So formatieren Sie eine Festplatte in Windows 10

Die Formatierung einer Festplatte unter Windows gibt es schon seit der Antike, als das Betriebssystem auf Wachstafeln geschrieben war und technisch versierte Menschen der Antike wussten, wie man die Wachstafel sauberwischt. Heutzutage ist der Prozess fortgeschrittener, aber immer noch recht einfach durchzuführen. Hier verraten wir Ihnen alles, was Sie über die Formatierung einer Festplatte unter Windows 10 wissen müssen und wie Sie dabei vorgehen.

Notiz: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Daten gesichert haben, wenn Sie ein vorhandenes Laufwerk formatieren. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine Festplatte in Windows formatieren. Wenn Sie jedoch das Laufwerk, auf dem Ihr Betriebssystem installiert ist, formatieren möchten, müssen Sie Ihren PC von einer Windows-Installations-CD oder ISO starten und dies von dort aus tun.

Lesen Sie auch: 6 Möglichkeiten, den Zustand der Festplatte in Windows zu überprüfen

Warum eine Festplatte formatieren?

Formatieren ist der Vorgang, bei dem Sie alle Daten von einer Festplatte löschen, damit neue Daten darüber geschrieben werden können. Es gibt einige verschiedene Dateisysteme, mit denen Sie ein Laufwerk formatieren können (am beliebtesten sind NTFS, FAT32 und exFAT), die jeweils unter Windows gut funktionieren, auf verschiedenen Geräten jedoch möglicherweise nicht funktionieren.

Wenn Ihr Computer langsamer geworden ist, Sie hören, wie Ihre Festplatte Probleme beim Lesen und Schreiben hat (knirschende Klickgeräusche in Ihrem PC) und Sie alles andere ausprobiert haben, dann ist es möglicherweise Zeit für eine Formatierung. Alternativ möchten Sie möglicherweise eine neue Festplatte, die Sie gerade gekauft haben, formatieren, damit sie in Ihrem PC funktioniert.

So formatieren Sie eine Festplatte

Notiz: Unter Windows können Sie die Partition C: nicht formatieren, da sich dort die Windows-Systemdateien befinden. Sie können nur die sekundäre (oder externe) Festplatte oder eine andere Partition auf der primären Festplatte formatieren.

Um ein klareres Bild der Dinge zu erhalten, rufen Sie das „Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung“ in Windows auf. (Drücken Sie die Win-Taste, geben Sie „Datenträgerverwaltung“ ein und wählen Sie „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“.)

Hier sehen Sie alle an Ihren PC angeschlossenen Festplatten – interne und externe. Wenn Sie gerade eine neue Festplatte eingesetzt haben, sollte diese aufgelistet sein, aber der darin enthaltene Speicherplatz wird „Nicht zugewiesen“ sein. Wenn Sie eine vorhandene aktive Festplatte formatieren möchten, können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie formatieren möchten, und klicken Sie auf „Volume löschen“, wodurch das Laufwerk (oder die Partition) in nicht zugewiesenen Speicherplatz umgewandelt und alle Daten auf diesem Laufwerk gelöscht werden. Dies ist nützlich, wenn Sie Partitionen erstellen möchten (mehr dazu gleich).
  • Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken, das Sie formatieren möchten, und „Formatieren“ auswählen. Dadurch gelangen Sie zu den Optionen zum direkten Formatieren Ihres Laufwerks in ein anderes Dateisystem.

Wenn Sie sich für die Option „Volume löschen“ entschieden haben und dieses Laufwerk jetzt „Nicht zugewiesener Speicherplatz“ ist, müssen Sie entscheiden, ob das gesamte Laufwerk eine Partition sein soll oder ob Sie separate Partitionen auf diesem Laufwerk erstellen möchten (nützlich für Viele Dinge, zum Beispiel wenn Sie ein zweites Betriebssystem wie Ubuntu auf diesem Laufwerk installieren möchten oder wenn es sich um ein externes Laufwerk handelt, möchten Sie vielleicht eine NTFS-Partition für Ihre Windows-Dateien haben, aber auch eine dedizierte exFAT-Partition , das mit deiner PS4 kompatibel ist.)

Wenn Sie sich entschieden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den großen schwarzen Balken, der den nicht zugewiesenen Speicherplatz darstellt, und klicken Sie auf „Neues einfaches Volume“. Wir werden zuerst eine 60-GB-NTFS-Partition erstellen, das sind also „60000“ in MB. Sie sollten selbstverständlich für Sie relevante Nummern eingeben. Wenn Sie möchten, dass das gesamte Laufwerk eine Partition darstellt, geben Sie einfach die gleiche Zahl ein wie unter „Maximale Größe“ angezeigt.

Wählen Sie als Nächstes den Laufwerksbuchstaben aus, den Ihr neues Laufwerk/Ihre neue Partition haben soll.

Auf dem nächsten Bildschirm finden Sie hier die wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen:

  • Dateisystem: Wählen Sie zwischen NTFS, exFAT oder FAT32. NTFS ist das schnellste System für Windows, aber am wenigsten kompatibel mit anderen Geräten. FAT32 ist ziemlich universell, begrenzt aber die Dateigröße, während exFAT eine modernisierte Version von FAT32 ohne Größenbeschränkungen ist, also im Allgemeinen eine bessere Option.
  • Größe der Zuordnungseinheiten: Je größer die Einheit, desto höher ist technisch gesehen die Lesegeschwindigkeit. Sie sollten diese jedoch an die Größe der Dateien auf Ihrem Laufwerk anpassen, da sonst die Gefahr besteht, dass Speicherplatz verschwendet wird. Wenn Sie eine Festplatte zum Ansehen von Filmen erstellen, wählen Sie eine große Speichereinheitsgröße. Wenn es sich um allgemeinere Dinge handelt, entscheiden Sie sich für ein kleineres.
  • Führen Sie eine Schnellformatierung durch: Wenn Sie Zeit übrig haben, empfehlen wir, diese Option nicht auszuwählen. Bei einer vollständigen Formatierung wird Ihre Festplatte nach fehlerhaften Sektoren durchsucht und diese behoben, was auf lange Sicht für eine bessere Leistung sorgt.

Sobald Sie die für Sie passenden Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fertig stellen“. Das Laufwerk oder die Partition wird erstellt und Sie sehen es in Ihrem Datenträgerverwaltungsfenster. Beachten Sie, dass die andere Hälfte unseres Laufwerks immer noch nicht zugeordnet ist. Wenn wir diese auffüllen möchten, wiederholen wir einfach den obigen Vorgang, jedoch mit den gewünschten Parametern für diese Partition.

Abschluss

Kurz gesagt, so formatieren Sie eine Festplatte unter Windows 10. Die gleichen Regeln gelten für SSDs, SATA-Laufwerke, USB-Flash-Laufwerke und interne/externe Laufwerke. Denken Sie daran, alle Ihre Daten vorher zu sichern!

Index
  1. Warum eine Festplatte formatieren?
  2. So formatieren Sie eine Festplatte
  3. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up