Wie man SVG-Dateien unter Windows öffnet und bearbeitet

Dieser Leitfaden erläutert, wie man SVG-Dateien unter Windows öffnet und bearbeitet, von der Nutzung von Browsern und Datei-Explorern bis hin zu Vektor- und Texteditoren.
Scalable Vector Graphics (SVG) ist ein webfreundliches Dateiformat zur Darstellung von 2D-Grafiken, Vektorgrafiken, Diagrammen usw. Während es wie ein Bild angezeigt wird, handelt es sich darunter tatsächlich um XML-Code, der die Kurven und Linien definiert. Unter Windows können Sie SVG-Dateien einfach mit einem Browser anzeigen, aber die Bearbeitung erfolgt nicht mit einem herkömmlichen Bildbearbeitungsprogramm. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie eine SVG-Datei unter Windows öffnen und bearbeiten.
SVG-Datei mit einem Browser öffnen
Wir können eine SVG-Datei im Browser öffnen, indem wir doppelt darauf klicken oder sie in unseren bevorzugten Browser ziehen.
Dies ist der einfachste Weg, um jede SVG-Datei zu öffnen. Allerdings können wir das Bild mit dieser Methode nicht bearbeiten.
SVG-Datei im Datei-Explorer anzeigen
Sie können SVG-Dateien öffnen, indem Sie die SVG-Vorschaufunktion in Microsoft PowerToys aktivieren. Dazu müssen Sie PowerToys von der offiziellen PowerToys-Seite, dem Microsoft Store oder dem Windows-Paketmanager (winget) herunterladen und installieren.
Wir verwenden beispielsweise den Winget-Paketmanager in PowerShell, um PowerToys zu installieren:
winget install --id Microsoft.PowerToys --source winget
Nach der Installation können Sie PowerToys im Startmenü öffnen. Gehen Sie in den PowerToys-Einstellungen zu "Datei-Explorer-Zusätze" und aktivieren Sie die Vorschau für "Scalable Vector Graphics" im Abschnitt Vorschaufenster:
Sie können auch SVG-Thumbnails aktivieren, um diese im Symbolansicht zu sehen, nicht nur im Vorschaufenster:
Öffnen Sie nun den Datei-Explorer, drücken Sie Alt + P, um das Vorschaufenster zu aktivieren, und wählen Sie eine SVG-Datei aus, um eine Vorschau rechts zu sehen.
So können Sie Thumbnails und detaillierte Vorschauen im Datei-Explorer anzeigen, ohne zusätzliche Software zu benötigen.
SVG-Datei mit einem Texteditor bearbeiten
Da SVGs hauptsächlich XML-Dateien sind, können Sie sie einfach mit einem Texteditor bearbeiten. Darüber hinaus können Sie CSS verwenden, um das SVG auf viele Arten zu stylen oder sogar Animationen hinzuzufügen. Das ist etwas, das Sie mit regulären Bildformaten wie JPG oder PNG nicht tun können.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die SVG-Datei, fahren Sie mit der Maus über Öffnen mit und wählen Sie einen Editor wie Notepad:
Wenn Sie eine SVG-Datei in einem Texteditor öffnen, sehen Sie XML-basierten Code statt des Bildes selbst.
Angenommen, wir möchten die Füllfarbe der gegebenen SVG-Datei auf schwarz ändern. In diesem Fall können wir das fill
-Attribut wie folgt bearbeiten:
<path d="..." fill="black" />
Speichern Sie den Code in einer Textdatei und öffnen Sie die Datei erneut, dann sehen Sie das aktualisierte Ergebnis, etwa so:
Sie können einen Texteditor verwenden, um eine SVG-Datei zu erstellen oder zu bearbeiten, aber das funktioniert nur gut für sehr einfache Bilder mit wenigen Formen. Wenn das Bild komplex ist, wird es zu schwierig, jedes Teil manuell zu ändern.
SVG-Datei mit einem Vektor-Editor bearbeiten
Moderne Vektor-Bearbeitungswerkzeuge, egal ob desktopbasiert wie Adobe Illustrator und Inkscape oder Online-Plattformen wie Figma und Canva, können SVG-Dateien öffnen und bearbeiten.
Zum Beispiel verwenden wir Canavas SVG-Editor, um Ihnen zu zeigen, wie einfach Sie ein SVG-Bild mit einem Online-Tool bearbeiten können. Zuerst greifen Sie auf Canva’s SVG-Editor von der offiziellen Webseite zu und klicken dann auf die Schaltfläche Edit SVG:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hochladen und wählen Sie die SVG-Datei aus, die Sie bearbeiten möchten:
Sobald die gewünschte SVG-Datei hochgeladen ist, können Sie sie nach Belieben bearbeiten. Hier habe ich die Hintergrund- und Vordergrundfarbe der ausgewählten SVG-Datei geändert.
Wenn Sie grundlegende Bearbeitungen benötigen, können Sie den SVG-Editor von Canva nutzen. Ich empfehle jedoch die Verwendung von fortgeschrittenen Werkzeugen wie Adobe Illustrator oder Inkscape, um komplexe Vektorgruppen oder Pfade zu bearbeiten.
Dateien in SVG-Format konvertieren und umgekehrt
Sie können eine SVG-Datei in andere Formate konvertieren oder von anderen Bildformaten zu SVG mit desktopbasierten oder Online-Bildbearbeitungswerkzeugen konvertieren.
