Müssen wir USB-Geräte wirklich „sicher entfernen“?

Ist Ihnen aufgefallen, dass Windows beim Anschließen eines USB-Laufwerks ein kleines Symbol in der Taskleiste einfügt, das Sie darüber informiert, dass Sie das USB-Laufwerk „sicher entfernen“ können? Wenn Sie auf die entsprechende Option klicken, teilt Ihnen Windows mit, dass das Laufwerk sicher entfernt werden kann. Was bedeutet es jedoch, ein USB-Laufwerk „sicher zu entfernen“? Und müssen wir das mit allen USB-Geräten machen?

Was „Sicher entfernen“ bewirkt

Warum machen wir uns also die Mühe, USB-Laufwerke sicher zu entfernen, und was passiert, wenn wir es nicht tun?

Um dies zu verstehen, müssen wir uns ansehen, wie Computer Dateien verwenden. Nehmen wir an, Sie haben ein Textdokument auf einem USB-Stick und öffnen es über den Stick auf Ihrem Computer. Ihr Computer übernimmt das Dokument und lädt es in den RAM, wo Sie Änderungen daran vornehmen können. Wenn Sie schon einmal unter einem Stromausfall oder einem Computerabsturz gelitten haben, wissen Sie, dass alle Änderungen, die Sie am Dokument vornehmen, während es sich im RAM befindet, verloren gehen, wenn der Computer ausfällt. Aus diesem Grund verwenden wir den Befehl „Speichern“, um unsere Arbeit zu speichern – dabei übernimmt der PC den Inhalt des RAM und schreibt ihn in den Permanentspeicher unserer Wahl. In diesem Fall handelt es sich um den USB-Stick.

Tatsache ist, dass das Speichern auf einem physischen Medium kein sofortiger Vorgang ist. Der Computer muss die Daten aus dem RAM auf den USB-Stick schreiben. Was würde Ihrer Meinung nach passieren, wenn das USB-Laufwerk mitten im Schreibvorgang vom Computer entfernt würde? Da der Schreibvorgang nicht abgeschlossen wird, besteht die Möglichkeit, dass die Datei auf dem USB-Laufwerk beschädigt wird und Daten verloren geht, wenn nicht sogar völlig unbrauchbar wird! Dies soll mit der Funktion „Sicheres Entfernen“ vermieden werden, indem sie es dem Computer ermöglicht, seine Schreibvorgänge abzuschließen, bevor Sie das USB-Laufwerk entfernen.

In gewisser Weise ähnelt dies dem Schreiben eines Dokuments für jemanden von Hand. Sie fangen an, das Dokument zu schreiben, aber mitten im Prozess sagt die Person, für die Sie es schreiben, dass sie das Dokument weghaben möchte, und reißt es Ihnen plötzlich unter der Feder weg. Das Dokument ist nicht nur immer noch unvollständig, es besteht auch die Möglichkeit, dass es dabei zerstört wird! In gewisser Weise ähnelt dies dem, was mit Dokumenten passiert, wenn der USB-Stick während eines Schreibvorgangs entfernt wird.

Muss jedes USB-Gerät sicher entfernt werden?

Jetzt wissen wir also, dass die Funktion „Sicher entfernen“ darauf ausgelegt ist, Datenbeschädigungen durch Entfernen eines USB-Laufwerks während eines Schreibvorgangs zu verhindern. Das bedeutet also, dass jedes Gerät, auf das keine Daten direkt geschrieben werden, nicht sicher entfernt werden muss, wie dies bei USB-Laufwerken der Fall ist. Wenn Sie Peripheriegeräte wie Mäuse, Tastaturen, Gamecontroller und WLAN-Adapter vom Computer trennen möchten, können Sie diese jederzeit einfach ausstecken, ohne einen Datenverlust befürchten zu müssen. Schließlich gehen keine Daten verloren!

Auf Nummer sicher gehen

Es kann verwirrend sein, was das „sichere Entfernen“ eines USB-Geräts bedeutet, aber eigentlich ist es ganz einfach! Jetzt wissen Sie, was es tut, warum es benötigt wird und warum es nur für USB-Laufwerke und kein anderes USB-Gerät gilt.

Sind Ihre Daten schon einmal beschädigt worden, weil Sie ein USB-Laufwerk zu schnell entfernt haben? Lassen Sie es uns unten wissen.

Index
  1. Was „Sicher entfernen“ bewirkt
  2. Muss jedes USB-Gerät sicher entfernt werden?
  3. Auf Nummer sicher gehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up