Wie man seine USB-Laufwerke in Windows formatiert

Diese Anleitung zeigt, wie Sie Ihr USB-Laufwerk unter Windows formatieren können, um beschädigte Daten zu reparieren, die Leistung zu verbessern und Daten zu löschen.

Wenn Ihr USB-Laufwerk beschädigt oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann das Formatieren es in seinen ursprünglichen Arbeitszustand zurückversetzen. Auch wenn das Laufwerk in Ordnung ist, ist das Formatieren ein schneller und einfacher Weg, um die Daten zu löschen. Es ermöglicht zudem, das Dateisystem zu wechseln, um eine bessere Kompatibilität mit anderen Geräten zu gewährleisten oder größere Dateien zu handhaben, entfernt Malware und steigert die Leistung, indem die Dateistruktur aktualisiert wird. Diese Anleitung erklärt, wie man ein USB-Laufwerk unter Windows formatiert.

1. USB-Laufwerk über den Datei-Explorer formatieren

Die beliebteste Methode, um ein Speichermedium zu formatieren – und zweifellos eine der einfachsten – ist direkt über das integrierte Dienstprogramm des Windows Datei-Explorers.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk in einem Fenster des Datei-Explorers und wählen Sie Formatieren aus dem Kontextmenü.

Wählen Sie das Dateisystem, das Sie auf dem Gerät verwenden möchten. Wenn das Standardformat für Sie NTFS ist, möchten Sie vielleicht auf FAT32 wechseln, um eine bessere Kompatibilität mit anderen Systemen zu erreichen (wenn Sie vorhaben, Dateien größer als 4 GB zu speichern, ist NTFS die bessere Wahl).

Wenn Sie sich über das Dateisystem unsicher sind, überprüfen Sie die folgende Tabelle, um die richtige Entscheidung zu treffen:

[enlazatom_show_links]
VorteileNachteileAm besten geeignet für
FAT32* Kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen

* Geringerer Speicherverbrauch

* Kann keine einzelnen Dateien größer als 4 GB verwalten, daher können Sie eine 5 GB große Datei im FAT32-System nicht kopieren

* Begrenzte Partitiongröße (bis 32 GB)

* Wechselmedien wie USB-Flash-Laufwerke

* Geräte, die in verschiedene Betriebssysteme eingesteckt werden müssen

NTFS* Kann Partitionen größer als 32 GB erstellen

* Kann Dateien größer als 4 GB lesen/schreiben

* Unterstützt die On-the-fly-Dateiverschlüsselung

* Eingeschränkte plattformübergreifende Kompatibilität* Interne Festplatten

* Windows-Systemlaufwerke

exFAT* Bietet unbegrenzte Datei- und Partitiongrößen* Benötigt möglicherweise zusätzliche Treiber für die exFAT-Kompatibilität unter Linux* Externe Festplatten

* Flash-Laufwerke, wenn Sie mit Dateien größer als 4 GB arbeiten möchten

Falls gewünscht, können Sie das Volumenlabel bearbeiten. Stellen Sie sicher, dass Schnellformatierung aktiviert ist. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf Starten.

Es erscheint ein Warn-Popup, das besagt, dass das Formatieren alle Daten auf der Festplatte löscht. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.

Optionaler Schritt: In den vorherigen Schritten haben Sie die Möglichkeit, die Zuordnungsgrößeneinheit auszuwählen. Die meisten USB-Geräte haben eine optimale Zuordnungsgröße, daher empfehlen wir, den Standardwert zu wählen. Die meisten heutigen Speichermedien sind auf 4096 Bytes eingestellt.

Lesen Sie auch: So finden Sie heraus, ob ein USB-Laufwerk bootfähig ist in Windows.

2. USB-Laufwerk über die Datenträgerverwaltung formatieren (Gesunde Partition)

Drücken Sie Win + X. Wählen Sie Datenträgerverwaltung. Es wird Ihnen eine Liste aller Speichermedien und ihrer Partitionen angezeigt.

Gehen Sie zu dem Datenträger (Nummer), der das USB-Laufwerk enthält. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Formatieren auszuwählen.

Ein Popup öffnet sich mit verschiedenen Formatierungsoptionen. Auch hier können Sie Ihr eigenes Volumenlabel wählen. Lassen Sie das Dateisystem auf dem Standardwert für Ihr USB-Laufwerk.

