So verhindern Sie, dass Windows-Apps auf das Internet zugreifen

Die meisten Windows-Benutzer erlauben allen ihren Apps den Internetzugang. Manchmal ist es jedoch besser, einige dieser Apps am Onlinezugriff zu hindern, um Ihre Sicherheit und Produktivität zu steigern. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Internetzugriff für einige Ihrer Programme deaktivieren, erfahren Sie in diesem Artikel, wie das geht.

Möchten Sie mehr Apps auf Ihrem PC nutzen? Erfahren Sie, wie Sie Android-Apps unter Windows ausführen.

Warum Sie den Internetzugriff von Apps verhindern sollten

Es gibt viele Gründe, warum Sie den Internetzugriff bestimmter Apps verhindern möchten, darunter:

  • Schützen Sie sich, indem Sie Apps, denen Sie nicht vertrauen, vom Internet aus blockieren. Wenn Sie diesen Zugriff gewähren, bedeutet dies, dass solche Apps Daten an ihre Server senden und von diesen empfangen können.
  • Genießen Sie ein sauberes Erlebnis durch das Blockieren störender Werbung bei Apps und Spielen, die zum Funktionieren keine Internetverbindung benötigen.
  • Verhindern Sie, dass Kinder bestimmte Apps verwenden, beispielsweise Social-Media-Apps.
  • Deaktivieren Sie vorsorglich den Internetzugriff für Apps, die Sie nicht häufig verwenden, damit diese sich nicht heimlich damit verbinden können.

1. Erstellen Sie benutzerdefinierte Firewall-Regeln

Windows verfügt über eine integrierte Firewall. Mit diesem Dienstprogramm können Benutzer unter anderem den Internetzugriff für bestimmte Apps blockieren.

  1. Starten Sie auf Ihrem PC die Einstellungen über das Startmenü oder durch Drücken von Win + I auf Ihrer Tastatur.
  2. Klicken Sie auf „Datenschutz und Sicherheit → Windows-Sicherheit“.
  1. Klicken Sie auf „Firewall- und Netzwerkschutz“.
  1. Dadurch wird Windows Defender geöffnet. Gehen Sie unten im Fenster zur Option „Erweiterte Einstellungen“.
  1. Wenn „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“ geöffnet wird, können Sie sowohl „Eingehende Regeln“ als auch „Ausgehende Regeln“ verwalten. Diese Einstellungen können angepasst werden, um den Empfang von Daten von externen Servern zuzulassen oder zu blockieren.
  1. Wenn Sie eine ältere Windows-Version verwenden, können Sie über die Windows-Suche schnell auf Ihre Firewall-Einstellungen zugreifen, indem Sie „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“ eingeben.
  2. Wählen Sie links „Eingehende Regeln“ und klicken Sie dann im gegenüberliegenden Menü auf „Neue Regeln“.
  1. Wählen Sie im Fenster „Assistent für neue eingehende Regeln“ den Regeltyp aus, den Sie erstellen möchten. Da wir nur verhindern müssen, dass eine App auf das Internet zugreift, wählen wir „Programm -> Weiter“.
  1. Fügen Sie den Pfad des Programms hinzu. Beachten Sie, dass Sie eine EXE-Datei und keine Verknüpfung auswählen müssen. Klicken Sie nach Auswahl der richtigen Datei auf „Weiter“.

Notiz: Wenn Sie nicht wissen, wo eine Anwendung installiert ist, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken, „Eigenschaften“ wählen und dann auf „Dateispeicherort anzeigen“ klicken. Dies gilt sowohl für Desktop- als auch für Startmenü-Verknüpfungen.

  1. Windows fordert Sie auf, die Aktion auszuwählen, die Sie der Regel zuordnen möchten. In unserem Fall ist es „Diese Verbindung blockieren -> Weiter“.
  1. Entscheiden Sie, ob Sie diese Regel nur in privaten Netzwerken, öffentlichen Netzwerken oder Unternehmensdomänen aktivieren möchten. Wenn Sie keinen bestimmten Anwendungsfall haben, können Sie alle aktiviert lassen und auf „Weiter“ klicken.
  1. Geben Sie Ihrer Regel einen Namen und klicken Sie auf „Fertig“.
  1. Sie haben eine Regel erstellt, um eingehende Verbindungen zu verhindern. Das bedeutet, dass die App keine Daten aus dem Internet empfangen kann. Sie kann jedoch weiterhin Daten senden. Um dies zu verhindern, müssen Sie eine Regel für ausgehende Verbindungen erstellen, um den Internetzugriff vollständig zu blockieren. Gehen Sie zurück zu „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“, klicken Sie dieses Mal jedoch auf „Ausgehende Regeln -> Neue Regel“ und wiederholen Sie dieselben Schritte.
  1. Öffnen Sie die Ziel-App, um sicherzustellen, dass sie vollständig vom Internet isoliert ist.

