Beste Einstellungen für das Videobild auf einem LG-Fernseher

LG-Fernseher sind in Bezug auf Detailgenauigkeit und Qualität die besten der Welt, aber mit hohen Einstellungen können wir ein noch besseres Bild erzielen

Wer LG-Fernseher kauft, weiß, dass er sehr schön anzusehende Fernseher in den Händen hält, insbesondere wenn man sich auf die neuesten Modelle konzentriert, die mit OLED Evo-Panels ausgestattet sind (eine direkte Weiterentwicklung der vorherigen OLEDs, deren Qualität bereits sehr hoch war). .

Mit diesen Fernsehern können wir Erhalten Sie noch schönere Bilder Behandeln Sie die in den Einstellfeldern verborgenen Parameter, indem Sie aus den vom Unternehmen bereitgestellten Voreinstellungen auswählen oder jeden Bildparameter persönlich ändern (auch mithilfe einfacher Kalibrierungstools).

Im folgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen daher das Die besten Einstellungen für LG-Fernsehernutzbar auf fast jedem LG-Fernseher, der in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist und mit dem webOS-Betriebssystem ausgestattet ist (die eigentliche Stärke dieser Produkte).

1) Grundeinstellungen für LG TV

Um die Grundeinstellungen auf einem LG-Fernseher zu ändern, drücken Sie das Zahnradsymbol auf der Fernbedienung und gehen Sie zum Menü Alle ArrangementsWir öffnen das Menü BildWir haben uns für das Menü entschieden Bildmoduseinstellungen und wir machen weiter BildmodusWählen Sie eine der verfügbaren Methoden:

  • Schärfe: Modus mit hoher Helligkeit und hohem Kontrast, zur Verwendung in sehr hellen Umgebungen oder wenn wir in einem Raum fernsehen, der immer beleuchtet ist (z. B. das Wohnzimmer). In diesem Modus ist die Sättigung sehr hoch, was zu hellen, aber nicht sehr natürlichen Farben führt.
  • Standard: Dies ist der Anfangsmodus mit den von LG festgelegten Einstellungen. Es kann jeden Tag verwendet werden, da es sich gut an jede milde Erkrankung anpasst.
  • Echo: eine Methode zur Energieeinsparung. Dadurch wird die Hintergrundbeleuchtung deutlich reduziert, wodurch die Bilder weniger hell werden.
  • Kino: Dieser Modus ist speziell für Filme gedacht, die im Dunkeln im Schlafzimmer oder Wohnzimmer angesehen werden. Alle TV-Filter sind deaktiviert, das Bild ist in der Regel sehr warm und gibt das von der Antenne oder Quelle kommende Signal originalgetreu wieder.
  • Sport: Modus für schnelle Bilder, mit maximaler Bewegungsunschärfe und vielen Funktionen der Schärfe. Nur zur Verwendung auf Sportkanälen.
  • Spiel: In diesem Modus sind alle Filter deaktiviert, wodurch das Panel schneller Bilder generieren kann. Von der Position her dem Standard ähnlich, jedoch mit weniger Kontrast und Helligkeit.
  • HDR-Effekt: Dieser Modus simuliert den HDR-Effekt auch auf Standard-Gammakanälen. Nur bei wirklicher Notwendigkeit zu verwenden.
  • IFS-Spezialist (Lichtraum): Methode, die mit professionellen Kalibrierungswerkzeugen erstellt wurde und für den Einsatz in einem sehr hellen Raum konzipiert ist.
  • IFS-Spezialist (Dunkelkammer): eine weitere von Experten entwickelte Methode, diesmal jedoch für dunkle Umgebungen konzipiert.

Für den täglichen Gebrauch da Wir empfehlen die Verwendung von Standard oder einem der beiden IFS-ProfileSie verlassen die Kinos nur, um abends Filme und Fernsehserien anzusehen. Wenn wir HDR-Inhalte abspielen, ändern sich die oben gezeigten Voreinstellungen und passen sich dem erweiterten Dynamikbereich an.

