Was ist der abgesicherte Modus in Windows 10?

Möglicherweise haben Sie bei der Fehlerbehebung eines Windows-Problems den Begriff „Abgesicherter Modus“ gehört. Die meisten Betriebssysteme verfügen über einen abgesicherten Modus, der es dem Benutzer ermöglicht, in eine geschützte Umgebung zu booten, die frei von Störungen durch Software von Drittanbietern ist. Windows verfügt auch über einen abgesicherten Modus, mit dem Sie Probleme sicher beheben können. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um in Windows 10 auf den abgesicherten Modus zuzugreifen und ihn zu verwenden.

Was ist der abgesicherte Modus?

Kurz gesagt dient der abgesicherte Modus zum Identifizieren und Lösen von Software- und Treiberproblemen. Im abgesicherten Modus startet Windows mit den am wenigsten benötigten Hardwaretreibern und der am wenigsten benötigten Software. Im abgesicherten Modus werden nur die grundlegenden Systemdateien geladen, die zum Booten von Windows erforderlich sind, und der PC startet mit VGA-Grafiken. In den meisten Fällen wird dadurch das Laden problematischer Software- oder Hardwaretreiber verhindert, wodurch das Finden und Beheben des Problems erleichtert wird. Normalerweise möchten Sie auf den abgesicherten Modus zugreifen, wenn Ihr PC nicht funktioniert und Sie das Problem nicht kennen oder es im normalen Modus nicht lösen können.

Arten des abgesicherten Modus

Es gibt verschiedene Arten des abgesicherten Modus, die jeweils unterschiedliche Funktionalitätsstufen bieten, die in unterschiedlichen Situationen verwendet werden. Nachfolgend finden Sie eine Erklärung aller Modi:

Minimal: Dies ist der am stärksten eingeschränkte abgesicherte Modus, in dem keine zusätzliche Software oder Treiber ausgeführt werden. In den meisten Fällen wird dieser Modus zur Fehlerbehebung verwendet.

Alternative Shell: Dieser abgesicherte Modus ermöglicht die Verwendung der Eingabeaufforderung zum Ausführen verschiedener Befehle. Wenn Sie zur Lösung Ihres Problems die Eingabeaufforderung verwenden müssen, verwenden Sie diesen Modus.

Active Directory-Reparatur: In diesem Modus deaktiviert Windows Active Directory beim Booten im abgesicherten Modus. (In anderen abgesicherten Modi ist es aktiviert.) Active Directory authentifiziert Ihre Passwörter, Benutzernamen, Anwendungen, Aktualisierungssysteme und andere Dinge, die vor der Verwendung vom System authentifiziert werden müssen. Wenn Sie glauben, dass ein Problem mit Active Directory selbst vorliegt, sollten Sie diesen Modus verwenden.

[enlazatom_show_links]

Netzwerk: Dadurch werden die erforderlichen Netzwerktreiber geladen, damit Sie eine Internetverbindung herstellen können. Verwenden Sie es, wenn Sie zur Lösung des Problems eine aktive Internetverbindung benötigen.

Identifizieren des Problems im abgesicherten Modus

Wenn Ihr Problem nach dem Wechsel in den abgesicherten Modus gelöst ist – wie z. B. wenn ein abstürzender PC nicht mehr abstürzt –, dann handelt es sich um ein Software- oder Treiberproblem (das in den meisten Fällen leicht behoben werden kann). Wenn das Problem im abgesicherten Modus weiterhin besteht, liegt das Problem wahrscheinlich an der Hardware des PCs und Sie müssen ihn zu einer Computerreparaturwerkstatt bringen.

Lösen von Problemen im abgesicherten Modus

Sie können Ihr Problem im abgesicherten Modus auf verschiedene Weise lösen. Wir versuchen, die gängigsten Lösungen aufzulisten:

  • Sie können einen Virenscan im abgesicherten Modus ausführen, um Malware zu löschen, die zu hartnäckig ist, um im normalen Modus gelöscht zu werden. Die meisten Schadprogramme funktionieren im abgesicherten Modus nicht, da Drittanbietersoftware nicht ausgeführt wird und daher leicht gelöscht werden kann. Wenn Sie glauben, dass Ihr PC einen Virus hat, den Ihr Antivirenprogramm nicht löschen kann, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu scannen. Außerdem funktioniert Ihr Antivirenprogramm möglicherweise nicht im abgesicherten Modus. In diesem Fall Erstellen Sie eine Avast Rescue Diskund verwenden Sie es, um den PC zu scannen.
  • Wenn Sie glauben, dass das Problem durch eine kürzlich hinzugefügte Software verursacht wurde, können Sie in den abgesicherten Modus wechseln und diese sicher über die Systemsteuerung deinstallieren.
  • Wenn das Problem durch eine kürzlich vorgenommene Änderung der Einstellungen oder einer Software verursacht werden könnte, haben Sie im abgesicherten Modus auch die Möglichkeit, Ihren PC auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen oder ihn vollständig zurückzusetzen.
  • Auch Hardwaretreiber können ein Problem darstellen. Drücken Sie Win + R und geben Sie ein devmgmt.msc im Dialogfeld „Ausführen“. Dadurch wird der Geräte-Manager mit allen Ihren Geräten und deren Treibern geöffnet. Wenn ein Problem mit einem Treiber vorliegt, wird daneben ein gelbes Dreiecksymbol angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Software aktualisieren“, um ihn zu aktualisieren. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, müssen Sie den Treiber möglicherweise deinstallieren und neu installieren, indem Sie den Treiber von der Website des Herstellers herunterladen (Anweisungen dort aufgeführt).
  • Die Windows-Registrierung funktioniert im abgesicherten Modus einwandfrei. Wenn Sie Anweisungen zur Lösung Ihres Problems mithilfe der Registrierung haben, können Sie diese gerne im abgesicherten Modus verwenden.

Abschluss

Wenn Ihr System instabil und funktionsunfähig wird, ist der abgesicherte Modus die beste Lösung. Starten Sie einfach im abgesicherten Modus und befolgen Sie die oben angegebenen Lösungen, um das Problem zu lösen. Wenn diese Lösungen nicht funktionieren, suchen Sie online nach der Antwort auf Ihr Problem und befolgen Sie die Anweisungen im abgesicherten Modus. Wenn nichts hilft, sind wir immer für Sie da. Teilen Sie uns Ihr Problem einfach im Kommentarbereich unten mit und wir werden unser Bestes tun, um es zu lösen.

Index
  1. Was ist der abgesicherte Modus?
  2. Arten des abgesicherten Modus
  3. Identifizieren des Problems im abgesicherten Modus
  4. Lösen von Problemen im abgesicherten Modus
  5. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up