So fügen Sie PIN-Sicherheit zu Ihrem Windows 10-Konto hinzu

Windows 10 verfügte über zahlreiche neue Sicherheitsfunktionen, die viele sicherheitsbewusste Menschen anzogen. Eine der am häufigsten hinzugefügten und dennoch leistungsstärksten Funktionen ist die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Methoden bei Windows 10 anzumelden. Jetzt sind Benutzer nicht mehr nur auf die Verwendung eines Passworts beschränkt, um sich anzumelden; Sie können einen PIN-Code, ein Bildpasswort, einen Fingerabdruckscan, eine Gesichtserkennung oder sogar einen Iris-Leser verwenden.

Es gibt zwar viele Möglichkeiten, sich anzumelden, aber wenn Sie Komfort und Sicherheit gleichzeitig suchen, empfehlen wir die PIN-Sicherheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie PIN-Sicherheit zu Ihrem Windows 10-Konto hinzufügen und warum dies für Sie besser ist.

Index
  1. Warum sollten Sie sich für PIN-Sicherheit entscheiden?
  2. Fügen Sie PIN-Sicherheit zum Windows 10-Konto hinzu
  3. PIN-Code ändern
  4. PIN-Code zurücksetzen
  5. Abschluss

Warum sollten Sie sich für PIN-Sicherheit entscheiden?

Fingerabdruck-Sicherheit oder Iris-Lese-Sicherheit bieten möglicherweise einen besseren Schutz, aber möchten Sie wirklich separate Hardware kaufen und jedes Mal, wenn Sie sich anmelden möchten, den umständlichen Scanvorgang durchlaufen? In den meisten Fällen ist dies nicht der Fall, daher ist die PIN-Sicherheit die nächste Option. Hier sind weitere Gründe, warum es gut ist:

  1. Sie können erweiterte Sicherheits-Anmeldefunktionen wie den Fingerabdruck-Scan nicht verwenden, ohne dass die PIN-Sicherheit bereits eingerichtet ist.
  2. Die Eingabe einer PIN ist schneller als die Eingabe eines Passworts oder ein Scanvorgang.
  3. Im Gegensatz zum Passwortschutz verhindert die PIN-Sicherheit, dass ein Eindringling auf andere Geräte zugreift, wenn das Gerät kompromittiert wird.

Fügen Sie PIN-Sicherheit zum Windows 10-Konto hinzu

1. Um die PIN-Sicherheit hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Startmenü“ und wählen Sie „Einstellungen“.

2. Klicken Sie in „Einstellungen“ auf „Konten“ und dann auf „Anmeldeoptionen“.

3. Klicken Sie unter der Überschrift „PIN“ auf „Hinzufügen“, um eine PIN hinzuzufügen. Geben Sie im nächsten Dialog einfach die gewünschte PIN ein und klicken Sie auf „OK“, um die PIN-Sicherheit hinzuzufügen. Sie müssen eine schwer zu erratende PIN (nicht 0012, 0000 oder 0123 usw.) hinzufügen, die Sie sich auch leicht merken können. Allerdings sollte es sich nicht um etwas handeln, das direkt mit Ihnen in Verbindung steht, wie z. B. Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum oder die PIN Ihrer Debit-/Kreditkarte.

Sobald die PIN-Sicherheit hinzugefügt wurde, werden Sie beim Start aufgefordert, anstelle eines Passworts einen PIN-Code einzugeben.

PIN-Code ändern

Sie können den PIN-Code auch ganz einfach ändern, wenn Sie sich noch an die aktuelle PIN erinnern. Gehen Sie einfach erneut auf „Anmeldeoptionen“ und klicken Sie unter der Überschrift „PIN“ auf „Ändern“. Sie werden aufgefordert, das aktuelle Passwort und das neue Passwort einzugeben. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf „OK“, um die PIN zu ändern.

PIN-Code zurücksetzen

Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, sollte der Zugriff auf Ihren PC kein Problem sein, da Sie sich weiterhin mit anderen von Ihnen eingerichteten Anmeldeoptionen anmelden können (Passwortschutz ist obligatorisch). Sobald Sie angemeldet sind, können Sie in den „Konten“-Einstellungen zu „Anmeldeoptionen“ gehen und dann auf „Ich habe meine PIN vergessen“ klicken.

Sie werden darauf hingewiesen, dass Sie sich nach dem Zurücksetzen Ihrer PIN auch bei anderen Diensten erneut mit der neuen PIN anmelden müssen. Bestätigen Sie es und geben Sie Ihr lokales PC- oder Microsoft-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Während Sie das Passwort eingeben, erscheint ein Dialog, in dem Sie die neue PIN eingeben können.

Abschluss

Wenn Sie nach einer bequemen Möglichkeit suchen, auf Ihren Windows 10-PC oder Microsoft-Apps und -Dienste zuzugreifen, ist die PIN-Sicherheit eine gute Option. Es ist äußerst einfach einzurichten und bietet einen schnelleren Zugriff bei hoher Sicherheit.

Welche Anmeldesicherheitsfunktion verwenden Sie und warum? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up