Arten und Unterschiede von SD-Speicherkarten

Kaufratgeber für SD-Speicherkarten für Kameras, Smartphones und tragbare Geräte, um zu verstehen, welche Sie wählen sollten
SD-Karten (Digitale Sicherheit) ist heute die gebräuchlichste Art von Wechselspeichermedien für alle tragbaren Geräte: Tablets, Kameras, Camcorder, Mobiltelefone, Smartphones und Laptops.
Es stehen verschiedene Arten von Speichern mit unterschiedlichen Größen, Kapazitäten und Geschwindigkeiten zur Verfügung. In diesen Fällen ist es recht leicht, einen Fehler zu machen. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, Geld für Karten mit geringer Speicherkapazität, niedriger Geschwindigkeit oder nicht für Ihren Zweck zu verschwenden, ist es wichtig, das zu verstehen Unterschiede zwischen SD-Kartenmodellendie auch bei gleicher Menge überhaupt nicht gleich sind.
Wir können hier zwar nicht genau sagen, was wir für jeden Gerätetyp kaufen sollen, aber werfen wir einen Blick darauf Allgemeine Informationen, die Sie beim Kauf einer neuen SD-Karte beachten sollten.
1) microSD-Funktionen
Im Fall von microSD können wir vier Parameter berücksichtigen, um die beste Karte für unser technisches Gerät (Smartphone, Tablet oder tragbare Kamera) auszuwählen:
- Geschwindigkeitsklasse
- Die Geschwindigkeit des Busses
- Anwendungsgeschwindigkeit
- Fähigkeit
- Kartengröße
Um zu verstehen, auf welchen Parameter Sie sich am besten konzentrieren sollten, zeigen wir Ihnen, was die verschiedenen Parameter bedeuten und welche Unterschiede zwischen ähnlichen, aber sehr unterschiedlichen Produkten bestehen.
Klasse
Bei SD-Karten gibt es verschiedene Klassen, die erworben werden können: Klasse 4, Klasse 6 oder Klasse 10. Diese Nummer informiert Sie einfach darüber Mindestgeschwindigkeit beim Schreiben der Karte. Die Kartennummer gibt an, wie viel MB pro Sekunde die Karte mindestens selbst beschreiben kann.
Beispielsweise schreibt eine SD-Karte der Klasse 2 mit 2 MB/s. Darüber hinaus sind diese Kurse ebenfalls verfügbar UHS-Klassen (Klasse U1 und Klasse U3) und Videoklassen (von V6 bis V90) Hier werden die schnellsten SD-Karten identifiziert, die sich an Film- und Aufnahmeprofis richten, um in Sekundenbruchteilen Videos zu erstellen und hochauflösende Fotos zu speichern. Eine Klasse gibt nicht unbedingt die andere aus: Klasse 10 entspricht auch U1 und V10und die schnellsten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, sind die U3/V30, der V60 und der V90.
Die Geschwindigkeit des Busses
Zusätzlich zur Schreibgeschwindigkeit der einzelnen Karte müssen wir auch die Geschwindigkeit des Datenaustritts und -eingangs auf der Karte untersuchen; deshalb spricht man von Busgeschwindigkeit (also der Geschwindigkeit der Metallkontakte beim Datenaustausch).
Diese Geschwindigkeit kann auf SD-Karten klassifiziert werden, indem in einer Ecke der Karte ein römisches Symbol gespeichert wird; Derzeit sind die Standardklassen (ohne römische Symbole), Klasse I (erste römische Ziffer), II (zweite römische Ziffer) und Klasse III (dritte römische Ziffer) verfügbar.
Um die besten Ergebnisse in Bezug auf die Übertragungsgeschwindigkeit zu erzielen, müssen wir dies tun akzeptieren nur SD-Karten mit römischen Ziffern (I, II und III)um sicherzustellen, dass die Schreib- und Lesegeschwindigkeit optimal genutzt wird.
Die Technologie ist noch neuer SD-ExpressDadurch können Sie dank der gemeinsamen Nutzung des Busses sehr hohe Geschwindigkeiten (bis zu 3938 MB/s) erreichen PCI Express 4.0 x2. Natürlich muss das Gerät, in das wir die SD-Karte einlegen, die gleiche Kompatibilität aufweisen, sonst wird es nicht ausreichend genutzt.
Anwendungsgeschwindigkeit
Ein weiterer untersuchter Parameter ist die Ausführungsgeschwindigkeit der Anwendung, gemessen durch le Akronyme A1 und A2. Die Abkürzung A1 kennzeichnet eine Lesegeschwindigkeit von 1500 IOPS und schreibe 500 IOPS; Das Akronym A2 bezeichnet stattdessen die schnellste microSD zum Ausführen von Apps und Spielen (zum Beispiel auf Nintendo Switch), da sie eine Schreibgeschwindigkeit von 4000 IOPS und eine Lesegeschwindigkeit von 2000 IOPS hat.
SD-Speicherkapazität
Die SD-Kartenkapazität ist der offensichtlichste Wert in einem Schaufenster oder Einkaufszentrum. Um nicht unnötig Geld für eine zu kleine oder zu große SD-Karte auszugeben, müssen wir mehr oder weniger entscheiden, was wir für unser elektronisches Gerät benötigen. Bedenken Sie, dass sie gerade da sind drei Haupttypen von SD-Karten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Die folgenden Arten von MicroSD-Karten sind auf dem Markt erhältlich:
- SDSC oder Sichere digitale Standardfähigkeitmit einer Speicherkapazität von 128 MB bis 2 GB und einem FAT-Dateisystem, das nicht mit den neuesten Smartphones kompatibel ist;
- SDHC oder Fortschrittliche digitale Sicherheit Sie haben eine Speicherkapazität von 4 GB bis 32 GB, verwenden das Fat-Dateisystem und sind mit fast jedem modernen Gerät kompatibel.
- SDXC oder Sichere digitale Erweiterungskapazität sie verfügen über eine Speicherkapazität von 64 GB bis 2 TB und nutzen das exFAT-Dateisystem; kompatibel mit einer Vielzahl moderner Geräte.
- SDUC: Mindestkapazität 2 TB und maximale Kapazität 128 TB, mit exFAT empfohlenem Dateisystem.
Wenn man bedenkt, dass es heute auf dem Markt erhältliche Digitalkameras ab 13 Megapixeln und intelligente Kameras ab 10 Megapixeln gibt, treffen wir die Wahl der Karte auch auf der Grundlage der Anzahl der Fotos, die wir darauf speichern können: Eine SD-Karte mit 2 GB bietet Platz für etwa 380 Fotos . im JPEG-Format gespeichert, aber nicht 100 wert, wenn es im RAW-Format aufgenommen wird.
Nachdem Sie die Speicherkarte in die Kamera eingelegt haben, machen Sie ein Foto und überprüfen Sie dann die Details auf dem Bildschirm, um zu sehen, wie viele Bilder die Karte je nach Aufnahmemodus (JPEG, RAW, TIFF) aufnehmen kann.
In dieser Tabelle finden Sie eine Schätzung, wie viele JPEG-Bilder auf Speicherkarten unterschiedlicher Größe gespeichert werden können, wenn Fotos mit unterschiedlichen Kameras aufgenommen werden.
Bei Smartphones müssen wir auch die Verwendung der SD-Speicherkarte als Speicherort für Musikdateien, Videodateien und Datendateien einiger Apps berücksichtigen (z. B. die Karten der Navigations-Apps). ist besser, ein Lieferant zu sein und Konzentrieren Sie sich auf Modelle ab 128 GB.
Kartengröße
Wenn es um die Größe von SD-Karten geht, gibt es nichts zu sagenfür verschiedene Modelle:
- Format Standard (32mm x 24mm)
- Format MiniSD (31,5 mm x 20 mm)
- Format MicroSD (11mm x 15mm)
Jedes Gerät sollte in den Spezifikationen angeben, welchen Kartentyp es benötigt, damit Sie keine Fehler machen. Smartphones verwenden immer microSD und Kameras verwenden höchstens das Standard- oder miniSD-Format (obwohl SD-Adapter beliebter sind, um kleinere Formate auch in den größeren Steckplätzen problemlos unterzubringen).
