Android ändern mit Fenstern, die Windows ähnlich sind

Verwandle dein Android-Gerät in ein Windows-ähnliches System mit speziellen Launcher-Apps. Entdecke einfache Lösungen für optimale Produktivität auf größeren Bildschirmen.

Das Android-Betriebssystem wurde sicherlich nicht für den Einsatz auf normalen PCs entwickelt. Auch wenn es in seinen Weiterentwicklungen viele Anpassungen erfahren hat, sodass es auf Computern mit Android x86 installiert werden kann, bleibt es dennoch etwas unbequem, um damit zu arbeiten, wie man es von Windows oder Mac gewohnt ist.

Dennoch kann jedes Gerät, sei es ein Smartphone oder besser noch ein Tablet, Android in einen PC verwandeln, indem man Tastatur, Maus und Monitor hinzufügt. Jemand hatte die geniale Idee, eine spezielle Anwendung zu entwickeln, die Android in ein wahres System ähnlich Windows oder Mac OS verwandelt, mit dem Startmenü, Symbolen, Fenstern und Anwendungen, die wie Programme geöffnet werden.

Diese Apps funktionieren bereits recht gut, auch wenn sie auf einem kleinen Bildschirm verwirrend wirken können. Sie sind ideal für Tablets und für Nutzer, die ihr Handy mit einem Monitor verbinden, und sie sind auch interessant auszuprobieren, da sie keine Root-Rechte oder spezielle Konfigurationen erfordern. Man muss sie einfach installieren und sofort nutzen, sie sind einfach und umfassend. Es handelt sich um ein Frontend, sodass das System Android bleibt; nur die Grafik des Startbildschirms wird geändert, ähnlich der von Windows 11.

Derzeitig gibt es drei "Launcher"-Anwendungen, die es ermöglichen, Android in ein Desktop-Betriebssystem zu verwandeln, das Windows und Mac ähnlich ist.

1) Computer Launcher, derzeit kostenlos für Android Lollipop und spätere Versionen verfügbar, ist eine App, die problemlos auf Smartphones und Tablets mit mindestens 2 GB RAM und externem Monitor funktioniert. Zuerst muss die Anwendung Sentio Desktop auf Android heruntergeladen und installiert werden, dann müssen die notwendigen Berechtigungen auch für die Benachrichtigungen erteilt werden.

Wenn Sentio Desktop läuft, reicht es aus, das App-Symbol zu berühren, um es zu starten und zu bemerken, wie sehr es Windows ähnelt, mit einer horizontalen Ausrichtung, einem Startmenü, einer Uhr und einem Benachrichtigungsbereich rechts unten sowie der Möglichkeit, Programme vom Desktop aus zu nutzen. Die App funktioniert auch, um den Android-Bildschirm über Chromecast oder Miracast auf den Fernseher zu projizieren und unterstützt die Verbindung zu Monitoren über Adapter. Beim Einsatz von Sentio muss das Android-Smartphone oder -Tablet an das Ladegerät angeschlossen sein.

2) Win-X Launcher ist eine ähnliche Anwendung, die Android in ein Windows-System verwandelt. Sie lässt den Startbildschirm von Android wie einen Windows-PC-Desktop aussehen, mit einem Startmenü, Symbolen und einer Taskleiste. Trotzdem können die Widgets und Funktionen des Telefons verwendet werden.

3) Winner Launcher for Windows UE, um das Windows 10 Startmenü zu Android hinzuzufügen. Diese ist farbenfroher, mit Themen, Hintergründen, Symbolen und Android-Menüs, die denjenigen von Windows ähneln, mit quadratischen Tasten und einer Liste von Anwendungen.

Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen

Was ist der Desktop-Modus bei Android?

Der Desktop-Modus bei Android ist eine Funktion, die es ermöglicht, ein Smartphone ähnlich wie einen Computer zu nutzen, wenn es an einen externen Bildschirm angeschlossen wird. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

    • -

Benutzeroberfläche

    : Der Desktop-Modus optimiert die Anzeige für größere Bildschirme und bietet ein Layout, das an traditionelle Desktop-Umgebungen erinnert, mit Fenstern und Multitasking-Funktionen.

  • Produktivität: Diese Funktion zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern, indem Anwendungen parallel genutzt werden können, ähnlich wie bei einem Laptop oder Desktop-Computer.
  • Anwendungen: Apps werden im Desktop-Modus oft in einem Fensterformat angezeigt, das eine effizientere Nutzung des Bildschirms ermöglicht.
  • Anpassungen: Nutzer können spezifische Einstellungen anpassen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das Gerät für spezifische Aufgaben zu optimieren.
  • Zielgruppe: Besonders für Berufstätige, die häufig unterwegs arbeiten, kann dieser Modus eine effektive Lösung bieten, um die Funktionalität eines Laptops in einem tragbaren Format zu integrieren. Google entwickelt diesen Desktop-Modus als Teil seiner Bemühungen, die Flexibilität und Vielseitigkeit von Android-Geräten zu erweitern und damit eine nahtlose Verbindung zwischen mobilem und stationärem Arbeiten zu ermöglichen.

Wie kann ich mit ändern Android öffnen?

Um den Standardbrowser auf Ihrem Android-Gerät zu ändern, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät.
  • Tippen Sie auf Apps.
  • Wählen Sie unter Allgemein die Option Standard-Apps oder Standard-Apps auswählen.
  • Tippen Sie auf Browser-App.
  • Wählen Sie den gewünschten Browser aus der Liste aus, um ihn als Standard festzulegen. So ist Ihr neuer Browser nun der Standard für das Öffnen von Links und Webseiten.

 

Index
  1. Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen
    1. Was ist der Desktop-Modus bei Android?
    2. Wie kann ich mit ändern Android öffnen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up