Haben Sie streng geheime oder sensible Dateien, die Sie verschlüsseln möchten? Wenn Sie die Dateien mit Cloud-Speicherdiensten von Drittanbietern hochladen oder synchronisieren, wird dies aus Sicherheitsgründen empfohlen. Mit CloudFogger können Sie Ihre Daten kostenlos verschlüsseln und schützen. Während wir für Windows-Benutzer Dateien auch mit EFS verschlüsseln können, gibt es hier eine andere Möglichkeit, dies unabhängig vom verwendeten System zu tun. Darüber hinaus ist es auch für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
CloudFogger verschlüsselt nicht nur Dropbox-Dateien, sondern auch „Google Drive und andere“, wie auf der offiziellen Website angegeben. Es verwendet 256-AES (Advanced Encryption Standard) und ist auf Computern mit Mac OS X und Windows verfügbar.
1. Laden Sie CloudFogger herunter und installieren Sie es.
2. Starten Sie die App und Sie sehen die drei Optionen. In diesem Tutorial habe ich ein Konto erstellt, um vollständig auf die Funktionen zugreifen zu können.
3. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung in Ihrem E-Mail-Postfach und werden aufgefordert, Ihr Konto zu bestätigen (Sie erhalten einen Link).
4. Starten Sie die App und melden Sie sich mit den von Ihnen erstellten Daten an.
Wie funktioniert es?
Notiz: In diesem Tutorial verwende ich Mac OS X v.10.10.
CloudFogger ist einfach zu bedienen und verfügt über unkomplizierte Funktionen. Tatsächlich kann es jeder nutzen und wird keine Schwierigkeiten haben, herauszufinden, wie es funktioniert. Nehmen wir an, Sie möchten eine Datei verschlüsseln.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ordner nach oben“ oder auf die Schaltfläche „Ordner suchen“ neben der URL-Leiste, um die Ordner oder Dateien zu finden, die Sie verschlüsseln möchten.
Beachten Sie, dass Sie den Ordner nicht auf einmal verschlüsseln können, wie ich es in diesem Tutorial getan habe. Sie müssen beispielsweise das genaue Dokument (.doc) oder Foto (.jpg) auswählen. Wenn ich den Ordner „Juli“ auswähle und auf die Schaltfläche „Verschlüsseln“ klicke, passiert nichts. Sie müssen also die genaue(n) Datei(en) auswählen. Beispielsweise werden wir eine meiner 500 Wörter pro Tag-Dateien verschlüsseln, wie unten gezeigt.
Eine verschlüsselte Datei hat die Erweiterung dot-cfog, auf die nur mit den eindeutigen Schlüsseln oder mit der CloudFogger-Entschlüsselungsoption zugegriffen werden kann.
Bei der Verwendung der Mac-Version sind mir jedoch zwei Vorbehalte aufgefallen. Das erste ist, dass es sich noch in der Beta-Phase befindet und ich beim Navigieren ein paar Probleme hatte. Indem Sie die Datei wieder in ihre ursprüngliche Erweiterung umbenennen (durch Löschen von <.cfog>), können Sie die Datei im Handumdrehen öffnen und sie wird entschlüsselt. Wenn Sie also einen Blick darauf werfen möchten, wie es unter Windows funktioniert, laden Sie den Client herunter, der stabiler ist.
So sieht es unter Windows aus (Windows 8.1-Computer). Wenn Sie es starten, werden Sie aufgefordert, den Ordner hinzuzufügen, den Sie verschlüsseln möchten.
Und jede Datei, die nicht im Pfad enthalten ist; Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, wählen Sie dann CloudFogger und wählen Sie „Fogg-Datei(en)“.
Es unterstützt auch die Dateifreigabe, wobei jede Datei über einen eindeutigen Schlüssel zur Entschlüsselung verfügt.
So verschlüsseln Sie Ihre Dropbox und andere Dateien
Sobald Sie CloudFogger installiert haben, ist die Verschlüsselung der Dateien ganz einfach. Wenn Sie Ihre Dropbox-Dateien verschlüsseln möchten, klicken Sie auf das (+) und Sie werden aufgefordert, die Ordner hinzuzufügen, die Sie schützen möchten.
Klicken Sie auf die Option „Anderen Ordner schützen“, um einen Pfad hinzuzufügen (Google Drive, OneDrive oder lokale Ordner). Die Synchronisierungs- und Verschlüsselungsfunktionen erfolgen automatisch, wenn Sie einen Cloud-Dienst hinzufügen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu CloudFogger mit. Welche anderen kostenlosen Verschlüsselungstools mit ähnlichen Funktionen verwenden Sie?
Schreibe einen Kommentar