Ist ein Antivirus unter Windows 11 immer noch ein Muss? Finden Sie heraus, ob Windows Defender Ihrem System ausreichend Schutz bietet.

[enlazatom_show_links]

Löschen und Deaktivieren der Regeln

Wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und die App(s) wieder online lassen möchten, müssen Sie die zuvor erstellten Regeln deaktivieren oder löschen.

  1. Gehen Sie zurück zu „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“.
  1. Wählen Sie entweder „Eingehende Regeln“ oder „Ausgehende Regeln“. Sie müssen beide durchgehen, da Sie zwei Regeln erstellt haben.
  1. Suchen Sie die Regel anhand ihres Namens und klicken Sie darauf. Anschließend finden Sie im Menü „Aktionen“ rechts die Optionen, die Regel vorübergehend zu „deaktivieren“ oder sie vollständig zu „löschen“.

2. Verwalten Sie die Standardregeln

Installierten Apps werden von Windows automatisch verschiedene Standardregeln zugewiesen, die Sie über die Windows Defender Firewall-App einsehen können. So können Sie diese Regeln für jede App anpassen und verhindern, dass sie eine Verbindung zum Internet herstellt.

Allerdings ist diese Methode nicht ganz narrensicher, da Sie möglicherweise keine Regel für die genaue App finden, die Sie blockieren möchten, oder einer App viele Regeln zugeordnet sind. Andererseits kann diese Methode nützlich sein, wenn Sie Microsoft Store-Apps den Zugriff auf das Internet verwehren möchten, da diese Apps keine öffentliche EXE-Datei haben und es etwas schwierig ist, sie über den WindowsApps-Ordner anzusprechen.

  1. Starten Sie das Dienstprogramm „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit“.
  1. Klicken Sie links auf „Eingehende Regeln“, um die Liste der Regeln zu überprüfen, die den Apps bereits zugewiesen sind.
  1. Suchen Sie eine Regel, die mit der App verknüpft ist, die Sie einschränken möchten, und klicken Sie darauf. Wählen Sie im rechten Menü „Regel deaktivieren“. Wir haben beispielsweise nach „WhatsApp“ gesucht und die entsprechende Regel deaktiviert.
  1. Machen Sie dasselbe für „Ausgehende Regeln“. Denken Sie daran, dass dies ein Muss ist, um den Internetzugriff der App vollständig zu verhindern.
  1. Danach kann die App keine Verbindung mehr zum Internet herstellen. Um dies wieder zu ermöglichen, müssen Sie die eingehenden und ausgehenden Regeln mit der Schaltfläche „Regel aktivieren“ aktivieren, die anstelle der Schaltfläche „Regel deaktivieren“ angezeigt wird.

Schützen Sie Ihre Konten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch wenn Sie kein Smartphone zur Hand haben. Erfahren Sie, wie Sie stattdessen Google Authenticator auf dem PC verwenden.

3. Verwenden Sie eine dedizierte App

Viele Benutzer bevorzugen es, für jede Aufgabe eine spezielle App zu verwenden, auch um den Internetzugang für einige Apps zu unterbinden. Eines der besten Tools für diese Aufgabe ist TinyWall, eine kostenlose App mit minimaler Benutzeroberfläche. Darüber hinaus enthält TinyWall keine Werbung und bietet zusätzliche Funktionen.

  1. Herunterladen TinyWall und installieren Sie es auf Ihrem PC.
  2. Die App empfiehlt Ihnen, die Installation lokal und nicht über eine Remoteverbindung durchzuführen, da dadurch nach der Installation der meiste Internetverkehr unterbrochen wird.
  1. Nach der Installation benachrichtigt Sie die App, dass die Firewall-Einstellungen aktualisiert wurden.
  1. TinyWall funktioniert anders als die Windows Defender-Firewall, da es den meisten Ihrer Apps automatisch den Internetzugang verweigert und Sie nur die Verbindungen auf die Whitelist setzen lässt, die Sie benötigen. Dieser Mechanismus ist für Benutzer von Vorteil, die sehr streng darauf achten, wie ihre Geräte online gehen. Um mit der Feinabstimmung von TinyWall zu beginnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste.
  1. Als erstes wird Ihnen der integrierte „Internet Speed ​​Monitor“ auffallen. Das Hilfreichste daran ist, dass er Ihnen einen Überblick über die Verbindung Ihres Geräts in Echtzeit gibt. Um den Zugriff auf Ihre Windows-Apps zu ermöglichen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Einstellung „Modus ändern“.
  1. Aktivieren Sie Verbindungen sofort, indem Sie „Firewall deaktivieren“ auswählen. Um Verbindungen weiterhin zu blockieren, wählen Sie alternativ „Normaler Schutz“.

