4 der besten Tools zum Analysieren des Speicherplatzes unter Windows 10

Wenn Ihre Festplatte(n) voll sind, ist es Zeit aufzuräumen. Aber das ist leichter gesagt als getan. Natürlich können Sie das Windows-Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung verwenden und dadurch möglicherweise ein paar Gigabyte freigeben. Aber was ist, wenn Sie ein paar hundert Gigabyte freigeben müssen?
Ein Speicherplatzanalysator bietet eine visuelle Darstellung der Größe jedes Verzeichnisses. Dadurch können Sie leichter erkennen, was Ihren Speicherplatz verbraucht, und möglicherweise unerwünschte Inhalte löschen.
Es gibt viele solcher Dienstprogramme, und im Grunde tun sie alle das Gleiche. Da aber die visuelle Darstellung der wichtigste Unterschied zwischen ihnen ist, helfen Ihnen Bilder bei der Entscheidung, was Ihnen am besten gefällt. Entdecken Sie einige der besten Tools zur Speicherplatzanalyse für Windows 10.
Lesen Sie auch: So geben Sie mit Storage Sense Speicherplatz unter Windows 10 frei
1. SpaceSniffer
Dieses Programm hat eine sehr einfache Benutzeroberfläche und einen sehr einfachen visuellen Stil. Die übersichtliche Darstellung erleichtert das Durchlesen der Verzeichnisnamen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Ihnen eine portable Version zum Herunterladen zur Verfügung steht. Eine tragbare App kann heruntergeladen und ausgeführt werden, ohne dass sie auf einem System installiert werden muss. Das bedeutet, dass Sie es auch auf einen USB-Stick speichern, mit sich herumtragen und auf jedem Computer ausführen können, den Sie verwenden.
In der oberen Menüleiste können Sie den Detaillierungsgrad erhöhen oder verringern. Sie können dies aber auch mit einzelnen Elementen tun, anstatt es global zu tun. Mit ein paar Klicks auf „steamapps“, wie im Bild oben zu sehen, können Sie beispielsweise erkennen, welche Ordner darin enthalten sind.
Sie können auch auf ein Verzeichnis doppelklicken, das zu viele Elemente enthält. Dadurch wird in dieses Verzeichnis hineingezoomt, sodass es das gesamte Hauptfenster einnimmt. Da die grafischen Elemente größer werden, sind die Textbeschriftungen weniger überfüllt, was die Lesbarkeit erleichtert.
2. WinDirStat
Möglicherweise bevorzugen Sie eine Baumansicht anstelle der Kachelansicht des vorherigen Dienstprogramms. WinDirStat kombiniert beide Ansichten in einem Hybrid, der wie im folgenden Bild aussieht.
Wenn Sie in der schicken grafischen Ansicht unten auf eine der Kacheln klicken, gelangen Sie automatisch in das entsprechende Verzeichnis in der Baumansicht. Sie können dies im vorherigen Bild sehen. Und da die Baumansicht die Verzeichnisse automatisch vom größten zum kleinsten sortiert, ist es einfach, sie zu durchsuchen, bis Sie große Ordner und Dateien finden, die Sie nicht benötigen.
Eine Funktion, die Sie möglicherweise nützlich finden, finden Sie in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters. Wenn Sie beispielsweise nach MP3-Dateien suchen, können Sie in dieser Liste auf die Erweiterungen klicken. Dadurch wird jede dieser Dateien in der unteren Kachelansicht hervorgehoben. Aufgrund dieser Funktion benötigt das Programm wahrscheinlich etwas mehr Zeit für den ersten Scan Ihrer Laufwerke. SpaceSniffer war in dieser Hinsicht deutlich schneller.
Lesen Sie auch: So finden Sie heraus, wie viel Festplattenspeicher Sie benötigen
3. HDGraph
Eine weniger verbreitete Art von Speicherplatzanalysator/-visualisierer ist derjenige, der Verzeichnisse wie das folgende Bild zeichnet.
Je nachdem, wie Sie denken und sich die Dinge vorstellen, kann dies für Sie ein klareres Bild ergeben oder die Dinge verwirrender erscheinen lassen. Es ist alles eine Frage der Präferenz.
Sie werden nicht viele Funktionen finden HDGraph. Wenn Sie ein Minimalist sind, werden Sie den Komfort lieben, den das Fehlen von Unordnung und Komplexität bietet. Wenn Sie jedoch mehr Funktionen benötigen, sind Sie mit einem der ersten beiden Programme besser bedient. Die Funktionalität lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen. Das Tool zeichnet die Verzeichnisse in konzentrischen Kreisen. Sie können mit der rechten Maustaste klicken und ein anderes Verzeichnis auswählen, um das Diagramm zu zentrieren. Sie können die Scantiefe ändern, Verzeichniseigenschaften und die Größe seiner Komponenten anzeigen oder den Datei-Explorer in einem Verzeichnis öffnen.
Genau wie beim ersten Programm in dieser Liste gibt es auch eine portable Version der App.
4. Windows-Speichereinstellungen
Während es als rein orientierende App begann, hat sich der Windows-eigene Speicherplatzanalysator so weit entwickelt, dass er in dieser Liste eine Erwähnung verdient. Um es zu öffnen, drücken Sie die Win-Taste, geben Sie „storage“ ein und öffnen Sie die Anwendung „Storage Settings“. Nachdem Sie die gewünschte Festplatte ausgewählt haben, wird ein Fenster angezeigt, das wie im folgenden Bild aussieht.
Je nachdem, welchen Abschnitt der Speicherplatznutzung Sie analysieren, können Sie nun in dieser Anwendung entsprechende Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie temporäre Dateien anzeigen, können Sie alles bereinigen, was Sie nicht benötigen: alte Windows-Updates, den Papierkorb, temporäre Programmdateien, Fehlerprotokolle usw. Unter „System & reserviert“ können Sie die Nutzung der Systemwiederherstellung optimieren, die auf sehr großen Festplatten/SSDs recht groß werden kann.
Dieses Dienstprogramm bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, den vom Betriebssystem oder darin integrierten Dingen verwendeten Speicherplatz zu verwalten. Das ist jedoch alles, was die Funktionalität betrifft. Sie können den Speicherplatz, der von zufälligen Verzeichnissen auf Ihren Laufwerken verwendet wird, nicht analysieren.
So oder so, wenn Sie etwas mehr benötigen, können Sie einfach eine der ersten drei Apps installieren und sie in Verbindung mit dem integrierten Windows-Tool verwenden.
Schreibe einen Kommentar