Windows 10 kann bald auf Linux-WSL-Dateien zugreifen

Verwenden Sie WSL auf Ihrem Windows 10-Rechner? Möchten Sie Dateien zwischen Ihrer Distribution und Windows 10 übertragen? Wenn das auf Sie zutrifft, werden Sie erfreut sein zu hören, dass Microsoft plant, die Kompatibilität zwischen beiden zu verbessern!
Bisher war der Zugriff auf Linux-Distributionsdateien und deren Kopieren in das Windows-Betriebssystem nicht reibungslos. Der Versuch, dies zu tun, führte zu einigen unangenehmen Problemen wie Datenbeschädigungen. Microsoft hat Schritte unternommen, um die Komplexität des Verschiebens von Dateien zwischen den beiden Betriebssystemen zu verringern. Diese Ergänzung sollte im nächsten Windows-Update, Version 1903, enthalten sein.
Was bedeutet das?
Leider ist diese Funktion noch nicht für alle Dual-Boot-Systeme verfügbar. Diese Funktion ist im Windows Subsystem for Linux (WSL) implementiert, einer offiziellen Methode zum Ausführen von Linux-Distributionen unter Windows 10. Wenn Sie nach einer einfachen Methode suchen, um Dateien über Partitionen hinweg zu übertragen, werden Sie von diesem Update möglicherweise etwas enttäuscht sein!
Wenn Sie WSL verwenden, ist dieses Update praktisch. Sie müssen lediglich die Distribution starten, sicherstellen, dass Sie sich im Linux-Home-Verzeichnis befinden, und dann Folgendes eingeben: explorer.exe
. Sobald dies erledigt ist, wird innerhalb der Distribution ein Windows Explorer-Fenster angezeigt. Es funktioniert genauso wie der Explorer von Windows 10, Sie werden sich also wie zu Hause fühlen.
Von hier aus können Sie Dateien zwischen den einzelnen Betriebssystemen verschieben, ausschneiden, kopieren und einfügen, genau wie unter dem normalen Windows 10. Das bedeutet, dass Sie endlich auf Ihre Dateien zugreifen können, ohne dass das Risiko einer Beschädigung besteht!
Wie funktioniert es?
Wenn Sie sich für die Einzelheiten zur Funktionsweise dieses Updates interessieren, Microsoft haben darüber in ihrem Blog geschrieben:
Ein 9P-Protokolldateiserver erleichtert dateibezogene Anfragen, wobei Windows als Client fungiert. Wir haben den WSL-Init-Daemon so geändert, dass er einen 9P-Server enthält. Dieser Server enthält Protokolle, die Linux-Metadaten, einschließlich Berechtigungen, unterstützen. Es gibt einen Windows-Dienst und -Treiber, der als Client fungiert und mit dem 9P-Server kommuniziert (der innerhalb einer WSL-Instanz ausgeführt wird). Client und Server kommunizieren über AF_UNIX-Sockets, da WSL die Interoperabilität zwischen einer Windows-Anwendung und einer Linux-Anwendung mithilfe von AF_UNIX ermöglicht, wie in diesem Beitrag beschrieben.
Noch nicht ganz perfekt
Diese neue Funktion befindet sich noch in der Anfangsphase, daher fehlen ihr noch einige ihrer Hauptfunktionen. Zum einen können Sie nicht auf die Dateien einer Distribution zugreifen, die derzeit nicht ausgeführt wird. Wenn Sie auf die Dateien einer Distribution zugreifen möchten, müssen Sie diese zuerst starten, bevor Sie die Befehle ausführen. Microsoft ist sich jedoch bewusst, wie ärgerlich dies ist, und arbeitet an einer Möglichkeit, über den Explorer auf Ihre Dateien zuzugreifen, während die Distribution inaktiv ist.
Ist dies ein Zeichen dafür, dass Microsoft Linux unterstützen möchte?
Wahrscheinlich nicht! Man kann leicht erkennen, dass Microsoft mit diesem Update die Türen für Linux öffnet und eine bessere Vermischung der beiden Betriebssysteme ermöglicht. Da dies jedoch nur WSL betrifft, könnte es ein Schritt sein, um die Leute dazu zu bringen, bei Windows 10 als Hauptbetriebssystem zu bleiben und Linux innerhalb von WSL auszuführen, anstatt einen Dual-Boot durchzuführen.
Ungeachtet dessen, was Microsoft will, werden Linux-Fans wegen eines so kleinen Updates definitiv nicht zu Windows 10 strömen. Es wird nur den Workflow von Windows 10-Benutzern verbessern, die zufällig WSL verwenden, anstatt Linux-Fans in Windows-Benutzer zu verwandeln. Erwarten Sie daher nicht, dass sich die beiden Lager mit diesem Update einigen werden!
Ein kleiner Schritt
Auch wenn es sich vielleicht nicht um die allmächtige partitionsübergreifende Brücke zwischen Windows und Linux handelt, hilft diese kleine Ergänzung Leuten, die beide Betriebssysteme gerne verwenden und WSL häufig nutzen. Jetzt wissen Sie, was dieses Update beinhaltet und was Sie damit tun können.
Gibt Ihnen dieses Update Hoffnung, dass Windows Linux in Zukunft stärker unterstützen wird? Oder geht es ihnen nur darum, sich die eigenen Taschen zu füllen? Lassen Sie es uns unten wissen!
Schreibe einen Kommentar