Stellen Sie sicher, dass die Option Schnellformatierung durchführen aktiviert ist. Lassen Sie die Zuordnungsgrößeneinheit auf Standard. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.

Sie erhalten wieder ein Warn-Popup-Fenster. Klicken Sie auf OK, um das Formatieren zu bestätigen.

Tipp: Erfahren Sie, wie Sie ein USB-Image erstellen, um Ihre Daten zu sichern.

3. USB-Laufwerk über die Datenträgerverwaltung formatieren (Nicht zugewiesen)

Wenn Windows aus irgendeinem Grund Ihrem USB-Laufwerk keinen Buchstaben zugewiesen hat oder sein Dateisystem beschädigt ist, wird es möglicherweise im Datei-Explorer nicht angezeigt. Wieder kann die Datenträgerverwaltung helfen, solche unsichtbaren Laufwerke zu formatieren.

In diesem Szenario würde der Speicherplatz Ihres USB-Laufwerks als Nicht zugewiesen angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und erstellen Sie ein Neues einfaches Volumen.

Folgen Sie dem Assistenten für neues einfaches Volumen, um eine Partition zu erstellen und sie dann zu formatieren. Klicken Sie auf Weiter, um zu beginnen.

Als Nächstes müssen Sie die Volumengröße festlegen. Lassen Sie sie auf den Standardwerten und klicken Sie auf Weiter.

Weiter.

Optional: Wenn Sie mehr als eine Partition auf Ihrem USB-Laufwerk erstellen möchten, können Sie eine kleinere Volume-Größe eingeben. Dadurch bleibt Platz auf Ihrem Laufwerk, um später weitere Partitionen zu erstellen.

Weisen Sie der Partition, die Sie erstellen, direkt über diesen Assistenten einen Laufwerksbuchstaben zu und klicken Sie auf Weiter.

Sie können ein Dateisystem und eine Zuordnungseinheitgröße auswählen. Geben Sie ein Volume-Label ein und wählen Sie die Standardoption Führen Sie eine schnelle Formatierung durch. Klicken Sie auf Weiter.

Der Assistent zeigt eine Zusammenfassung Ihrer Auswahl an. Klicken Sie auf Fertigstellen, um diese zu akzeptieren und Ihr USB-Laufwerk zu formatieren.

Außerdem lesen: Finden Sie alles heraus, was Sie über die Unterschiede zwischen einem USB, einem SSD und einem HDD wissen müssen.

4. Verwenden Sie den direkten Format-Befehl in der Eingabeaufforderung

Wenn Sie die Eingabeaufforderung bevorzugen, gibt es eine direkte Methode, um Ihr USB-Laufwerk zu formatieren. Notieren Sie sich den Laufwerksbuchstaben aus Dieser PC, der in diesem Beispiel E: ist.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung im Administratormodus. Geben Sie Folgendes ein:

format /Laufwerksbuchstabe/: /FS:NTFS /Q

Es wird eine Nachricht angezeigt, die sagt: Neues Laufwerk für Laufwerksbuchstabe einfügen. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Dateisystem, das Volume-Label und die Optionen für die schnelle Formatierung werden darunter angezeigt. Klicken Sie auf Enter, um den Formatierungsvorgang abzuschließen.

Außerdem lesen: Sehen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden zur Formatierung von USB-Laufwerken für Mac sowie PC an.

5. Formatieren Sie das USB-Laufwerk mit dem Diskpart-Befehl

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung im Administratormodus. Geben Sie den diskpart-Befehl ein.

Das Fenster der Eingabeaufforderung zeigt im Titelleistenbereich den Status "diskpart" an. Geben Sie dann list disk ein.

Es werden alle verfügbaren Laufwerke in Ihrem System, einschließlich des USB-Laufwerks, angezeigt. Geben Sie select disk # ein. Sobald es das ausgewählte Laufwerk wird, geben Sie clean disk # ein.

Der Speicherplatz des USB-Laufwerks wird als nicht zugewiesen angezeigt. Gehen Sie zurück zu einem der vorherigen Abschnitte der Datenträgerverwaltung, um diesem Abschnitt einen Buchstaben zuzuweisen.

Außerdem lesen: Erfahren Sie, wie Sie auf den WindowsApps-Ordner in Windows zugreifen.

6. Formatieren Sie das USB-Laufwerk mit PowerShell-Befehlen

Öffnen Sie PowerShell im Administratormodus.

