Windows-Automatisierung: 7 nützliche Aufgaben zum Planen mit dem Taskplaner

Obwohl Sie mit der Aufgabenplanung vertraut sind, kennen Sie möglicherweise nicht alle nützlichen Aufgaben, die Sie mit der Aufgabenplanung planen können. Sie haben wahrscheinlich Ihre eigenen bevorzugten Aufgaben, aber wenn Sie gerade erst anfangen und die Windows-Automatisierung in Aktion sehen möchten, beginnen Sie mit den Aufgaben, die den meisten Benutzern von Nutzen sind. Planen Sie alle oder nur einige davon, je nachdem, wie stark Sie Ihre Windows-Erfahrung automatisieren möchten.

Lesen Sie auch: So melden Sie sich automatisch bei einem Windows-PC an

So verwenden Sie den Taskplaner

Bevor Sie sich mit den Aufgaben befassen, die Sie planen möchten, ist es wichtig, die Grundlagen der Automatisierung und Planung von Aufgaben zu verstehen. Denken Sie daran, dass Sie sowohl einfache als auch komplexe Aufgaben erstellen können. Testen Sie einfach jede neue Aufgabe, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß ausgeführt wird.

1. Legen Sie eine Erinnerung fest

Zwar gibt es auch andere Methoden, um eine Erinnerung festzulegen, die Aufgabenplanung eignet sich hierfür jedoch gut, auch wenn Microsoft die Aktion „Nachricht anzeigen“ verworfen hat.

  1. Öffnen Sie den Editor und geben Sie Folgendes ein:
@echo off
title NameofReminder
echo ReminderMessage
pause

Ersetzen Sie „NameofReminder“ durch einen Namen für Ihre Erinnerung und „ReminderMessage“ durch den eigentlichen Erinnerungstext.

  1. Speichern Sie die Datei unter einem beliebigen Namen und der Erweiterung .cmd.
  1. Öffnen Sie den Taskplaner über das Startmenü oder eine alternative Methode.
  2. Wählen Sie „Aufgabe erstellen“ aus.
  1. Geben Sie unter der Registerkarte „Allgemein“ einen Namen für Ihre Erinnerungsaufgabe ein und wählen Sie im Dropdown-Feld „Konfigurieren für“ „Windows 10“ aus. Eine Option für Windows 11 gibt es noch nicht. Wählen Sie für Windows 11 einfach „Windows 10“.
  1. Wählen Sie unter der Registerkarte „Trigger“ die Option „Neu“ aus.
  1. Legen Sie fest, wann Sie mit der Aufgabe beginnen möchten. Wenn es sich um einen Zeitplan handelt, legen Sie eine Uhrzeit und die Häufigkeit fest, mit der die Aufgabe wiederholt werden soll.
  1. Drücken Sie „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
  2. Wählen Sie die Registerkarte „Aktionen“ und klicken Sie auf „Neu“, um eine neue Aktion zu erstellen.
  3. Wählen Sie unter „Aktion“ die Option „Programm starten“ und drücken Sie „Durchsuchen“, um zu der zuvor gespeicherten Notepad-Datei zu navigieren.
  1. Sobald dies eingestellt ist, erhalten Sie zum gewählten Zeitpunkt/Auslöser eine Erinnerung über die Eingabeaufforderung, wie folgt.

Dies eignet sich gut für eine tägliche Erinnerung an die Aufgabenliste. Sie können eine Erinnerung für andere Benutzer auf demselben PC einrichten, indem Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ den Benutzer wechseln.

[enlazatom_show_links]

Lesen Sie auch: So beheben Sie, dass der Taskplaner unter Windows nicht funktioniert

2. Wiederherstellungspunkte einrichten

Windows 11 erstellt nicht so oft Systemwiederherstellungspunkte wie frühere Windows-Versionen. Wenn Sie jedoch Wiederherstellungspunkte automatisch nach einem festgelegten Zeitplan erstellen möchten, verwenden Sie den Taskplaner.

