Anschließen eines optischen Toslink-Kabels an den Fernseher: Vor- und Nachteile

Wollen wir Soundbars oder Lautsprecher mit dem optischen Kabel an den Fernseher anschließen? Lassen Sie uns gemeinsam die Vor- und Nachteile dieser Audioverbindung herausfinden

Wenn wir eine Soundbar für den Fernseher kaufen, verwenden die meisten Benutzer die optisches Kabel (auch bekannt als Toslink oder S/PDIF), um die Verbindung herzustellen und in allen Anwendungsfällen eine hervorragende Klangqualität zu erzielen.

Heute besteht dieser Zusammenhang jedoch nicht immer als größter Vorteilauch angesichts des Aufkommens neuer Technologien auf dem Markt, die eine bessere Klangqualität (bei bestimmten Arten von Inhalten) bieten können.

Es gibt einige Vor- und Nachteile der Verwendung optischer Kabel Wenn wir eine Soundbar oder ein anderes Audiogerät mit optischem Ausgang an den Fernseher anschließen und den richtigen Kompromiss zwischen Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit einhalten, ist dies nicht immer die beste Lösung.

1) Optisches Kabel: Qualitätsklang zu welchem ​​Preis?

Wenn wir über optische Kabel sprechen, meinen wir a eine Verbindung, die über ein Glasfaserkabel hergestellt wird. Mit diesem Kabel können Sie mithilfe eines roten Lichtstrahls digitalen Ton vom Fernseher zur Soundbar übertragen.

Der Ton wird digital übertragen dedizierte Codierung (PCM) und Wiedergabe der Soundbar in einer deutlich höheren Qualität als die im Fernseher integrierten Lautsprecher. Es muss ein verwendet werden Optisches Toslink-KabelStecken Sie ein Ende in den optischen Audioausgang des Fernsehers (gekennzeichnet als). OPTIONALER AUDIO-AUSGANG, DIGITALER SOUND-AUSGANG, S/PDIF-Ausgang oder ähnliches) und stecken Sie das andere Ende über den dafür vorgesehenen Eingang in die für das optische Kabel vorbereitete Soundbar OPTIONALE STIMME I, DIGITALER AUDIO-IN, S/PDIF IN oder ähnliches.

[enlazatom_show_links]

Bei modernen Fernsehern ist das Ein- und Ausschalten der Soundbar mit dem Einschalten des Fernsehers verbunden: Durch das Ein- und Ausschalten des Hauptgeräts schalten wir auch die Soundbar aus, aber vieles hängt von der Art des verwendeten Fernsehers und von der Art des verwendeten Fernsehers ab Soundbar. die wir verwenden (durch den Kauf von Produkten desselben Herstellers werden die Steuerungen viel stärker integriert).

Nachteile

Die optische Kabelverbindung weist einen großen Fehler auf: Sie können die Lautstärke der Soundbar oder angeschlossener Geräte nicht mit der TV-Fernbedienung steuern. Mit Ausnahme einiger Sonderfälle (z. B. Samsung-Fernseher und Soundbars) müssen wir jedes Mal, wenn wir die Lautstärke des Fernsehers erhöhen oder verringern möchten, die spezielle Fernbedienung der Soundbar oder die darauf befindlichen Bedienelemente verwenden, da die Lautstärke ausgegeben wird vom Fernseher ist konstant (daher wird nur die Lautstärke der Soundbar beeinflusst).

Dies kann auf lange Sicht frustrierend sein, da wir dadurch gezwungen sind, immer zwei Fernbedienungen zu haben: eine zum Wechseln der TV-Kanäle und die andere zum Ändern der Lautstärke.

2) Alternative Technologien für optische Kabel

Wir bleiben weiterhin im Bereich der Kabel-Audioübertragungstechnologien und können dies tun Nutzen Sie neue Technologien anstelle von Toslinkdamit wir auch den großen Fehler überwinden können, der oben gesehen wurde: über den wir sprechen HDMI ARC und von HDMI e-ARC.

Mit HDMI ARC (und seiner Weiterentwicklung HDMI e-ARC) wird der Ton einfach digital übertragen HDMI-Kabelwo der Rückkanal aktiviert ist

: Auf diese Weise folgt der Ton dem umgekehrten Weg im Vergleich zum normalen HDMI-Kabel, sodass der Ton vom Fernseher zur Soundbar in einer Qualität übertragen wird, die der des Toslink-Kabels entspricht oder höher ist.

Mit HDMI ARC ist auch das Steuerungssystem aktiviert HDMI-CECdas lässt dich Ändern Sie die Lautstärke der Soundbar direkt mit der TV-FernbedienungDadurch wird der Hauptfehler von Toslink-Kabelverbindungen behoben.

Wir können auch unseren Leitfaden zur HDMI ARC-Technologie lesen HDMI ARC: Was es ist und wie man es am besten nutzt.

3) Drahtlose Verbindung: richtiger Kompromiss?

Wenn wir die Soundbar jedoch ohne Kabel anschließen wollten, ist die einzige derzeit verfügbare Technologie die BluetoothDas hat eine etwas geringere Qualität als Toslink, befreit uns aber von der Notwendigkeit, immer ein Kabel zu verwenden, und ermöglicht es uns, die Lautstärke mit einer Fernbedienung, nämlich dem Fernseher, zu steuern.

Die Soundbar mit dieser Technologie wird wie ein Kopfhörer mit dem Fernseher verbundenBluetooth-Audio um den Ton von Streaming-Inhalten und TV-Kanälen mit einem zu hören mehr als ausreichende Audioleistung.

Natürlich ist dies möglicherweise nicht die beste Lösung für diejenigen, die maximale Klangqualität suchen, aber es kann in Betracht gezogen werden bei Platzproblemen oder wenn wir Kabel im Wohnzimmer nicht vertragen oder auf dem Möbelstück, auf dem wir den neuen Smart-TV hinstellen.

Der Anschluss der Soundbar an den Fernseher über ein Toslink-Kabel ist nicht mehr zwingend erforderlich, da es andere hochwertige Technologien gibt, die dies ermöglichen Verwenden Sie eine Fernbedienung, um die Lautstärke der Soundbar zu steuernKein Herumlaufen mit zwei Fernbedienungen! Die einzige Ausnahme ist, wenn wir eine Soundbar und einen Fernseher vom selben Hersteller haben (z. B. Samsung).

In diesem Fall können wir die Lautstärke auch mit einem optischen Toslink-Kabel (in den meisten Fällen) mit einer Fernbedienung steuern. Wenn die Geräte von unterschiedlichen Herstellern sind, ist es besser, HDMI ARC/e-ARC zu verwenden oder eine Bluetooth-Verbindung zu nutzen.

Um mehr zu erfahren, können wir auch unsere Anleitungen lesen Erhalten Sie die höchste Tonqualität bei Filmen und Fernsehen Und So verbinden Sie TV-Lautsprecher und Soundsysteme mit Smart TV.

Index
  1. 1) Optisches Kabel: Qualitätsklang zu welchem ​​Preis?
    1. Nachteile
  2. 2) Alternative Technologien für optische Kabel
  3. 3) Drahtlose Verbindung: richtiger Kompromiss?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up