Wirklich coole Dinge, die Sie im Task-Manager von Windows 8 nützlich finden werden
Eine der besten Änderungen an der Desktop-Plattform von Windows 8 ist der Task-Manager. Mit dem neuen Task-Manager können Sie Probleme einfacher diagnostizieren und Anwendungen schließen, die nicht reagieren, und zwar viel flüssiger als mit dem alten, der es seit dem Kambrium gibt. Dieses neue und verbesserte Fenster passt nicht nur besser zum Rest der Benutzeroberfläche, sondern scheint auch einer der bisher benutzerfreundlichsten Anwendungsmanager zu sein.
1. Ein einfacherer Task-Manager
Ihr Task-Manager ermöglicht Ihnen jetzt das Schließen von Programmen direkt vom ersten Bildschirm aus und listet alle von Ihnen gestarteten Anwendungen auf. Schauen wir uns die einfache Version an, ja?
Wie Sie sehen, verwende ich den IE mit MS Paint. Ich kann einfach auf eine Anwendung klicken und auf „Aufgabe beenden“ klicken, wenn ich sie schließen möchte. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die keine Liste mit Programmen sehen möchten, die sie nicht selbst geöffnet haben. Das ist das Ende der Geschichte. Sie werden nicht sehen, dass jede Anwendung der obersten Ebene auf dem Computer ausgeführt wird. Stattdessen sehen Sie einfach eine verständlichere Liste offener Bewerbungen, ohne dass dadurch Panik entsteht. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr nach Eiern suchen müssen. Wenn Sie eine umfassende Ansicht aller laufenden Anwendungen wünschen, klicken Sie einfach unten auf „Weitere Details“.
2. Die Heatmap
Wenn Sie gerade auf Ihren Task-Manager in Windows 8 schauen, nachdem Sie auf „Weitere Details“ geklickt haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, worum es bei all den Farben geht. Wenn Sie Windows 8 nicht installiert haben, möchte ich Ihnen zeigen, wovon ich spreche:
Diese Farbpalette stellt die Aktivität auf Ihrem Computer in Bezug auf eine bestimmte Ressource und eine bestimmte Anwendung dar. Jede Spalte repräsentiert eine Ressource und jede Zeile repräsentiert einen laufenden Prozess. Stärkere und dunklere Farben stehen für einen höheren Ressourcenverbrauch. Dadurch erhalten Sie eine angemessene visuelle Darstellung der Leistung Ihres Computers bei jeder Anwendung und ersparen sich die entmutigende Aufgabe, die Nutzung Ihres Systems zu entlarven. Oh, sind Ihnen die Prozessnamen aufgefallen? „Chrome.exe“ wurde zu „Google Chrome“ und so weiter. Dadurch können Sie leichter erkennen, um welche Prozesse es sich handelt. Wenn Sie deren Funktionen nicht kennen, gibt es hierfür noch einen netten kleinen Trick, den der Task-Manager bietet.
3. Durchsuchen Sie das Web
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was ein Prozess bewirkt, können Sie das Internet jederzeit über Google durchsuchen. Geben Sie einfach den Namen in eine Suchleiste ein, nachdem Sie Ihren Browser geöffnet haben. Klingt nach Spaß, oder? Nicht wirklich.
Es kann eine sehr anstrengende Aufgabe sein, wenn jemand herauszufinden versucht, was mit seinem Computer nicht stimmt, und dabei auf die Kniebeuge stößt. Aus diesem Grund implementiert Microsoft jetzt die Online-Suche im Task-Manager. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf einen Prozess und klicken Sie auf „Online suchen“. Es öffnet sich Ihr Standardbrowser mit dem Suchbegriff, der bereits über Ihren Standardsuchanbieter vorhanden ist.
4. Untergeordnete/übergeordnete Prozesse
Falls Sie es im obigen Bild nicht bemerkt haben: Neben bestimmten Prozessen befinden sich kleine Pfeile. Normalerweise stellt dies einen übergeordneten Prozess dar, der einige untergeordnete Prozesse geöffnet hat. Um alle Kinder anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den Pfeil und alle werden entfaltet. Dies ähnelt dem, was Process Explorer Ihnen bietet, und macht den Task-Manager zu einem sehr leistungsstarken Werkzeug zum Erkennen von Problembereichen auf Ihrem Computer.
Gedanken?
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Thema hören. Vielleicht hat der Task-Manager von Windows 8 es endlich auf den Punkt gebracht, oder doch? Lassen Sie uns etwas von Ihnen hören, was Sie zu diesem Thema zu sagen haben. Gegensätzliche Ansichten sind mehr als willkommen, solange Sie die Höflichkeit wahren. Hinterlassen Sie unten einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar