So finden Sie kürzlich geänderte Dateien in Windows

In Windows können Sie Dateien ganz einfach finden, indem Sie einen Teil oder den gesamten Namen in das Suchfeld eingeben. Wenn Sie jedoch den Namen der Datei völlig vergessen haben, sich aber daran erinnern, dass sie kürzlich geändert wurde (z. B. letzte Woche), können Sie sie finden, indem Sie eine Suche nach kürzlich geänderten Dateien starten.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie auf diese Weise nach Dateien suchen können.
Dateizeitstempel: Was sind sie und warum sind sie so wichtig?
Zeitstempel sind Aufzeichnungen über den Zeitpunkt, zu dem Dateien erstellt, aufgerufen und geändert wurden. Windows zeichnet einen Zeitstempel im UTC-Format (koordinierte Weltzeit) auf, der verhindert, dass es durch Zeitzonenverschiebungen und Sommerzeit (DST) beeinflusst wird. Windows speichert Zeitstempel in einer Maschinensprache, die für die Benutzer schwer zu interpretieren wäre. Die Vereinfachung erfolgt durch den Windows-Systemaufruf, bei dem Informationen wie Sekunden, Minuten, Stunde, Tag, Monat und Jahr extrahiert und auf leicht verständliche Weise dargestellt werden.
Die Bedeutung von Zeitstempeln ist umso wichtiger, wenn Sie darauf basierende Dateien suchen müssen. Zeitstempel unter Windows sind in drei Bereiche unterteilt.
Datum erstellt: Zeigt die Uhrzeit und das Datum an, an dem die Datei zum ersten Mal erstellt wurde, d. h. zum ersten Mal vom Benutzer gespeichert wurde. Dieser Wert kann nicht ohne die Hilfe einer Drittanbieteranwendung geändert werden.
Datum geändert: Immer wenn Sie etwas in der Datei (Dokument, Präsentation usw.) ändern, zeichnet Windows einen Zeitstempel auf. Beachten Sie, dass sich der Zeitstempel nicht ändert, wenn Sie die Datei umbenennen oder öffnen. Nur wenn Sie darin eine Änderung vornehmen, wird ein Zeitstempel aufgezeichnet.
Datum zugegriffen: Dies ist das Datum und die Uhrzeit des letzten Öffnens der Datei. Windows vergibt einen Zeitstempel für den Zugriff auf die Datei, auch wenn Sie sie gerade erst geöffnet, gelesen und wieder geschlossen haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, kürzlich geänderte Dateien zu durchsuchen: Datei-Explorer und Windows-Suche
Über den Datei-Explorer (wenn Sie wissen, wo Sie die Datei gespeichert haben)
1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und rufen Sie den Ordner auf, in dem Sie die Datei gespeichert haben.
2. Suchen Sie neben der Spalte „Name“ nach der Spalte „Änderungsdatum“.
3. Um das Erstellungsdatum und das Zugriffsdatum anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Änderungsdatum“ und wählen Sie „Mehr“.
4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für „Erstellungsdatum“ und „Zugriffsdatum“. Möglicherweise müssen Sie etwas nach unten scrollen, um die beiden Optionen zu finden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.
5. Sie sollten nun zwei Spalten sehen: Erstellungsdatum und Zugriffsdatum
Klicken Sie auf „Änderungsdatum“, um es zu aktivieren, sodass zuerst die zuletzt geänderten Dateien angezeigt werden.
Über die Windows-Suche (wenn Sie sich nicht erinnern können, wo Sie die Datei gespeichert haben)
1. Öffnen Sie den Datei-Explorer „Dieser PC“.
2. Klicken Sie auf das Suchfeld und geben Sie datemodified: ein (ohne Leerzeichen).
3. Ein neues Feld mit der Bezeichnung „Datum oder Datumsbereich auswählen“ wird angezeigt.
4. Sie sehen einen Kalender, in dem das heutige Datum hervorgehoben ist. Darunter befinden sich Kalendervoreinstellungen. Mithilfe der Voreinstellungen können Sie nach der Datei suchen.
5. Da die Datei erst letzte Woche geändert wurde, können Sie entweder auf die Voreinstellung „Letzte Woche“ klicken oder „Letzte Woche“ in das Suchfeld eingeben. Sie sehen sofort die Ergebnisse und finden die gesuchte Datei einer von ihnen.
Mit diesen Informationen können Sie Ihre Dateien nun leicht finden und bei Bedarf wiederherstellen. Denken Sie daran, wie Sie eine der oben genannten Methoden anwenden.
Schreibe einen Kommentar