unterstützten Cloud-Dienste sehen, darunter Google Music, Google Drive, Dropbox und Skydrive. Tippen Sie auf eines und geben Sie Ihre Kontoauthentifizierungsdaten für den Dienst ein.

Das ist alles! Sie können das Telefon jetzt über die Zusatzanschlüsse sowohl an den Lautsprechern als auch am Telefon mit den Lautsprechern verbinden. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf allen Android-Telefonen und platzieren Sie sie in einem anderen Raum in Ihrem Haus.

Richten Sie die Fernbedienung ein

Um die Wiedergabe auf den mit den Lautsprechern verbundenen Android-Telefonen zu steuern, müssen Sie die kostenlose BubbleUPnP-App auf Ihrem normalen Android-Telefon installieren. Wenn Sie die App auf diesem Gerät starten, überspringen Sie den Internet-Streaming-Assistenten und gehen Sie direkt zur Registerkarte „Geräte“.

Hier sehen Sie eine Liste mit „Renderern“ und „Bibliotheken“. Ersteres ist eine Liste von DLNA-Geräten, die Medien abspielen können, und letzteres listet DLNA-Geräte auf, die die Medien hosten.

Wählen Sie zunächst die Lautsprecher aus, die die Musik abspielen sollen. Wählen Sie dazu in der Liste „Renderer“ den Namen eines der alten Android-Telefone aus, die an die Lautsprecher angeschlossen sind.

Wählen Sie nun die Musik aus, die Sie streamen möchten. Um Musik auf dem NAS-Gerät oder im Cloud-Dienst zu durchsuchen, wählen Sie den entsprechenden Speicherort aus der Liste „Bibliotheken“ aus.

Wenn Sie beispielsweise in BubbleUPnP im Controller-Gerät unter „Bibliotheken“ Ihren Router und unter „Renderer“ das an die Lautsprecher angeschlossene alte Telefon auswählen, können Sie mit der App die Medien auf dem NAS-Gerät durchsuchen, die dann gestreamt werden zu den Remote-Lautsprechern!

Abschluss

Wenn alles betriebsbereit ist, können Sie mit Ihrem Controller-Telefon Musik von jedem DLNA-Gerät im Netzwerk auf jedem anderen DLNA-Gerät wiedergeben. So können Sie sowohl in Ihrer Küche als auch in Ihrem Wohnzimmer denselben Podcast hören.

Sie können die Fernbedienung auch verwenden, um Musik von einem der Cloud-Dienste auf alle Lautsprecher in Ihrem Haus zu streamen. Und das Beste daran: Mit der Fernbedienung können Sie auch Musik auf Ihrem Wohnzimmertelefon durchsuchen und sie über die Lautsprecher in Ihrer Küche hören.

Das ist ein Musik-Streaming-Setup, mit dem es sich zu prahlen lohnt.

Index
  1. Was ist erforderlich
  2. Die magische Zutat
  3. Erstellen Sie WLAN-Lautsprecher
  4. Richten Sie die Fernbedienung ein
  5. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up