Videoeinstellungen für die Verwendung auf Samsung-Fernsehern
Sie wissen nicht, wie Sie die Einstellungen Ihres Samsung-Fernsehers anpassen können? Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche Einstellungen geändert werden müssen
Samsung-Fernseher bieten bei allen Lichtverhältnissen und in jeder Umgebung eine hohe Bildqualität und passen sich gut an die Bedürfnisse der überwiegenden Mehrheit der Benutzer an. In einigen Fällen können wir eine höhere Bildqualität erzielen, indem wir die erweiterten Bildeinstellungen ändern und auf die vom Fernseher angebotenen Parameter reagieren.
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, was sie sind Beste Einstellungen für die Verwendung auf einem Samsung-FernseherPassen Sie die Elemente auch basierend auf der Umgebungshelligkeit, der Entfernung und dem Blickwinkel an, die Sie zum Fernsehen gewählt haben, und vergessen Sie nicht die Art der Videoquelle (Fernseher, Konsole, Decoder usw.).
1) Grundeinstellungen für Samsung TV
Um die grundlegenden Bildeinstellungen zu ändern, drücken Sie das Menü- oder Zahnradsymbol, gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ und öffnen Sie schließlich das Menü Bild. In diesem Menü können wir eine der vordefinierten Einstellungen auswählen, sodass wir nichts manuell anpassen müssen:
- Dynamisch: Der dynamische Modus verfügt über eine hohe Helligkeit und einen hohen Kontrast und eignet sich für den Einsatz in sehr hellen Umgebungen oder wenn wir in einem immer gut beleuchteten Raum fernsehen. Auch die Sättigung ist sehr hoch, was zu leuchtenden (aber nicht sehr natürlichen) Farben führt.
- Standard: Der Ausgangsmodus, in dem die von der Muttergesellschaft für Ihr spezifisches TV-Modell festgelegten Standardeinstellungen aktiv sind.
- Natürlich: Dieser Modus ist ein guter Kompromiss zwischen Standard und Dynamic. Der Kontrast ist stark, aber die Helligkeit ist ausgewogener, wodurch auch realistischere Farben erzeugt werden. Am besten jeden Tag zu verwenden, auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
- Filme: Dieser Modus ist speziell für Filme gedacht, die im Dunkeln ohne Lichtquelle im Raum angesehen werden. Viele der TV-Filter sind deaktiviert, Kontrast und Helligkeit liegen auf Standardwerten, allerdings sind die Farben sehr natürlich.
Wenn wir nicht wissen, welche Option wir wählen sollen, empfehlen wir in den meisten Fällen, „Standard“ oder „Natürlich“ zu wählen und „Film“ nur zu belassen, um echte Filme anzusehen. Wir erinnern Sie daran, dass sich die Werte oben bei HDR-Inhalten ändern können, da die Farben bei jedem aktiven Parameter mit dem erweiterten Bereich immer sehr lebendig sind.
2) Erweiterte Einstellungen für Samsung TV
Wenn wir das Ansehen von Inhalten auf unserem Samsung-Fernseher so individuell wie möglich gestalten möchten, legen wir den Standardfilm fest und drücken dann Erweiterte Einstellungendamit wir die Parameter des Fernsehers entsprechend unseren Bedürfnissen ändern können. Die Bearbeitungsparameter sind:
- Helligkeit: Passt die Schwarzintensität an und macht das Bild heller oder dunkler. Normalerweise sollte der Wert im Vergleich zum Referenzwert immer etwas niedriger sein, aber vieles hängt von Ihrem TV-Modell ab.
- Kontrast: Passt die Weißintensität an und macht das Bild mehr oder weniger dunkel. Dieser Wert muss nahe am Maximum angehoben werden, wobei versucht wird, den gesamten Graubereich gut abzudecken (die schwarzen Umrisse müssen sichtbar sein, ohne vollständig zu verschwinden). Zur präzisen Anpassung benötigen Sie ein angepasstes Bild, wie wir im nächsten Kapitel sehen werden.
- Schärfe: Bildschärfe anpassen; Wenn es von Null abweicht, kann es zu Lichthöfen auf den Hauptkonturen oder künstlichen, hässlichen Kanten kommen, insbesondere beim Schreiben. Lassen Sie uns diesen Wert beibehalten oder versuchen, ihn zu senken.
- Farbe: Mit diesem Parameter können Sie die Farbsättigung anpassen und die Farben mehr oder weniger hell machen. Es ist viel besser, mit diesem Parameter zu spielen, bis wir den Wert gefunden haben, der uns am besten gefällt oder der uns am meisten überzeugt, und ihn je nach dem, was wir erreichen möchten, erhöhen oder verringern.
- Farbton: Normalerweise sollte dieser Parameter nicht berührt werden, es sei denn, Sie möchten die Komplexe von Personen ändern.
- Farbton: Zum Ansehen von Filmen und Fernsehserien ist es besser zu wählen Hitze oder Te2So erhalten Sie eine Reihe wärmerer Farben. Viele bevorzugen kalte Farben: In diesem Fall können wir auch den Wert wählen Kalt.
Durch Vorwärtsdrücken Bildeinstellungen anwenden Wir können diese Einstellungen in alle TV-Ausgänge importieren, sodass wir sie nicht erneut durchführen müssen. Wir empfehlen außerdem die Deaktivierung in den erweiterten Einstellungen Kontrastoptimierer, Lärmreduzierung (vorhanden i Einstellungen für die Bildschirmschärfe) und alle Filter, die der Fernseher einsetzt (oft nutzlos).
3) Tipps zum Finden der besten Einstellungen
Um genaue Einstellparameter zu erhalten, benötigen wir Beginnen Sie mit Inhalten, die für die Bildoptimierung (Kalibrierung) im Fernsehen geeignet sind. Nachfolgend haben wir einige YouTube-Links zu Inhalten zusammengestellt, die über die App auf jedem Samsung-Fernseher oder über den integrierten Browser gestartet werden können:
Diese Tests haben eine Grundlinie (Referenz), um jedes Fernsehgerät richtig zu kalibrieren und die richtigen Kontrast-, Helligkeits-, Farb- und Schärfewerte zu erhalten.
Für Bewegungsunschärfe können wir das entsprechende Element im erweiterten Menü des Fernsehgeräts anpassen, obwohl es im Allgemeinen besser ist, das Element überhaupt nicht zu berühren, wodurch alles ausgeschaltet wird. Um mehr zu erfahren, können wir unsere lesen Videoanleitung zur Kalibrierung Ihres Fernsehers.
Schlussfolgerungen
Samsung-Fernseher verfügen über Grundeinstellungen, die für viele verschiedene Situationen geeignet sind, ohne dass Sie etwas einstellen müssen: Sie wählen einen der von Samsung bereitgestellten Modi und sehen den erzielten Effekt. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, ist es besser, es zu beheben Filme als Standardeinstellung (viele Bearbeitungseinträge, die normalerweise ausgeblendet sind, sind entsperrt) e Passen Sie die erweiterten Einstellungen anDazu nutzen wir auch online verfügbare Kalibrierungsvideos.
Noch zum Thema Kalibrierung können wir die Anleitung dazu lesen So passen Sie die Überwachungseinstellungen an und auf So kalibrieren Sie den Bildschirm in Windows 10 und 11.
Schreibe einen Kommentar