Notiz: Die Option „Firewall deaktivieren“ deaktiviert die Firewall von TinyWall, nicht die von Windows. Darüber hinaus wirken sich die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen auch dann noch auf Ihr Gerät aus, wenn Sie die TinyWall-App beendet haben.

  1. Um Apps hinzuzufügen, die eine Ausnahme von der Regel darstellen, gehen Sie zurück zum Hauptmenü von TinyWall und klicken Sie auf „Verwalten“.
  1. Über den Reiter Allgemein können Sie die Option aktivieren, das Internet bei ausgeschaltetem Bildschirm zu sperren. Zudem können Sie ein Passwort festlegen, das Sie beim Bearbeiten der Einstellungen benötigen.
  1. Wechseln Sie zur Registerkarte „Anwendungsausnahmen“, um die Apps zu verwalten, denen Sie Internetzugriff gewähren möchten. Standardmäßig aktiviert die App Verbindungen für Webbrowser und Sie können weitere Apps zur Whitelist hinzufügen, indem Sie auf „Anwendung hinzufügen“ klicken.

Notiz: Sie können auf die Schaltfläche „Erkennen“ klicken, damit TinyWall die auf Ihrem Gerät installierten Programme findet, anstatt sie manuell auszuwählen. Allerdings werden mit dieser Methode manchmal nicht alle Apps gefunden und es dauert einige Zeit.

  1. Wählen Sie die Anwendung aus, für die Sie Internetzugriff haben möchten. TinyWall ermöglicht Ihnen die Auswahl aus laufenden Prozessen, EXE-Dateien und sogar UWP-Apps, also den aus dem Microsoft Store heruntergeladenen Apps.
  1. Aktivieren Sie die Option „Keine Einschränkungen“. Wählen Sie außerdem im Dropdown-Menü „Ausnahmelebensdauer“ aus, ob die Ausnahme für eine begrenzte Zeit zugelassen werden soll oder nicht.
  1. Wiederholen Sie die gleichen Schritte, um alle Apps, die Sie normalerweise verwenden, auf die Whitelist zu setzen. Das bedeutet, dass jede App, die Sie ignorieren, den Zugriff auf das Internet verliert.
  2. Sie können für weitere Einstellungen zum Menü „Besondere Ausnahmen“ navigieren, darunter das Stoppen von Windows Update- und Microsoft Store-Updates.

Ein Freund möchte sich mit Ihrem WLAN verbinden, aber Sie können sich nicht an das Passwort erinnern? So zeigen Sie gespeicherte WLAN-Passwörter in Windows an.

Häufig gestellte Fragen

Ist es sicher, Apps den Internetzugriff zu sperren?

Normalerweise ist das so, es sei denn, Sie verlassen sich auf die Informationen aus Benachrichtigungen, die von bestimmten Apps gesendet werden. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Sie wichtige Apps auf die Whitelist setzen, wenn Sie Tools von Drittanbietern wie TinyWall verwenden. Wenn Sie nicht so viele Benachrichtigungen erhalten möchten, verwenden Sie diese Methode, um Benachrichtigungen für einige Apps unter Windows zu deaktivieren.

Können diese Methoden mir helfen, meinen Datenverbrauch zu reduzieren?

Auf jeden Fall. Wenn Sie verhindern, dass eine datenintensive App eine Verbindung zum Internet herstellt, reduzieren Sie deren Nutzung vollständig.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Windows-Firewall und der Windows Defender-Firewall?

Nein. „Windows-Firewall“ war der ursprüngliche Name des Tools, bis Microsoft ihn bei der Veröffentlichung von Windows 10 in „Windows Defender Firewall“ änderte.

123rf. Alle Screenshots von Mustafa Ashour.

Index
  1. Warum Sie den Internetzugriff von Apps verhindern sollten
  2. 1. Erstellen Sie benutzerdefinierte Firewall-Regeln
    1. Löschen und Deaktivieren der Regeln
  3. 2. Verwalten Sie die Standardregeln
  4. 3. Verwenden Sie eine dedizierte App
  5. Häufig gestellte Fragen
    1. Ist es sicher, Apps den Internetzugriff zu sperren?
    2. Können diese Methoden mir helfen, meinen Datenverbrauch zu reduzieren?
    3. Gibt es einen Unterschied zwischen der Windows-Firewall und der Windows Defender-Firewall?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up