  1. Öffnen Sie die Taskplanung und erweitern Sie „Taskplanungsbibliothek -> Microsoft -> Windows -> Systemwiederherstellung“.
  2. Wählen Sie den Ordner „Systemwiederherstellung“ aus, um die bereits vorhandene Systemwiederherstellungsaufgabe anzuzeigen.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die vorhandene Aufgabe und wählen Sie „Eigenschaften“.
  1. Wählen Sie unter der Registerkarte „Trigger“ die Option „Neu“ aus und legen Sie dann den gewünschten Zeitplan fest. Um zu vermeiden, dass Ihre Festplatte mit zahlreichen Systemwiederherstellungspunkten gefüllt wird, planen Sie dies nur wöchentlich. Wenn Sie täglich viele Systemänderungen vornehmen, bevorzugen Sie möglicherweise einen täglichen Wiederherstellungspunkt.

Wenn Sie jemals überzählige Wiederherstellungspunkte entfernen müssen, öffnen Sie „Start“ und suchen Sie nach „Wiederherstellung“. Wählen Sie die Option „Wiederherstellung (Systemsteuerung)“. Wählen Sie dann „Systemwiederherstellung konfigurieren“ und klicken Sie auf „Konfigurieren“.

Drücken Sie „Löschen“, um alle vorhandenen Wiederherstellungspunkte zu löschen. Sie werden bestimmt bald einen weiteren erstellen wollen, um die gelöschten Punkte zu ersetzen.

Lesen Sie auch: So planen Sie Slack-Nachrichten

3. Starten Sie Ihren PC neu, fahren Sie ihn herunter oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand

Es ist nicht ungewöhnlich, den PC laufen zu lassen, aber es ist sinnvoll, ihn zumindest regelmäßig neu zu starten, um das System zu aktualisieren. Eine der nützlichsten Aufgaben, die Sie mit dem Taskplaner planen können, ist das automatische Herunterfahren, Neustarten oder Ruhezustand, sodass Sie nie wieder vergessen, dies zu tun.

  1. Erstellen Sie mit einem der folgenden Befehle eine BAT-Datei im Editor:
c:windowssystem32shutdown -s -f -t 00

Ersetzen Sie den Laufwerksbuchstaben, wenn Windows nicht auf Laufwerk C: installiert ist. Dieser Befehl fährt Windows herunter, nachdem alle offenen Apps zwangsweise geschlossen wurden. Ersetzen Sie „00“ durch eine Zeit in Sekunden, wenn Sie eine kurze Verzögerung wünschen, z. B. „60“, um das Herunterfahren um 60 Sekunden zu verzögern.

Wenn Sie den Computer neu starten möchten, verwenden Sie diesen Befehl:

c:windowssystem32shutdown -r -t 00

Versuchen Sie diesen Befehl, wenn Sie den PC in den Ruhezustand versetzen möchten:

c:windowssystem32shutdown /h
  1. Speichern Sie Ihre Datei unter dem gewünschten Namen, etwa „Shutdown“ oder „Restart“, und der Erweiterung .bat.
  1. Wählen Sie im Taskplaner „Aufgabe erstellen“. Geben Sie Ihrer Aufgabe auf der Registerkarte „Allgemein“ einen Namen und erstellen Sie auf der Registerkarte „Trigger“ einen „Neuen“ Trigger, genau wie Sie es beim Festlegen einer Erinnerung getan haben.
  2. Stellen Sie den Zeitplan so ein, wie es für Sie am besten ist. Täglich ist ideal, aber es kann auch wöchentlich sein.
  3. Wählen Sie unter der Registerkarte „Aktionen“ die Option „Neu“ aus.
  4. Wählen Sie „Programm starten“ und navigieren Sie im Abschnitt „Programm/Skript“ zu Ihrer BAT-Datei.
  5. Drücken Sie „OK“, um Ihre Änderungen und Aufgaben zu speichern.
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, nachdem Sie zuerst alle geöffneten Dateien gespeichert haben.

Lesen Sie auch: Herunterfahren vs. Ruhezustand vs. Energiesparmodus vs. Schnellstart: Erläuterung der Windows-Energieeinstellungen

4. Öffnen Sie Ihren Browser und Ihre Lieblingsseiten

Natürlich dauert es nur ein paar Sekunden, auf das Symbol Ihres Browsers zu klicken, um ihn zu starten. Aber wäre es nicht schön, den Vorgang zu automatisieren? Sie könnten Ihren Browser nicht nur automatisch beim Hochfahren Ihres PCs öffnen lassen, sondern auch eine Aufgabe festlegen, um bestimmte Websites zu öffnen, sodass Sie in wenigen Sekunden bereit sind, sich hinzusetzen und Ihren Tag zu beginnen.

