Verwenden Sie Keepass2Android, um Passwörter in Android-Browsern automatisch einzugeben

Da wir uns jede Menge Passwörter merken müssen, sind wir oft auf einen Passwort-Manager angewiesen, der uns bei der Verwaltung unserer Passwörter hilft. Obwohl es viele Passwort-Manager gibt, ist KeePass unser Favorit, da er plattformübergreifend kompatibel ist und sich in den Browser integrieren lässt, um den Benutzernamen und das Passwort automatisch einzugeben, wenn Sie auf eine Website gelangen. Das einzige, was bisher fehlt, ist eine voll funktionsfähige Android-App.

Seit jeher ist KeePassDroid die App der Wahl, um unsere Passwortdatenbank in Android zu verwalten. Es ist jedoch nur mit der Keepass 1.x-Datenbank kompatibel (Beta-Unterstützung für die Keepass 2.x-Datenbank) und die fehlende Integration mit dem mobilen Browser verhinderte, dass es sich zur perfekten App entwickelte. Keepass2Android basiert auf KeePassDroid und bietet vollständige Lese-/Schreibunterstützung für die Keepass 2.x-Datenbank sowie automatisches Ausfüllen von Benutzername/Passwort für die meisten mobilen Browser für Android.

Es gibt zwei Versionen von Keepass2Android im Play Store. Eine davon ist die Vollversion mit Unterstützung für lokalen Speicher sowie verschiedene Cloud-Speicherdienste. Der andere ist ein leichte Version Das kommt nur mit lokaler Speicherunterstützung. Dies ist für diejenigen geeignet, die keinen Cloud-Speicherzugriff benötigen.

Sobald Sie Keepass2Android installiert haben, öffnen Sie es und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Keepass 2.x-Datenbank her. Sie können die Datenbankdatei aus dem lokalen Speicher oder einem Ihrer Cloud-Speicherkonten auswählen. Es unterstützt derzeit Dropbox, Google Drive, SkyDrive, FTP und WebDav.

Sobald Sie die Datenbank entsperrt und einen Eintrag ausgewählt haben, stehen Ihnen in der Benachrichtigungsleiste der Benutzername und das Passwort zum Kopieren in die Zwischenablage zur Verfügung. Dies ähnelt der Funktionsweise von KeePassDroid.

AutoFill-Passwort im Browser

Damit das Passwort in Android-Browsern automatisch eingegeben werden kann, müssen Sie die Keepass2Android-Tastatur aktivieren und als Standard festlegen. Gehen Sie zu „Einstellungen -> Sprache & Eingabe“ und setzen Sie ein Häkchen bei „Keepass2Android“.

Legen Sie die Tastatur „keepass2Android“ als Standard fest.

Öffnen Sie Ihren mobilen Browser und navigieren Sie zu einer Website, für die eine Anmeldung erforderlich ist (und für die Sie die Anmeldeinformationen in der Kennwortdatenbank gespeichert haben). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ und wählen Sie „Keepass2Android“.

Sie werden aufgefordert, Ihre Datenbank zu entsperren (wenn Sie sie bereits geöffnet haben, müssen Sie nur die letzten 3 Zeichen Ihres Passworts eingeben, um die Datenbank zu entsperren), woraufhin der Passworteintrag zur Auswahl angezeigt wird.

Tippen Sie abschließend auf die Droid-Schaltfläche (in der unteren linken Ecke der Tastatur), um den Eintrag zum automatischen Ausfüllen aufzurufen.

Anschließend können Sie „Benutzername“ oder „Passwort“ auswählen, welches dann in das jeweilige Feld eingefügt wird.

Weitere Funktionen von Keepass2Android

Neben der Funktion zum automatischen Ausfüllen von Passwörtern verfügt Keepass2Android auch über eine „Quick Unlock“-Funktion, mit der Sie geöffnete Datenbanken schnell entsperren können, ohne das vollständige Passwort erneut eingeben zu müssen. Die Quick Unlock-Funktion wird aktiviert, wenn Sie die Anwendung wechseln. Um die Datenbank zu entsperren, müssen Sie lediglich die letzten 3 Zeichen Ihres Datenbank-Passworts eingeben. Die Anzahl der Zeichen kann in den Keepass2Android-Einstellungen geändert werden.

Eine weitere Funktion von Keepass2Android ist die Möglichkeit, mit regulären Ausdrücken zu suchen. Wenn Sie eine große Datenbank mit Tausenden von (komplizierten) Einträgen haben, können Sie Ihre Datenbank mit regulären Ausdrücken durchsuchen. Gehen Sie in Keepass2Android zum Menü „Einstellungen“ und greifen Sie auf „Erweiterte Suche“ zu. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Regulärer Ausdruck“ und führen Sie Ihre Suche durch.

Abschluss

KeePassDroid war schon immer meine bevorzugte App, um unter Android auf mein Passwort zuzugreifen. Allerdings vermisse ich die automatische Ausfüllfunktion der Keepass 2-Desktop-App. Mit Keepass2Android wird diese Lücke geschlossen und ich kann jetzt auf meine Passwortdatenbank zugreifen und sie dazu bringen, das Passwort in meinem Android-Browser automatisch einzugeben. Das Beste ist, es ist kostenlos und Sie müssen kein Abonnement bezahlen (wenn Sie sich LastPass ansehen), um Ihre Passwörter auf Mobilgeräten verfügbar zu haben.

Was denken Sie? Ist das etwas Nützliches für Sie?

Index
  1. AutoFill-Passwort im Browser
  2. Weitere Funktionen von Keepass2Android
  3. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up