2) Kaufratgeber
Da die zuverlässigsten Hersteller von Speicherkarten Samsung, Sandisk, Fuji, Lexa, Delkin, Viking und Kingston sind, werden wir gemeinsam sehen, welche Karten wir in den beiden am häufigsten verwendeten Formaten kaufen können, nämlich microSD und Card SD.
Beginnen wir damit, Ihnen das zu zeigen microSD kaufenverwendbar auf kompatiblen Telefonen und in tragbaren Geräten (wie Spielekonsolen oder Multimedia-Playern):
- Samsung Evo plus 128 GB: microSD SDXC U3, Klasse 10 A2, Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte 130 MB/s.
- SanDisk 128 GB Ultra: microSDXC UHS-I-Karte mit SD-Adapter, Geschwindigkeit bis zu 140 MB/s, App-Leistung A1, Geschwindigkeitsklasse 10, Geschwindigkeit U1.
- SanDisk Nintendo Switch 128 GB: spezielle Karte für Nintendo Switch, von Nintendo lizenzierte Speicherkarte, Geschwindigkeit bis zu 100 MB/s, Klasse 10 UHS-I, Geschwindigkeit U3.
- Amazon MicroSDXC-Grundlagen: 128 GB Speicherkarte mit SD-Adapter, A2-Geschwindigkeit, U3-Geschwindigkeit und Lesegeschwindigkeit bis zu 100 MB/s.
- SanDisk 128 GB Extreme PRO: microSDXC-Karte mit SD-Adapter und RescuePRO Deluxe-System, Geschwindigkeiten bis zu 200 MB/s, App-Leistung A2, Klasse UHS-I, Klasse 10 U3 und Videogeschwindigkeit V30.
Lasst uns stattdessen sehen welche SD-Karten wir kaufen könnenhauptsächlich für den Einsatz an GoPros, Drohnen oder Filmgeräten (z. B. Spiegelreflexkameras):
- SanDisk 128 GB Extreme PRO: SDXC-Karte, bis zu 300 MB/s, UHS-II Klasse 10 U3 V90.
- Lexar SDXC: SD-Karte 64 GB Professional, Kartengeschwindigkeit 2000x UHS-II, Klasse V90, Klasse U3.
- SanDisk 256 GB Extreme PRO: SDXC-Speicherkarte bis zu 170 MB/s, Klasse UHS-1, Klasse 10, Geschwindigkeitsklasse U3 und Videogeschwindigkeit V30.
- Kingston Canvas React Plus 256 GB: Professionelle Speicherkarte 256 GB UHS-II, Klasse U3, Videogeschwindigkeit V90 (FullHD/4K/8), Lesegeschwindigkeit 300 MB/s und Lesegeschwindigkeit 260 MB/s.
Wir wählen das richtige Format basierend auf dem Gerät und der Geschwindigkeit, die wir benötigen.
Schlussfolgerungen
Für Digitalkameras und Spiegelreflexkameras Es empfiehlt sich, vor allem auf den Speicherplatz zu achten, also auf 128-GB-Modelle.
Für Digitalkameras Wir berücksichtigen Karten der Klassen U1 und I für Videos mit Auflösungen bis zu Full HD (1920 x 1080).
Für 4K-Videos oder Videos mit hoher Bildrate Wir empfehlen, sich nur auf SD-Karten (jeglichen Typs) der Klassen U3, II und V60 oder V90 zu konzentrieren, damit die Schreibgeschwindigkeit bei der Aufnahme von Videos mit diesen Auflösungen stimmt. Für Smartphones Normalerweise ist eine sehr hohe Geschwindigkeit nicht erforderlich, aber stellen Sie sicher, dass das Minimum immer bei einer SD-Karte der Klassen 10, U1 und Klasse I liegt, um in jeder Situation komfortabel zu sein.
Zu diesem Thema können wir auch die folgende Anleitung dazu lesen Optimieren Sie Speicherkarten und SD-Speicherkarten für Kameras und Mobiltelefone und weiter Programme zum Wiederherstellen gelöschter Dateien und Fotos von Speicherkarten und USB-Sticks.
Schreibe einen Kommentar