[enlazatom_show_links]

2) Erweiterte Einstellungen für LG TV

Um das OLED-Panel moderner LG-Fernseher optimal zu nutzen, wählen wir das Profil Kino und wir nutzen die Parameter auf dem Bildschirm, um die notwendigen Anpassungen vorzunehmen:

  • Hintergrundbeleuchtung: Wert, der das Licht steuert, das das Panel erreicht; Es ist immer besser, den Wert auf 100 zu belassen, es sei denn, Sie möchten ein weniger helles Panel (Energieeinsparung).
  • Kontrast: Passt die Weißintensität an und macht das Bild mehr oder weniger dunkel. Dieser Wert sollte fast immer auf das Maximum eingestellt werden und je nach Art des verwendeten Fernsehgeräts, Standort und verfügbarem Licht einen Wert zwischen 90 und 98 wählen.
  • Helligkeit: Passt die Schwarzintensität an und macht das Bild heller oder dunkler. Die besten Helligkeitswerte liegen zwischen 40 und 50, angepasst an die Bedürfnisse und den Schwarzanteil, den wir in den Bildern erhalten möchten.
  • Schärfe: Passen Sie die Bildschärfe an. Ein guter Wert liegt zwischen 10 und 15, was eine gute, aber nicht übermäßige Schärfe ergibt.
  • Farbe: Mit diesem Parameter können Sie die Farbsättigung anpassen und die Farben mehr oder weniger hell machen. Die signifikantesten Werte liegen zwischen 50 und 60, sodass unter allen Bedingungen ein Bild mit ausreichender Sättigung erhalten wird.
  • Farbton: Normalerweise sollte dieser Parameter nicht berührt werden, es sei denn, Sie möchten die Komplexe von Personen ändern.

Um eine genaue Anpassung zu erhalten, erstellen wir den Pfad Experteneinstellungen -> Weißabgleich -> Farbtemperatur und stellen Sie die Farbtemperatur auf ein Durchschnitt oder Te1basierend auf unseren Vorlieben. Immer von Expertenprüfungen wir stellen das ein Reichweite zu 2.2 oder 2.4, wählen Sie immer basierend auf allgemeinen Eindrücken; An Farbpalette wir wählen Breit oder ErweitertVergleichen Sie die Unterschiede.

Oh Bildoptionen Es ist besser, alle vorhandenen Elemente zu deaktivieren, um nutzlose Filter zu deaktivieren, die die von der Wiedergabequelle ausgegebenen Bilder verändern können.

3) Tipps zum Finden der besten Einstellungen

Für die perfekte Kalibrierung von LG-Fernsehern jeglicher Art und jedes Modells können wir die folgenden YouTube-Links öffnen, indem wir die im Betriebssystem vorhandene YouTube-App verwenden:

Wir verwenden die Referenzlinie (Referenz) zur Kalibrierung von LG OLED-Fernsehern, aber auch klassischen LG-Fernsehern, basierend auf den Parametern, die wir Ihnen im vorherigen Kapitel vorgestellt haben (immer ausgehend von der Standardeinstellung). Kino).

Weitere Informationen finden Sie im obigen Leitfaden wie man einen Fernseher kalibriert.

Schlussfolgerungen

LG-Fernseher können mit maximaler Qualität genutzt werden Verwenden Sie den Kinomodus und passen Sie die Elemente manuell an, vermeiden Sie die bereits vorhandenen Profile und passen Sie das Fernsehgerät an den Wiedergabeinhalt an, vermeiden Sie die Verwendung von Profilen mit zu hellen Farben oder Profilvideos, die zu viel Druck auf Helligkeit und Sättigung ausüben.

Zum gleichen Thema können wir die Artikel lesen So passen Sie die Überwachungseinstellungen an.

Index
  1. 1) Grundeinstellungen für LG TV
  2. 2) Erweiterte Einstellungen für LG TV
  3. 3) Tipps zum Finden der besten Einstellungen
    1. Schlussfolgerungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up