  1. Öffnen Sie den Taskplaner und wählen Sie „Aufgabe erstellen“.
  2. Geben Sie Ihrer Aufgabe auf der Registerkarte „Allgemein“ einen Namen. Dies kann der Name Ihres Browsers oder ein anderer Name sein, den Sie im Taskplaner leicht identifizieren können.
  3. Wählen Sie „Neu“ unter der Registerkarte „Trigger“ aus.
  4. Entscheiden Sie, wann die Aufgabe beginnen soll. Wenn Sie „Nach Zeitplan“ wählen, legen Sie den gewünschten Zeitplan fest. Sie können auch andere Optionen wählen, z. B. „Beim Anmelden“ oder „Beim Start“. Drücken Sie „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
  1. Wählen Sie unter der Registerkarte „Aktionen“ die Option „Neu“ aus.
  2. Wählen Sie „Programm starten“ und navigieren Sie dann zur ausführbaren Datei des gewünschten Browsers. Wenn Sie nur Ihren Browser öffnen möchten, drücken Sie „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern. Wenn Sie das Öffnen von Websites einrichten möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  3. Geben Sie die URLs der Sites, die Sie öffnen möchten, in das Feld „Argumente hinzufügen“ ein. Trennen Sie die einzelnen Sites durch ein Leerzeichen.
  1. Klicken Sie in jedem geöffneten Fenster auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie „Ausführen“, wenn Sie sie testen möchten.

Lesen Sie auch: So ändern Sie die Standardsuchmaschine in verschiedenen Browsern

5. Apps öffnen

Sie können alle gewünschten Apps starten, so wie Sie im obigen Abschnitt Ihren Browser geöffnet haben. Ich starte beispielsweise gerne beim Anmelden meinen Browser mit ein paar Websites, die ich häufig verwende, und öffne automatisch LibreOffice Writer nebenher.

Um den automatischen Start einer App einzurichten, folgen Sie den Schritten, die Sie zum Öffnen Ihres Browsers verwendet haben, navigieren Sie jedoch zur ausführbaren Datei für die gewünschte App.

Sie können einer Aufgabe mehrere Aktionen hinzufügen. Sie können beispielsweise eine „Morgenroutine“-Aufgabe erstellen, die Aktionen zum Öffnen Ihres Browsers, E-Mail-Clients, Textverarbeitungsprogramms und allem anderen enthält, was Sie benötigen.

Lesen Sie auch: 9 einfache Möglichkeiten zum Öffnen des Geräte-Managers in Windows

6. Dateien öffnen

Das Öffnen von Apps ist schon praktisch genug, aber vielleicht ist es noch hilfreicher, bestimmte Dateien zu öffnen. Manche Benutzer verwenden diese Funktion sogar zum Erstellen von Berichten, wenn sie Makros aktiviert haben, die automatisch in Excel, Word oder anderen Apps ausgeführt werden. Ich öffne gerne meine Tabelle mit allen aktuellen Projekten, Buchhaltungsdetails und Notizen.

  1. Öffnen Sie den Taskplaner und erstellen Sie eine neue Aufgabe.
  2. Geben Sie Ihrer Aufgabe im Reiter „Allgemein“ einen Namen. Wählen Sie unter „Konfigurieren für“ immer die richtige Windows-Version aus.
  3. Erstellen Sie unter „Trigger“ einen neuen Trigger. Sie können den Trigger für einen bestimmten Zeitplan oder beim Start bzw. bei der Anmeldung festlegen.
  4. Erstellen Sie unter „Aktionen“ eine neue Aktion und navigieren Sie zu Ihrer Datei im Feld „Programm/Skript“.
  1. Speichern Sie Ihre Aufgabe, indem Sie jedes Fenster mit „OK“ verlassen.

Lesen Sie auch: 7 einfache Möglichkeiten, Dateien von Ihrem Computer auf Ihr Android zu übertragen

7. Leeren Sie Ihren Papierkorb

Es ist einfach, Dateien in den Papierkorb zu werfen und nie wieder daran zu denken. Aber diese Dateien sind immer noch auf Ihrer Festplatte und belegen wertvollen Speicherplatz. Wenn Sie nicht mehr daran denken möchten, können Sie den Papierkorb mit der Aufgabenplanung automatisch nach einem Zeitplan leeren. Denken Sie daran, dass es unglaublich schwierig ist, etwas wiederherzustellen, wenn es erst einmal aus dem Papierkorb entfernt wurde.

