Warum wird der Computer im Laufe der Zeit immer langsamer?

Ein alter Computer wird langsamer durch Ansammlungen von Dateien, ungenutzte Programme, Überhitzung, Malware und veraltete Hardware. Regelmäßige Wartung kann die Leistung erheblich verbessern.

Jeder sagt irgendwann den folgenden Satz: "Ich brauche einen neuen Computer, mein ist alt und langsam!"

Diese Aussage ist in Wirklichkeit ungenau, denn es handelt sich um denselben Computer, der vor ein paar Jahren, als er neu gekauft wurde, schnell lief.

Warum ist der alte Computer also langsam geworden? Sind vielleicht die Teile abgenutzt?

Sicherlich, der Kauf eines neuen Computers löst jedes Problem, doch er ist auch mit Aufwand verbunden. Zuerst erfordert es eine gewisse Recherche und Dokumentation, um das beste Produkt zu einem angemessenen Preis zu finden. Dann muss man daran denken, alle Daten und Programme vom alten auf den neuen Computer zu übertragen, ohne dabei etwas zu verlieren.

Letztendlich lohnt es sich, den alten PC zu behalten und ihn wieder in Stand zu bringen, vor allem, weil er bis vor kurzem noch gut funktionierte, also muss etwas passiert sein, das sich vielleicht reparieren lässt.

Um die Frage im Titel zu beantworten, warum ein alter Computer langsam wird, gibt es mindestens 10 Gründe.

Akkumulation von dateien und programmen

Einer der Hauptgründe, warum der Computer langsamer wird, ist die Ansammlung von unnützen Dateien und Programmen. Im Laufe der Zeit installieren wir immer mehr Software, laden Dateien herunter und erstellen Dokumente. Viele dieser Dateien und Programme bleiben ungenutzt und belegen wertvollen Speicherplatz auf der Festplatte, wodurch das System langsamer wird.

Was tun?

  • Überflüssige Programme deinstallieren: Gehe zu Systemsteuerung (unter Windows) oder Systemeinstellungen (unter macOS) und deinstalliere die Programme, die du nicht mehr nutzt. Es ist ratsam, ein Programm zu verwenden, das hilft, überflüssige Programme und Toolbars zu finden und zu entfernen, die den Computer verlangsamen.
  • Festplatte reinigen: Nutze Festplattencleaner-Tools, um temporäre Dateien, Cache und andere unnötige Daten zu löschen.

Die Windows-Updates

Betriebssystem- und Software-Updates sind entscheidend für die Sicherheit und Stabilität des Computers, können jedoch auch zur Verlangsamung beitragen. Updates führen oft neue Funktionen ein, die mehr Ressourcen benötigen, wodurch das Betriebssystem im Laufe der Zeit schwerfälliger werden kann.

Du kannst Windows Update-Dateien löschen, indem du die Anleitung zum Löschen versteckter Cache-Dateien auf einem Windows-PC befolgst.

Feste platte voll

Wenn die Festplatte oder SSD fast voll ist, hat das Betriebssystem weniger Platz, um temporäre Dateien und virtuellen Speicher zu verwalten, was die Leistung verlangsamt.

Daher lohnt es sich, nach den größten Dateien auf der Festplatte zu suchen und sie entweder zu löschen oder auf eine externe Festplatte zu verschieben.

Fragmentierung der festplatte (nur für HDD)

Wenn dein Computer eine traditionelle Festplatte (HDD) verwendet, kann die Fragmentierung der Daten ein Problem sein. Im Laufe der Zeit werden Dateien nicht sequenziell geschrieben und gelöscht, was zu Fragmentierung führt. Das bedeutet, dass das Betriebssystem nach den verstreuten Dateifragmente auf verschiedenen Teilen der Festplatte suchen muss, was die Lese- und Schreiboperationen verlangsamt.

Festplatte defragmentieren: Unter Windows kannst du das Defragmentierungswerkzeug nutzen, um die Dateien neu anzuordnen und die Leistung zu verbessern.

In einem anderen Artikel findest du schließlich die besten Programme zur Defragmentierung der Festplatte.

Internet-cache

Windows speichert jedes Bild, das du im Internet anschaust, auf der Festplatte, sodass es nicht erneut heruntergeladen werden muss, wenn es ein zweites Mal angezeigt wird. Der Cache von Webbrowsern ist tatsächlich begrenzt und verursacht keine Speicherprobleme, dennoch ist es ratsam, ihn regelmäßig vollständig zu leeren.

Ccleaner ist das ideale Programm, um den Cache der Browser zu leeren.

