Bildschirmunterschiede zwischen einem normalen Monitor und einem hochfrequenten 144-Hz-Monitor (34 Zoll).
Monitore werden im Laufe der Zeit immer technologischer: Von einfachen Eingabegeräten zur Verwaltung des Betriebssystems und der Programme haben sie sich zu echten technologischen Konzentrationen mit digitalen Anschlussbuchsen, unglaublichen Bildwiederholraten und hohen Geheimnissen entwickelt. , LED-Hintergrundbeleuchtungssystem und andere fortschrittliche Technologien, die oft für diejenigen reserviert sind, die Spiele spielen oder im Büro arbeiten. Sie sind die besten für diejenigen, die die spielen Überwachen Sie 144 Hzin der Lage, eine sehr hohe Bildwiederholfrequenz zu garantieren, geeignet für sehr schnelle Spiele oder Actionspiele.
Ob wir den Computer viel für Videospiele nutzen oder ob wir einen seriösen Gaming-Monitor für unsere Konsole brauchen, zeigen wir euch im folgenden Ratgeber Wie funktioniert ein 144 Hz Monitor? und wie man sie am besten einsetzt. Um den Leitfaden zu vervollständigen, zeigen wir Ihnen auch die bester Monitor 144 Hz Spielen gewidmet, so dass die Überwachung Ihres Alters durch eine mit sicherer Wirkung ersetzt wird.
So funktioniert ein 144-Hz-Monitor
Ein 144-Hz-Monitor kann Bilder mit 144 Bildern pro Sekunde (FPS) anzeigen, ein sehr hoher Wert für die meisten Spiele. Betrachtet man 60 FPS bereits als einen großartigen Wert, um Spiele reibungslos über den Bildschirm laufen zu sehen, Bei 144 FPS werden Spiele sehr flüssig, besonders in stark animierten Szenen oder mit vielen Charakteren auf dem Bildschirm in Bewegung.
Wenn wir einen 144-Hz-Monitor an einen Computer oder eine Konsole anschließen, können wir diese Aktualisierungsrate sofort nutzen, da sie auf allen modernen Betriebssystemen (Windows 11, Windows 10 und den Betriebssystemen der Xbox-Serie) verfügbar ist S/X und in PS5).
Zusätzlich zur nativen Bildwiederholfrequenz muss der Monitor die unterstützen adaptive Bildwiederholfrequenz, so dass jedes Startspiel den hohen angezeigten Wert optimal nutzen kann. Derzeit die bekanntesten adaptiven Systeme NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync Premiumauf den jeweiligen Grafikkarten verfügbar.
So holen Sie das Beste aus einem 144-Hz-Monitor heraus
Um das Beste aus einem neuen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz herauszuholen, müssen wir uns einen zulegen leistungsstarke Grafikkarte als die Treiber für MSI Radeon RX 6700 XT.
Die MSI Radeon RX 6700 XT verfügt über 12 GB GDDR6-Videospeicher, RGB Mystic Light-System, drei DisplayPort-Ausgänge, einen HDMI-Ausgang, Unterstützung für DirectX Raytracing (DXR) (VRS) mit variabler Geschwindigkeit, AMD FidelityFX, AMD RDNA 2-Architektur und duale Lüfterableitung System. Mit dieser Karte können wir die Bildwiederholfrequenz problemlos auf 144 Hz mit Unterstützung für FullHD-, 2K- und 4K-Auflösung erhöhen.
Wenn wir eine NVIDIA-Grafikkarte bevorzugen, können wir die ASUS ROG Strix NVIDIA GeForce RTX 3060 V2 OC-Editionmit 12 GB GDDR6-Videospeicher, PCIe 4.0-Steckplatz, einem HDMI 2.1-Anschluss, DisplayPort 1.4a-Anschlüssen, RGB-System, GPU Tweak II-Tool, Axial Tech Fan-System und Unterstützung für Ray Tracing und Technologie DLSSdie die Aktualisierungsrate jedes Spiels durch künstliche Intelligenz erhöht.
Wenn wir andere Grafikkarten untersuchen möchten, die mit der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz kompatibel sind, können wir auch unsere ausführliche Analyse weiter lesen Bessere Grafikkarten für Ihren Computer.
Spielkonsole
Anschließen eines 144-Hz-Monitors an eine moderne Konsole Wir können nur die 120-FPS-Rate nutzen innerhalb der Spiele.
Wenn wir einer der glücklichen Besitzer dieser Konsolen sind und einen 144-Hz-Monitor haben, werden wir niemals 144 Hz verwenden, da keine Konsole diese Auflösung unterstützt. In jedem Fall können wir die Spiele immer noch mit 120 FPS (falls verfügbar) sehen und sie mit FullHD-Auflösung für beide 4K-Auflösungen kombinieren.
Um mehr zu erfahren, können wir unseren Leitfaden dazu verwenden Schalten Sie HDR und 4K UHD auf PS5 frei.
Monitor verfügt über 144 Hz
Um einen guten 144-Hz-Monitor auszuwählen, müssen wir die Informationen, die wir bisher gesehen haben, mit den Informationen kombinieren, die in der folgenden Liste mit Aufzählungszeichen enthalten sind:
- Aktualisierungsfrequenz: Sie müssen native Unterstützung haben Frequenz 144HzDas wird mehr in der neuesten Generation von Spielen verwendet und kann repliziert werden, selbst wenn wir den Computer verwenden, um einen Film oder einen Audio- / Videostream anzusehen.