Bei der Konvertierung zu SVG, insbesondere von PNG oder JPG, können Online-Tools bei komplexen Grafiken Schwierigkeiten haben. Sie könnten vereinfachte Formen oder fehlende Farben bemerken, da Rasterbilder in Vektorgrafiken umgewandelt werden.
Angenommen, wir möchten die folgende PNG-Datei in SVG konvertieren:
Lassen Sie uns einen Online-Editor wie Convertio verwenden, um ein PNG-Bild in SVG zu konvertieren. Laden Sie dazu die zu konvertierende Datei hoch, wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat aus und klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Konvertieren, um die Datei in das ausgewählte Format zu konvertieren.
Sobald die Datei konvertiert ist, können Sie sie durch Klick auf den entsprechenden Button herunterladen:
Öffnen Sie nun die konvertierte Datei, um das endgültige Ergebnis zu sehen:
Die Ausgabe zeigt einen signifikanten Rückgang der Bildqualität an.
Auf der anderen Seite ist die Konvertierung von SVG in Formate wie PNG oder JPG normalerweise genauer und funktioniert gut mit den meisten Werkzeugen. Angenommen, wir möchten das folgende SVG-Bild in JPG konvertieren:
Benutzen wir Convertio, um die ausgewählte SVG-Datei in JPG zu konvertieren:
Laden Sie das Bild herunter und öffnen Sie es, um das Ergebnis zu analysieren. Die Ausgabe zeigt, dass die Konvertierung eines SVG in JPG die Bildqualität nicht beeinträchtigt:
Wenn Sie auf dem Handy mit Rasterbildern arbeiten müssen, können Sie auch Fotos mit Photoshop für Android bearbeiten.
Erfahre mehr: Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine SVG-Datei unter Windows öffnen?
Um eine SVG-Datei unter Windows zu öffnen, stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Webbrowser nutzen:
- - Öffne deinen bevorzugten Browser (z. B. Chrome, Edge, oder Firefox).
- Klicke auf „Datei“ in der Menüleiste.
- Wähle „Öffnen“ und suche die SVG-Datei, die du anzeigen möchtest.
- Grafiksoftware verwenden:
- Programme wie Inkscape oder Adobe Illustrator unterstützen SVG-Dateien und bieten erweiterte Bearbeitungsfunktionen.
- Texteditor:
- SVG-Dateien sind im XML-Format. Du kannst sie auch mit einem Texteditor (z. B. Notepad++) öffnen, um den Code zu betrachten oder zu bearbeiten.
- Online-Tools:
- Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die das Hochladen und Anzeigen von SVG-Dateien ermöglichen, falls du keine Software installieren möchtest. Mit diesen Methoden kannst du deine SVG-Dateien schnell und einfach öffnen.
Wie kann ich SVG-Dateien bearbeiten?
Um SVG-Dateien zu bearbeiten, benötigen Sie ein Vektorgrafikprogramm. Hier sind einige Optionen:
- Inkscape:
- - Kostenlos und Open Source.
- Verfügbar für Mac, Windows und Linux.
- Bietet umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung von SVG-Dateien, einschließlich Formen, Text und Farben.
- Adobe Illustrator:
- Professionelles Tool, ideal für umfassende Bearbeitungen.
- Kostenpflichtig; bietet eine Testversion an.
- Figma:
- Online-Tool für die Bearbeitung von Vektorgrafiken.
- Ideal für Zusammenarbeit und einfach zu bedienen.
- Vectr:
- Kostenlose, webbasierte Software für einfache SVG-Bearbeitungen.
- Benutzerfreundlich und leicht zugänglich. Um mit der Bearbeitung zu beginnen, laden Sie simpel Ihre SVG-Datei in eines dieser Programme und nutzen Sie die angebotenen Werkzeuge, um Ihre Grafiken anzupassen.
Wie bearbeite ich eine vorhandene SVG?
Um eine vorhandene SVG-Datei zu bearbeiten, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie die SVG-Datei:
- - Verwenden Sie einen Vektorgrafik-Editor wie Adobe Illustrator, Inkscape oder ein Online-Tool wie Vectr.
- Bildauswahl:
- Klicken Sie im Dokumentbereich mit der rechten Maustaste auf das Bild.
- Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt aus, den Sie bearbeiten möchten.
- Bearbeiten der Grafik:
- Nutzen Sie die Optionen auf der Registerkarte „Formformat“ (bzw. ähnliche Optionen in anderen Programmen).
- Ändern Sie Formen, Farben, Stile oder die Größe nach Bedarf.
- Speichern:
- Speichern Sie Ihre Änderungen im SVG-Format oder exportieren Sie die Datei in einem anderen gewünschten Format. Durch diese Schritte können Sie Ihre SVG-Datei effizient anpassen und gestalten.
Welches Programm unterstützt SVG?
Eine Vielzahl von Programmen unterstützt das SVG-Format (Scalable Vector Graphics). Dazu gehören:
- -
Microsoft Word
- : Ermöglicht das Einfügen und Bearbeiten von SVG-Dateien in Dokumenten.
- Microsoft PowerPoint: Ideal für die Integration von SVG-Grafiken in Präsentationen.
- Microsoft Outlook: Unterstützt SVG-Dateien für E-Mail-Nachrichten.
- Microsoft Excel: Ermöglicht die Verwendung von SVG in Arbeitsmappen. Diese Software ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter Windows, Mac, Android und Windows Mobile. So können Sie SVG-Grafiken flexibel nutzen, um Ihre Ideen visuell auszudrücken.
Schreibe einen Kommentar