Passwort und Benutzername für den Netzwerkzugang zum PC

Ein effektiver Leitfaden zur einfachen Einrichtung der Datei- und Ordnerfreigabe zwischen mehreren PCs im heimischen Wi-Fi-Netzwerk ohne Internetdienste und mit Benutzerverwaltung.
Wenn wir zwei oder mehr Computer zu Hause haben, können wir sie mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbinden, um Dateien auszutauschen, eine oder mehrere Ordner zu teilen und Musik, Fotos, Videos und Dokumente zu übertragen, ohne Internetdienste oder externe Anwendungen nutzen zu müssen. Die Konfiguration ist einfach, man muss nur in die Einstellungen gehen, die PC-Sichtbarkeit im Netzwerk aktivieren und einen Ordner aus den Optionen freigeben. Dennoch gibt es immer etwas, das nicht funktioniert.
Was mich dazu gebracht hat, diesen Leitfaden zu schreiben, ist das Problem mit der Erkennung von Benutzername und Passwort, wenn man versucht, auf den PC im Netzwerk zuzugreifen, das (oft) nicht erkannt wird, wenn es sich um ein Microsoft-Konto handelt.
Fangen wir von vorne an, auch wenn ich bereits Leitfäden zu diesem Thema geschrieben habe, auf die ich in dieser Zusammenfassung verweisen werde, um mich nicht zu wiederholen.
Das Netzwerk für die Freigabe einrichten
Zunächst muss das Netzwerk richtig konfiguriert sein. Windows unterscheidet zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken. Private Netzwerke, wie private Haushalte oder Unternehmen, sind ideal für die Freigabe, während öffentliche Netzwerke (z.B. in einem Café) diese Funktionen aus Sicherheitsgründen blockieren.
Um den Typ des Netzwerks zu überprüfen oder zu ändern:
- Öffnen Sie Einstellungen (Windows-Taste + I).
- Gehen Sie zu Netzwerk und Internet > Status.
- Überprüfen Sie, ob das Netzwerk auf Privat eingestellt ist. Wenn nicht, klicken Sie auf Netzwerkeigenschaften und wählen Sie es aus.
Außerdem muss die Netzwerkerkennung und die Freigabe von Dateien und Druckern aktiviert werden:
- Gehen Sie von Systemsteuerung zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern.
- Aktivieren Sie unter der Sektion Privat die Netzwerkerkennung und die Freigabe von Dateien und Druckern.
- Um den Zugriff zu erleichtern, deaktivieren Sie die Passwortgeschützte Freigabe (wenn das Netzwerk sicher ist).
Diese grundlegende Konfiguration verhindert, dass sich die Geräte gegenseitig "verstecken". Dennoch stoßen viele Nutzer auf Zugriffsprobleme: Eine falsche Firewall-Konfiguration oder falsche Berechtigungen können alles blockieren.
Bei Problemen haben wir die umfassende Anleitung zur Freigabe von Dateien und Ordnern im Netzwerk von Computern unter Windows-PCs in einem anderen Artikel.
Ordner über den Windows-Explorer freigeben
Die direkteste Methode, um einen Ordner freizugeben, ist die Verwendung von Windows-Explorer:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte Freigabe und klicken Sie auf Freigeben.
- Wählen Sie die Benutzer oder die Gruppe Jeder, um den allgemeinen Zugriff zu ermöglichen.
- Definieren Sie die Berechtigungen: Nur Lesezugriff zum Anzeigen oder Lesen/Schreiben zum Bearbeiten des Inhalts.
- Notieren Sie den Netzwerkpfad (z.B.
\\NamePC\GeteilterOrdner
) für den Zugriff von anderen PCs.
Um auf den freigegebenen Ordner von einem anderen Gerät zuzugreifen, öffnen Sie Windows-Explorer auf dem Ziel-PC und geben Sie den Netzwerkpfad (z.B. \\NamePC\GeteilterOrdner
) in die Adressleiste ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ können Sie in der Seitenleiste von Windows-Explorer den Abschnitt Netzwerk aufrufen, den PC mit dem Ordner finden und auswählen. Wenn eine Authentifizierung verlangt wird, geben Sie die Anmeldedaten eines autorisierten Kontos auf dem Host-PC ein. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind und dass die Firewall die Verbindung nicht blockiert.
Wenn der Ordner nicht sichtbar ist, überprüfen Sie, ob die PCs im selben Netzwerk sind und ob die Firewall die Freigabe von Dateien und Druckern zulässt. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie Windows Defender Firewall > Zugelassene Apps und aktivieren Sie die entsprechende Option.
LESEN SIE AUCH: Probleme mit der Verbindung zwischen PCs und der Dateifreigabe im LAN-Netzwerk lösen
Zugriff mit Benutzername und Passwort
Theoretisch ist es notwendig, um auf den freigegebenen Ordner von einem anderen Computer zuzugreifen.
Der Benutzername und das Passwort eines Kontos auf dem PC, der den freigegebenen Ordner hostet.
Um den Benutzernamen zu überprüfen, öffnen Sie auf dem Host-PC Einstellungen > Konten und überprüfen Sie den angezeigten Namen. Wenn die passwortgeschützte Freigabe in den Netzwerkeinstellungen deaktiviert wurde, erfolgt der Zugriff ohne Anmeldedaten, aber nur, wenn die Gruppe Jeder die Berechtigungen hat, und es funktioniert dennoch nicht.
Außerdem scheitert diese Authentifizierung immer, wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, da der Benutzername eine E-Mail-Adresse ist und es nicht garantiert ist, dass ein Passwort existiert, da bei Microsoft-Konten nur mit PIN oder biometrischer Anerkennung zugegriffen werden kann.
Der Trick besteht darin, einen lokalen Benutzer in Windows zu erstellen für die Freigabe, zum Beispiel ein Konto namens „Ciccio“, mit einem einfachen Passwort. Um sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt, muss dieses Konto Administrator sein.
Um ein lokales Konto problemlos hinzuzufügen, sollten Sie nicht die Einstellungen von Windows 11 oder 10 verwenden, sondern auf diese Weise vorgehen:
- Drücken Sie die Tasten Windows-R zusammen und führen Sie den Befehl "lusrmgr.msc" aus, um zum Bildschirm der Benutzer und Gruppen lokal zu gelangen. Wenn dieser Bildschirm nicht funktioniert, öffnen Sie Systemsteuerung \ Benutzerkonten \ Konten verwalten.
- Erstellen Sie dann einen neuen Benutzer, indem Sie einen einfachen Benutzernamen mit nur einem Wort und ohne Symbole und ein Passwort eingeben und die Optionen zum Ändern des Passworts bei der nächsten Anmeldung und zur Passwortablauf zu deaktivieren.
- Sobald dies erledigt ist, fügen Sie das Konto zur Gruppe Administratoren hinzu. Wenn wir die Systemsteuerung verwenden, kann auf Kontotyp ändern geklickt werden.
Jetzt kann nichts mehr schiefgehen: Der Zugriff auf den PC kann durch Eingabe des Namens und des Passworts dieses neuen Benutzers erfolgen und es wird ohne Probleme funktionieren.
LESEN SIE AUCH: Gemeinsame Ordner erstellen, ohne ein Passwort bereitzustellen
Schreibe einen Kommentar