Bei Software-Updates erfolgen Änderungen in der Regel in Form von Upgrades. Webbrowser können reduziert werden, um Millisekunden zu sparen, Textverarbeitungsprogramme können ein neues Dateiformat einführen, das sich durch kleinere Dateigrößen auszeichnet, und Mediaplayer können möglicherweise in andere Dienste integriert werden.
Solche Upgrades werden in der Regel begrüßt, obwohl sie nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Softwareentwicklung eine sehr aufwändige Arbeit ist, die nicht immer profitabel ist. Daher können sich Entwickler dafür entscheiden, ihre Arbeit zu monetarisieren – und das ist verständlich!
Es gibt mehrere Websites, die die Entwicklung verschiedener Programme und ihre letzten Freeware-Versionen dokumentieren. Wenn Sie beabsichtigen, ein bestimmtes Programm wiederholt zu verwenden, empfehlen wir Ihnen natürlich, den Entwicklern Ihre Unterstützung zu zeigen, indem Sie die neueste Version kaufen – sie könnte einige tolle neue Funktionen enthalten!
Natürlich gibt es auch Produkte, die seit ihrer Einführung Freeware geblieben sind, und auch diese Optionen sind Ihre Zeit wert.
321 Download
321 Download handelt nur mit Windows-Software und wirkt irreführend altmodisch. Lassen Sie sich nicht vom veralteten Abschnitt „Neuigkeiten“ täuschen, denn die Informationen in der Spalte rechts lassen darauf schließen, dass die Website noch aktualisiert wird.
Die Haupteinschränkung von 321 Download ist das Fehlen einer Suchleiste. Anstatt im herkömmlichen Sinne zu suchen, müssen Sie die Schaltflächen links auf der Website verwenden. Die mit Abstand nützlichste Option ist „Alle LFV“, die alle auf der Website aufgelisteten Programme in alphabetischer Reihenfolge anzeigt. Die anderen „Seiten“ sind von geringem Nutzen, da sie dieselben Informationen anzeigen, allerdings mit einer kurzen Beschreibung des Programms.
Der Autor der Website bietet eine interessante Option „Links“, die auf andere Websites verweist, die sich mit älterer Freeware befassen. Sie können sich diese Seiten gerne in Ruhe ansehen, obwohl wir in dieser Liste nur Freeware Asylum behandelt haben.
A+ Freeware
A+ Freeware sieht ähnlich veraltet aus wie 321 Download, ist aber auch Ihre Zeit wert. Die Website ist trotz ihres Alters sorgfältig gestaltet und befasst sich wiederum ausschließlich mit Windows-Software. Auf der linken Seite befinden sich verschiedene Kategorien, um Ergebnisse zu filtern und herauszufinden, was Sie interessiert. Im Gegensatz zu den Mitbewerbern verfügt die Website jedoch auch über eine Suchfunktion.
Erfreulicherweise listet die Website nicht nur Programme auf, die in den kostenpflichtigen Vertrieb übergegangen sind; Programme wie AbiWord werden ebenfalls aufgeführt, obwohl sie sich noch in der aktiven Entwicklung befinden. Wenn möglich, verweisen die Download-Links für Software, die sich noch in der Entwicklung befindet, auf die jeweilige Website, sodass moderne Programme weiterhin gefunden und genutzt werden können.
Die auf der Website gehosteten Downloads liegen in Form komprimierter ZIP-Dateien vor, wodurch die Gesamtgröße des Downloads verringert und der Empfang der gewünschten Dateien beschleunigt wird.
Freeware Asylum
Von den drei Websites Freeware Asylum (ehemals Freeware Arena und auf manchen Websites auch so genannt) ist vom Erscheinungsbild her das modernste und paradoxerweise auch das am wenigsten aktualisierte Programm. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels war ihr letztes Update 2013 – eine überraschende Änderung für eine Site, die seit 1997 in Betrieb ist.
Auf der Website werden Listen in Form von Blogbeiträgen bereitgestellt, die eine kurze Beschreibung der Software, Informationen zur Kompatibilität, die Downloadgröße und mehrere Links zum Herunterladen enthalten.
Leider funktionieren möglicherweise nicht alle Links nach zwei Jahren noch und sie sind nicht immer vollständig konsistent. Einige werden auf der Website gehostet, andere verweisen einfach auf MajorGeeks, CNET und Websites ihrer Art. Dies stellt eine wesentliche Einschränkung dar, da für Dateien, die außerhalb der Kontrolle der Website gespeichert werden, keine Zukunftsgarantie besteht. Wenn sie gelöscht oder auf andere Weise unzugänglich gemacht werden, sind sie endgültig verschwunden.
Direkte Downloads funktionieren gut und die Datei wird wieder als .zip geliefert. Möglicherweise möchten Sie bei allen CNET-Links wachsam sein: Einige werden über den proprietären Downloader von CNET bereitgestellt, der „Angebote“ für Software enthält, die Sie möglicherweise nicht möchten.
Die tatsächliche Auswahl auf der Website ist nicht so groß, wie sie sein sollte, und auf einigen Seiten wird diese Fehlermeldung angezeigt.
Gesamt
Freeware ist eine großartige Möglichkeit, Software zu erhalten, die eine Aufgabe erfüllen kann, ohne Ihr Budget zu sprengen, und diese Websites schaffen es, eine Vielzahl von Programmen zusammenzustellen, die einst kostenlos waren, mit denen, die immer auf diese Weise verschenkt wurden.
Es besteht die Möglichkeit, dass die drei aufgeführten Websites unterschiedliche Software in ihren Archiven haben. Es kann sich also lohnen, sie alle zu überprüfen, wenn Sie auf der Suche nach etwas Bestimmtem sind. Keine davon wird von großen Unternehmen betrieben, was bedeutet, dass Updates immer dann erfolgen, wenn die Autoren der Website Zeit oder Inhalte zur Bereitstellung haben.
Schreibe einen Kommentar