Starten Sie PowerShell mit administrativen Rechten. Geben Sie Folgendes ein, um eine Liste Ihrer verbundenen Speichergeräte anzuzeigen:

Get-Disk

In unserem Fall wurde das USB-Flash-Laufwerk als Laufwerk Nummer 1 angezeigt. Löschen Sie nun die Festplatte wie hier gezeigt.

Clear-Disk -Number 1 -RemoveData

Antworten Sie positiv (indem Sie Y eingeben und Enter drücken), wenn Sie gefragt werden, ob Sie sicher sind, dass Sie diese Aktion durchführen möchten.

Die Formatierung dauert ein paar Sekunden. Danach können Sie zur Datenträgerverwaltung zurückkehren und ein richtiges Volume erstellen.

Außerdem lesen: So wählen Sie zwischen SATA und NVME für Ihr SSD aus.

7. Formatieren Sie das USB-Laufwerk mit dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien

Manchmal werden Sie beim Versuch, ein USB-Laufwerk zu formatieren, feststellen, dass die Formatierung versehentlich verhindert wird oder es Schreibschutzfunktionen gibt, die Sie mit den oben genannten Methoden nicht beheben können. In der Regel handelt es sich dabei um eine versehentliche Richtlinie für herausnehmbare Laufwerke, die Sie korrigieren müssen.

Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie gpedit.msc im Ausführen-Befehl eingeben.

Gehen Sie zu Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Zugriff auf herausnehmbare Datenträger -> Entfernbare Festplatten: Schreibzugriff verweigern. Doppelklicken Sie darauf, um ein neues Fenster zu öffnen.

Wenn die Richtlinie Aktiviert ist, können Sie das USB-Laufwerk nicht formatieren. Um die Formatierung zu aktivieren, klicken Sie auf Deaktiviert. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen -> OK. Wenn es deaktiviert ist, können Sie das USB-Laufwerk wieder auf reguläre Weise formatieren.

Häufige Fragen

Schadet das Formatieren eines USB-Laufwerks diesem?

Obwohl das Überschreiben eines Flash-Laufwerks dessen Lebensdauer verkürzt, wenn es häufig erfolgt,...

Diese Laufwerke sind dafür ausgelegt, mindestens 10.000 Schreibzyklen oder mehr standzuhalten. Daher kann gelegentliches Formatieren ihnen nicht schaden.

Welches Format sollte ein USB-Laufwerk haben, um Musik zu halten?

Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden möchten, um eine Playlist von Songs zu verwalten, müssen Sie die Playlist in einem Format speichern, das der Empfänger versteht. Im Allgemeinen sind FAT32 und NTFS bei USB für externe Wiedergabegeräte geeignet.

Wie kann ich ein unformatiertes USB-Laufwerk reparieren?

Wenn Ihr USB-Laufwerk sich nicht formatieren lässt, können die Gründe vielfältig sein, von fehlerhaften Sektoren bis hin zu fehlendem Volumen. Um ein solches USB-Laufwerk zu reparieren, gehen Sie zu der Datenträgerverwaltung und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Volumen zu löschen, und weisen Sie dann ein einfaches Volumen mit den oben genannten Methoden neu zu. Für weitere Möglichkeiten, mit unformatierbaren und unbrauchbaren USB-Laufwerken umzugehen, werfen Sie einen Blick auf diesen nützlichen Leitfaden.

Index
  1. 1. USB-Laufwerk über den Datei-Explorer formatieren
  2. 2. USB-Laufwerk über die Datenträgerverwaltung formatieren (Gesunde Partition)
  3. 3. USB-Laufwerk über die Datenträgerverwaltung formatieren (Nicht zugewiesen)
  4. 4. Verwenden Sie den direkten Format-Befehl in der Eingabeaufforderung
  5. 5. Formatieren Sie das USB-Laufwerk mit dem Diskpart-Befehl
  6. 6. Formatieren Sie das USB-Laufwerk mit PowerShell-Befehlen
  7. 7. Formatieren Sie das USB-Laufwerk mit dem Editor für lokale Gruppenrichtlinien
  8. Häufige Fragen
    1. Schadet das Formatieren eines USB-Laufwerks diesem?
    2. Welches Format sollte ein USB-Laufwerk haben, um Musik zu halten?
    3. Wie kann ich ein unformatiertes USB-Laufwerk reparieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up