Programme, die beim start des computers automatisch geladen werden

Wenn beim Einschalten des PCs unnötige Programme automatisch geladen werden, die darüber hinaus versteckt sind, ist es offensichtlich, dass der Windows-Start länger dauert. Zudem benötigt jedes Programm dauerhaft Speicher und lässt weniger für den Benutzer übrig.

Es ist daher wichtig, unnötige Programme aus dem automatischen Windows-Startup zu entfernen.

Überhitzung, staub und hardwareprobleme

Überhitzung ist ein weiterer Faktor, der die Leistung beeinträchtigen kann.

Die Computerleistung kann leiden, wenn das Kühlsystem nicht richtig funktioniert. Der Prozessor und andere Komponenten könnten überhitzen, was zu Verlangsamungen oder sogar plötzlichen Abstürzen führt.

Bei physischen Computern (insbesondere Desktops oder Laptops) kann sich Staub ansammeln, was die Kühlleistung beeinträchtigt und die Leistung verringert. Deshalb ist es wichtig, die Lüfter und die internen Komponenten zu reinigen: Staub kann sich im Inneren des Computers ansammeln und den Luftstrom behindern. Reinigen Sie regelmäßig die Lüfter und die internen Komponenten.

Die Temperatur überwachen: Nutzen Sie Überwachungssoftware, um die Temperatur des Prozessors und der Grafikkarte im Auge zu behalten.

Malware und viren

Es gibt viele Arten von Viren im Umlauf. Einige richten offensichtlichen Schaden an und verursachen sichtbare Probleme, während andere im Hintergrund verborgen bleiben und den Computer nur verlangsamen oder dessen ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen, ohne dass ein Verdacht auf eine Infektion entsteht.

Ein Scan mit dem Programm MalwareBytes Antimalware auf einem alten Computer kann zwar langwierig sein, beseitigt aber alle Zweifel an der Existenz einer Infektion.

Die schnelle internetverbindung

Bei älteren Computern kann es Probleme mit der Datenempfangs- oder Downloadgeschwindigkeit geben. Das bedeutet, dass die Internetverbindung Daten viel schneller überträgt, als der Computer sie verarbeiten kann. Windows XP war zudem ein Betriebssystem, das für langsame Modemverbindungen optimiert war und nicht für eine Datenübertragung von 100 Mbit.

Es ist daher sinnvoll, die Internetverbindung zu optimieren, um die allgemeine Leistung zu verbessern.

Alterung der hardware

Schließlich dürfen wir nicht ignorieren, dass Hardware altert. Im Laufe der Zeit können Computerkomponenten veraltet und weniger effizient im Vergleich zu neuen technologischen Standards werden.

Ein Upgrade in Betracht ziehen: Wenn Ihr Computer mehrere Jahre alt ist, könnte es Zeit sein, ein Upgrade oder den Kauf eines neuen Geräts in Erwägung zu ziehen. Es wird empfohlen, die Festplatte durch eine SSD zu ersetzen und den RAM zu erhöhen.

Bei sehr alten PCs, die nicht mit neuen Teilen aufgerüstet werden können, empfiehlt es sich, ein leichtes Linux-System wie Peppermint oder EasyPeasy zu installieren, um einem Computer jeden Alters neues Leben zu geben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Computer nicht langsam ist, weil er alt ist, sondern weil er genutzt wird und die Anforderungen an die Ressourcen durch Programme und Betriebssysteme steigen.

Wenn Sie die Ursachen und Lösungen für einen langsamen Computer im Hinterkopf behalten, ist es wichtig, regelmäßige Wartung für einen guten Computer durchzuführen.

Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen

Warum werden Computer mit der Zeit langsamer?

Computer werden im Laufe der Zeit langsamer aufgrund mehrerer Faktoren:

 

  • Überladene Festplatten: Wenn der Speicherplatz nahezu voll ist, wird die Leistung beeinträchtigt. Fragmentierte Dateien erhöhen die Zugriffszeiten.
  • Datenmüll: Temporäre Dateien, Browser-Caches und ungenutzte Programme sammeln sich an und belasten das System.
  • Schadsoftware: Viren und andere Malware können die Systemressourcen beanspruchen und die Geschwindigkeit verringern.
  • Verpasste Updates: Software
      - und Betriebssystem-Updates sind wichtig für die Leistung und Sicherheit. Vernachlässigte Aktualisierungen können zu Problemen führen.
  • Veraltete Hardware: Ältere Komponenten können mit neuen Softwareanforderungen nicht mehr Schritt halten, was die Gesamtleistung drosselt. Regelmäßige Wartung und Optimierung sind entscheidend, um die Geschwindigkeit Ihres Computers aufrechtzuerhalten.