- Hintergrundbeleuchtung: Jetzt verfügen alle Modelle über LED-Panels, um das Licht bereitzustellen, das für die Wiedergabe von Daten auf LCD-Bildschirmen erforderlich ist.
- Auflösung und Seitenverhältnis: 1080p ist jetzt das absolute Minimum, auch wenn die meisten Monitore der neuesten Generation "breitere" Auflösungen unterstützen, da die das Seitenverhältnis für diese Monitore ist fast immer 21:9. Zum Spielen und Arbeiten versuchen wir, Monitore mit einer Auflösung von 2560 x 1080 Pixel oder höher anzustreben (wie QHD 3440 x 1440 Pixel).
- Adaptive synchrone Technologien: Im Gaming-Bereich sollte die Unterstützung für die NVIDIA G-Sync- und AMD FreeSync Premium-Technologien nicht fehlen, mit denen Sie die Bildschirmaktualisierungsrate mit der von der Grafikkarte verfügbaren synchronisieren können, um Bildschirmunterbrechungen und Verzögerungen während zu vermeiden Spiele.
- Reaktionszeit: Die Reaktionszeit gibt die Zeit an, die zwischen dem Empfang des Videosignals und der tatsächlichen Anzeige auf dem Display vergeht. Die besten Monitore haben Reaktionszeiten von 4 ms (Millisekunden) oder weniger.
- Verknüpfungen: Alle Monitore, die zum Spielen oder Arbeiten bestimmt sind, müssen über einen HDMI- und DisplayPort-Anschluss verfügen, damit jeder Computer oder jede dedizierte Grafikkarte angeschlossen werden kann.
Wenn der ausgewählte Monitor alle diese Eigenschaften hat, können wir ihn problemlos kaufen, vielleicht unter den Modellen, die wir im nächsten Kapitel ausgewählt haben.
144-Hz-Monitore sind am besten
Der erste 144-Hz-Monitor, den wir zum Kauf empfehlen, ist der Samsung Odyssey G5 Gaming-Monitor.
Dieser 32-Zoll-Monitor verfügt über ein gebogenes Display (1000R), eine maximale Auflösung von 2560 x 1440 (WQHD 2K), HDR10-Unterstützung, 144-Hz-Unterstützung, 1 ms Reaktionszeit, AMD FreeSync Premium-Unterstützung, HDMI-Eingang, Display-Port-Eingang, Audioeingang, Augenschonmodus und Kostenloses Flimmersystem.
Ein weiterer Monitor, der im Gaming-Bereich effektiv eingesetzt werden kann, ist derUltraGear LG 34GN73A Gaming-Monitor.
Dieser 34-Zoll-Monitor verfügt über ein Curved UltraWide 21:9-Display, IPS-LED-Technologie, HDR 10-Unterstützung, eine maximale Auflösung von 2560 x 1080, Unterstützung für G-Sync-kompatibel und AMD FreeSync bis zu 144 Hz, HDMI 2.0-Eingang (HDCP 2.2), Display Port 1.4 Eingang, USB 3.0 HUB Anschluss und Flicker Safe System.
Einer der besten Gaming-Monitore da draußen ist der Xiaomi Mi gebogener Gaming-Monitor.
Der Xiaomi-Monitor verfügt über eine Diagonale von 34 Zoll, ein UltraWide-Seitenverhältnis, eine maximale Auflösung von 3440 × 1440, einen breiten Farbraum, eine reduzierte Blaulichtemission, Unterstützung für die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und Unterstützung für die AMD FreeSync Premium-Technologie.
Ein weiterer gültiger High-End-Gaming-Monitor, den wir sehen können, ist derItek Monitor GGC Gaming.
Dieser 34-Zoll-Monitor verfügt über ein gebogenes Display (1500R), eine maximale Auflösung von 3440 x 1440 (Ultra WQHD), ein Seitenverhältnis von 21: 9, ein HDR400-System, eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, eine Reaktionszeit von 1 ms, Unterstützung für FreeSync- und G-Sync-Technologien und einen HDMI-Eingang . , DisplayPort-Eingang und Audiosystem.
Einer der besten 144-Hz-Monitore für Spiele ist zweifellos derASUS TUF Gaming VG32VQ.
Auf diesem 32-Zoll-Monitor finden wir Unterstützung für WQHD-Auflösung (2560 x 1440), VA Curved-Display, Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz, 1 ms Reaktionszeit, DisplayPort-Eingang, HDMI-Eingang, proprietäres ELMB-Sync-System und Unterstützung für AMD FreeSync-Technologie.
Schlussfolgerungen
Diese riesigen Monitore können einen Unterschied machen, wenn wir die neuen Gaming-Titel spielen, die Auflösungen über 1080p und Bildwiederholfrequenzen über 60 FPS unterstützen; Natürlich müssen wir uns auf eine gute dedizierte Grafikkarte konzentrieren, oder wir könnten etwas weniger ausgeben und einen einfachen Monitor bekommen.
Schreibe einen Kommentar