So aktivieren Sie den erweiterten Spoofing-Schutz in Windows 10

Biometrische Authentifizierungssysteme wie Windows Hello, Fingerabdruckscanner usw. werden in Windows 10 gefördert. Diese biometrischen Systeme helfen Ihnen, sich schnell und sicher bei Ihrem System anzumelden und verschiedene Aktivitäten auszuführen. Dadurch entfällt natürlich die Notwendigkeit, komplexe Passwörter zu erstellen und sich zu merken. So gut diese biometrischen Systeme auch sind, unter bestimmten Umständen können sie Opfer von Spoofing werden, was Ihre Sicherheit gefährdet. Um dies zu verhindern, enthält Windows 10 eine neue Funktion namens Verbesserter Spoofing-Schutz das als Gegenmaßnahme gegen unbefugten Zugriff durch Spoofing dient. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie es aktivieren.

Notiz: Wenn diese neue Funktion aktiviert ist, funktioniert sie nur mit Geräten, die Anti-Spoofing-Technologie unterstützen. Wenn Ihr Gerät Anti-Spoofing nicht unterstützt, hat die Aktivierung keine Auswirkungen.

Aktivieren Sie den erweiterten Spoofing-Schutz über die Registrierung

Um die erweiterte Anti-Spoofing-Funktion zu aktivieren, fügen Sie einen neuen Registrierungswert hinzu. Drücken Sie dazu „Win + R“ und geben Sie ein regedit und drücken Sie die Eingabetaste.

Die obige Aktion öffnet den Windows-Registrierungseditor. Navigieren Sie hier zum folgenden Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Biometrics\

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel „Biometrics“, wählen Sie „Neu“ und dann „Schlüssel“, um einen neuen Registrierungsunterschlüssel zu erstellen.

Nennen Sie den neu erstellten Schlüssel „FacialFeatures“ und drücken Sie die Eingabetaste, um den Namen zu speichern.

[enlazatom_show_links]

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich, wählen Sie „Neu“ und dann „DWORD-Wert (32-Bit)“.

Diese Aktion erstellt einen neuen DWORD-Wert. Benennen Sie den neu erstellten Wert in „EnhancedAntiSpoofing“ um. So sieht er nach der Umbenennung aus.

Standardmäßig ist der Wert auf „0“ eingestellt. Um dies zu ändern, doppelklicken Sie auf den neu erstellten Wert. Diese Aktion öffnet das Fenster „Wert bearbeiten“. Geben Sie hier einen neuen Wert von „1“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Wenn Sie den erweiterten Spoofing-Schutz jemals deaktivieren möchten, ändern Sie den Wert einfach zurück auf „0“.

Aktivieren Sie den erweiterten Spoofing-Schutz mithilfe der Gruppenrichtlinie

Wenn Sie die Pro- oder Enterprise-Version von Windows verwenden, können Sie dasselbe mit dem Gruppenrichtlinien-Editor tun. Sie müssen sich nicht mit der Windows-Registrierung herumschlagen. Um zu starten, drücken Sie „Win + R“ und geben Sie ein gpedit.msc und drücken Sie die Eingabetaste.

Die obige Aktion öffnet den Gruppenrichtlinien-Editor. Navigieren Sie zum folgenden Richtlinienordner: „Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Biometrie -> Gesichtsmerkmale.“

Doppelklicken Sie nun im rechten Bereich auf die Richtlinie „Erweiterten Spoofing-Schutz verwenden, wenn verfügbar“.

Sobald das Fenster mit den Richtlinieneinstellungen geöffnet wurde, wählen Sie das Optionsfeld „Aktiviert“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Wenn Sie die Einstellung rückgängig machen möchten, wählen Sie einfach das Optionsfeld „Deaktiviert“ oder „Nicht konfiguriert“ aus.

Teilen Sie unten Ihre Gedanken und Erfahrungen zum Aktivieren und Verwenden der neuen erweiterten Anti-Spoofing-Funktion in Windows mit.

Index
  1. Aktivieren Sie den erweiterten Spoofing-Schutz über die Registrierung
  2. Aktivieren Sie den erweiterten Spoofing-Schutz mithilfe der Gruppenrichtlinie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up