Stellen Sie die Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche im klassischen Layout für Microsoft Office wieder her

Die Langlebigkeit von Office 2003 ist im digitalen Zeitalter beeindruckend. Da Webbrowser innerhalb weniger Monate iterieren und wiederholen, ist es praktisch unbekannt, dass ein Programm unverändert bleibt. Neue Computer werden mit neueren Office-Versionen ausgeliefert, was Änderungen mit sich bringt, die nicht jeder möchte.

Zum Glück handelt es sich nicht um eine Einzelbeschwerde. Obwohl es die „neue“ Ribbon-Benutzeroberfläche bereits seit Office 2007 gibt, gibt es zahlreiche Problemumgehungen, um das klassische Menülayout wiederherzustellen.

UBitMenu ist die Arbeit von Schweizer Entwicklern und funktioniert mit Office 2007, 2010 und 2013. Das Programm ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos, wenn Sie es jedoch an Ihrem Arbeitsplatz einführen möchten, ist ein Kauf erforderlich. Auch die Installation ist ein Kinderspiel.

1. Laden Sie das Installationsprogramm herunter. Bei nur wenigen hundert KB dauert dies Sekunden, unabhängig davon, welche Sprache Sie wählen.

2. Schließen Sie alle geöffneten Office-Fenster. Die Installation ist auch dann erfolgreich, wenn Sie sie nicht schließen. Das neue Menü wird jedoch nicht angezeigt, ohne Office vollständig zu schließen.

3. Führen Sie das Installationsprogramm aus. Akzeptieren Sie die Warnung bezüglich eines unbekannten Entwicklers, die wir kürzlich in einem anderen Artikel behandelt haben.

4. Bestätigen Sie das Installationsverzeichnis und warten Sie einen kurzen Moment, bis das Installationsprogramm eine erfolgreiche Installation meldet.

5. Öffnen Sie Office und beobachten Sie die Änderung; Unter den anderen Registerkarten wird ein neuer Eintrag „Menü“ angezeigt.

Das vollständige Entfernen der Multifunktionsleiste wäre ein enormes Unterfangen, daher vermischt UBitMenu stattdessen das Alte mit dem Neuen, indem es einen Multifunktionsleisteneintrag erstellt, der die Notwendigkeit für die anderen aufhebt.

Anpassung Nr. 1

Wenn Sie Office 2013 verwenden, werden Sie einen visuellen Unterschied bemerken, da die Tabulatoren von Microsoft in Großbuchstaben geschrieben sind. Um UBitMenu etwas nativer aussehen zu lassen, ist es möglich, die anderen Registerkarten so zu ändern, dass sie nicht in Großbuchstaben geschrieben sind.

Diese Methode ergänzt lediglich die bestehende Benutzeroberfläche, was den Nachteil hat, dass Sie nicht standardmäßig auf UBitMenu zurückgreifen können: Sie müssen immer dorthin wechseln, wenn Sie Office öffnen.

1. Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Multifunktionsleiste. Je nachdem, wo Sie geklickt haben, gibt es im zugehörigen Menü möglicherweise vier oder fünf Einträge, aber „Menüband anpassen“ gehört immer dazu.

2. Das sich öffnende Fenster enthält zwei Informationsspalten. Die Liste auf der rechten Seite bezieht sich auf das Umbenennen von Registerkarten.

3. Klicken Sie auf eine der Registerkarten. Stellen Sie sicher, dass es sich um den Namen der Registerkarte und nicht um ein Asset innerhalb der Registerkarte handelt. Die Schaltfläche „Umbenennen“ direkt unter dieser Spalte leuchtet auf.

Office 2013 möchte, dass Sie die Standard-Tabulatornamen in Großbuchstaben verwenden. Daher funktioniert das Umbenennen mit nur einem Großbuchstaben nicht – es wird einfach in Großbuchstaben umgewandelt. Geben Sie stattdessen ein zusätzliches Zeichen in das Textfeld ein.

Erfreulicherweise können Sie einfach die Leertaste am Ende des vorhandenen Tab-Namens drücken und Office 2013 versucht nicht, den Tab-Namen in Großbuchstaben anzuzeigen. Es scheint auch nicht, dass die Tab-Namen aus der Mitte verschoben werden, was immer ein Bonus ist. Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass die Tabulatornamen geringfügig näher zusammenrücken, da die Kleinbuchstaben weniger Platz benötigen.

Anpassung Nr. 2

Durch diese Methode sieht die Office-Benutzeroberfläche deutlich anders aus, es sind jedoch keine externen Änderungen erforderlich. Wenn Sie möglichst schnell Änderungen vornehmen möchten, ist dies zweifellos der schnellere Weg.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Menüband und wählen Sie wie zuvor die Option „Menüband anpassen“.

2. Wenn das Fenster erscheint, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Eintrag in der Spalte rechts.

3. Bestätigen Sie diese Aktion (sie kann jederzeit rückgängig gemacht werden, indem Sie die Kontrollkästchen erneut aktivieren oder die Anpassungen zurücksetzen).

Die standardmäßigen Office-Registerkarten verschwinden einfach und Sie haben nur noch das 2003-Menü und nichts weiter. Für alle eingefleischten Fans von Office 2003, die mit dem Layout und den Menüs bestens vertraut sind, ist dies der richtige Weg. Die Schaltfläche „DATEI“ in der Ecke wird immer in Großbuchstaben angezeigt, obwohl nur eine Registerkarte vorhanden ist, ist die Wirkung nicht allzu störend.

Abschluss

UBitMenu bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine beliebte Benutzeroberfläche aus der Vergangenheit von Microsoft wiederherzustellen. Auch wenn es im Vergleich zum aktuellen Ansatz von Microsoft beim Interface-Design veraltet sein mag, lässt sich nicht leugnen, dass es hochfunktional ist.

Der Vorgang lässt sich auch leicht umkehren, wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass die Benutzeroberfläche von 2003 in Ihren Erinnerungen besser war als in der Praxis; Deinstallieren Sie UBitMenu und starten Sie Office neu. Da es in nur zwei Minuten installiert und eingerichtet werden kann und für den persönlichen Gebrauch kostenlos ist, lohnt es sich auf jeden Fall, es auszuprobieren.

Index
  1. Anpassung Nr. 1
  2. Anpassung Nr. 2
  3. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up