  1. Öffnen Sie den Taskplaner und erstellen Sie wie gewohnt eine neue Aufgabe.
  2. Geben Sie der Aufgabe einen Namen, der mit dem Papierkorb oder Recycling zu tun hat.
  3. Stellen Sie unter „Trigger“ den Zeitplan auf täglich, wöchentlich oder monatlich ein. Für die meisten Benutzer sind wöchentlich oder monatlich die beste Wahl.
  4. Geben Sie unter „Aktion“ Folgendes in das Feld „Programm/Skript“ ein:
  1. Geben Sie im Feld „Argumente hinzufügen“ Folgendes ein:
-NoProfile -Command "Clear-RecycleBin -Force"
  1. Speichern Sie Ihre Aufgabe wie gewohnt.

Lesen Sie auch: 4 Möglichkeiten zum Wiederherstellen gelöschter Dateien in Windows

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Aufgaben auf bestimmte Benutzer beschränken?

Ja. Wählen Sie im Dialogfeld „Aufgabe erstellen“ auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „Benutzer oder Gruppe ändern“ aus, um die Benutzer auszuwählen, für die die Aufgabe gelten soll. Sie können auch das Kontrollkästchen „Mit höchsten Berechtigungen ausführen“ aktivieren, um sicherzustellen, dass Aufgaben ausgeführt werden können, die Administratorrechte erfordern.

Kann ich eine Aufgabe bearbeiten?

Ja. Doppelklicken Sie auf eine beliebige Aufgabe, um sie zu öffnen, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor. Nichts wird gespeichert, bis Sie auf „OK“ klicken. Sie können Aufgaben jederzeit bearbeiten. Sie können eine Aufgabe, die Sie nicht mehr benötigen, auch löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Löschen“ auswählen.

Wie kann ich meine Aufgaben besser organisieren?

Wenn Sie viele Aufgaben erstellen, fällt es Ihnen vielleicht auf, dass Dinge schwieriger zu finden sind. So unterteilen Sie Ihre Aufgaben in Kategorien:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Aufgabenplanungsbibliothek“ in der Aufgabenplanungs-Seitenleiste und wählen Sie „Neuer Ordner“. Geben Sie ihm einen beliebigen Namen, zum Beispiel „Meine Aufgaben“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle Aufgaben, die Sie in diesen Ordner verschieben möchten, und wählen Sie „Exportieren“. Speichern Sie sie an einem leicht zugänglichen Ort.
  3. Öffnen Sie Ihren neuen Ordner und wählen Sie im rechten Fensterbereich „Importieren“. Wählen Sie Ihre Aufgabe aus, um sie zu importieren.

Öffnen Sie den gewünschten Ordner, bevor Sie „Aufgabe erstellen“ auswählen, um den Export-Import-Prozess später für neue Aufgaben zu überspringen.

Andrea Piacquadio über Pexels.

Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen

Wo finde ich die Windows Aufgabenplanung?

Die Windows Aufgabenplanung findest du, indem du die Windows-Taste drückst und 'aufgabenplanung' eingibst. Schneller geht es mit der Tastenkombination Windows-R und dem Befehl taskschd.msc.

Wo werden Aufgaben der Aufgabenplanung gespeichert?

Die Aufgaben der Aufgabenplanung werden im Ordner 'Tasks' im Windowsverzeichnis gespeichert.

Index
  1. So verwenden Sie den Taskplaner
  2. 1. Legen Sie eine Erinnerung fest
  3. 2. Wiederherstellungspunkte einrichten
  4. 3. Starten Sie Ihren PC neu, fahren Sie ihn herunter oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand
  5. 4. Öffnen Sie Ihren Browser und Ihre Lieblingsseiten
  6. 5. Apps öffnen
  7. 6. Dateien öffnen
  8. 7. Leeren Sie Ihren Papierkorb
  9. Häufig gestellte Fragen
    1. Kann ich Aufgaben auf bestimmte Benutzer beschränken?
    2. Kann ich eine Aufgabe bearbeiten?
    3. Wie kann ich meine Aufgaben besser organisieren?
  10. Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen
    1. Wo finde ich die Windows Aufgabenplanung?
    2. Wo werden Aufgaben der Aufgabenplanung gespeichert?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up