 

Warum wird mein PC plötzlich so langsam?

Ein plötzlicher Geschwindigkeitsverlust Ihres PCs kann frustrierend sein. Hier sind die häufigsten Ursachen:

    • -

Veraltete Hardware

    : Ältere Komponenten können mit modernen Anwendungen überfordert sein.

  • Veraltetes Betriebssystem: Sicherheitsupdates und Leistungsverbesserungen bleiben aus, wenn Sie nicht auf die neueste Version aktualisieren.
  • Fragmentierter Speicherplatz: Wenn Ihre Festplatte stark fragmentiert ist, dauert der Zugriff auf Dateien länger.
  • Nicht optimierte Software: Alte oder nicht verwendete Programme beanspruchen Systemressourcen und verlangsamen den PC. Um diese Probleme zu beheben, nutzen Sie eingebaute Dienstprogramme wie die Datenträgerbereinigung, prüfen Sie auf Updates und deinstallieren Sie unnötige Programme. Ein regelmäßiger Wartungsplan kann helfen, die Leistung aufrechtzuerhalten.

Wie finde ich heraus, was meinen PC verlangsamt?

Um herauszufinden, was Ihren PC verlangsamt, können Sie folgende Schritte unternehmen:

 

  • Task-Manager öffnen: Drücken Sie Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu starten.
  • Überlastete Programme identifizieren: Sehen Sie sich die Spalte „CPU“ an, um zu erkennen, welche Anwendungen die meiste Prozessorleistung beanspruchen.
  • Programme beenden: Wenn ein Programm unangemessen viel Ressourcen nutzt, klicken Sie darauf und wählen Sie „Task beenden“.
  • Autostart-Programme überprüfen: Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“, um zu sehen, welche Programme beim Start des PCs geladen werden. Deaktivieren Sie unnötige Anwendungen.
  • Updates prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Software aktuell sind, da veraltete Versionen oft Ressourcen verschwenden.
  • Festplattenspeicher überprüfen: Überprüfen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. Wenn der Platz nahezu voll ist, kann dies die Leistung beeinträchtigen. Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder Programme.
  • Wartungsprogramme nutzen: Führen Sie ein Systembereinigungstool aus, um temporäre Dateien zu entfernen und die Leistung zu optimieren. Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie die Ursachen für langsame PC-Leistung schnell identifizieren und beheben.

 

Was bremst meinen PC aus?

Um herauszufinden, was Ihren PC ausbremst, können Sie folgende Schritte unternehmen:

 

  • Task-Manager öffnen: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Alt + Entf auf Ihrer Tastatur und wählen Sie 'Task-Manager'.
  • Überprüfung der Prozesse: Wechseln Sie zur Registerkarte 'Prozesse', um eine Übersicht über alle aktiven Programme zu erhalten.
  • Ressourcennutzung analysieren: Achten Sie auf die Spalten 'CPU' und 'Arbeitsspeicher', um herauszufinden, welche Anwendungen die meisten Ressourcen verbrauchen.
  • Unnötige Programme schließen: Beenden Sie Programme, die viel Leistung beanspruchen und die Sie momentan nicht benötigen. Weitere mögliche Ursachen für eine Verlangsamung können sein:
      • -

    Hintergrundprogramme

      : Viele Apps, die beim Starten des PCs automatisch gestartet werden.
  • Viren/Malware: Schadsoftware kann die Leistung erheblich beeinträchtigen.
  • Festplattenspeicher: Ein nahezu voller Speicherplatz kann die Systemgeschwindigkeit verringern.
  • Hardwarealterung: Veraltete Hardware oder mangelnder RAM können ebenfalls den PC ausbremsen. Regelmäßige Wartung und Updates helfen ebenfalls, die Leistung zu optimieren.

 

Index
  1. Akkumulation von dateien und programmen
  2. Die Windows-Updates
  3. Feste platte voll
  4. Fragmentierung der festplatte (nur für HDD)
  5. Internet-cache
  6. Programme, die beim start des computers automatisch geladen werden
  7. Überhitzung, staub und hardwareprobleme
  8. Malware und viren
  9. Die schnelle internetverbindung
  10. Alterung der hardware
  11. Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen
    1. Warum werden Computer mit der Zeit langsamer?
    2. Warum wird mein PC plötzlich so langsam?
    3. Wie finde ich heraus, was meinen PC verlangsamt?
    4. Was bremst meinen PC aus?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up