14 nützliche Tricks zur Eingabeaufforderung, die Sie kennen sollten

Sie zögern vielleicht, die Eingabeaufforderung zu öffnen, weil Sie denken, dass Sie komplizierte Befehle eingeben müssen, um nach einer Datei zu suchen oder ein Programm auszuführen. Die gute Nachricht ist, dass es nicht so kompliziert ist, wie Sie denken, und wenn Sie es gut nutzen, kann es Ihr Leben einfacher und besser machen.
Sie werden überrascht sein, wie kurz die Befehle tatsächlich sind. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, verschiedene Dinge mit leicht zu merkenden Befehlen zu erledigen.
1. Holen Sie sich Motherboard-Informationen
Wenn Sie einen vorgefertigten PC gekauft haben, ist das Motherboard, das alles im Inneren zusammenhält, möglicherweise ein kleines Rätsel. Wenn Sie jedoch das BIOS aktualisieren, das Motherboard austauschen oder einfach nur seinen Namen ändern möchten, können Sie dies über die Eingabeaufforderung tun. Geben Sie einfach Folgendes ein:
wmic baseboard get product,version,serialnumber,product
Dadurch sollten alle wichtigen Informationen zu Ihrem Motherboard angezeigt werden.
2. CMD-Ausgabe in die Zwischenablage kopieren
Wenn Sie Informationen, die in Ihrer Eingabeaufforderung angezeigt werden, mit anderen Personen teilen möchten, kann es etwas umständlich sein, einen Screenshot zu machen oder alles hervorzuheben, was dort steht. Stattdessen können Sie die Ausgabe Ihres Befehls mit dem folgenden Befehl in die Windows-Zwischenablage kopieren:
Wenn Sie also alle Ihre IPconfig-Informationen in die Zwischenablage kopieren möchten, lautet der gesamte Befehl ipconfig | clip
.
Sie können die Informationen dann in ein Textverarbeitungsprogramm, eine E-Mail, ein Online-Forum einfügen – wo immer Sie möchten!
3. Befehl verschlüsseln
Wenn Sie Ihre Dateien auf einer mechanischen Festplatte „löschen“, bleiben sie dort, bis der Speicherplatz mit neuen Daten überschrieben wird. Das kann einige Zeit dauern, aber mit dem Befehl
Dieser Speicherplatz wird mit zufälligen Daten überschrieben und es wird sichergestellt, dass die gelöschten Dateien wirklich weg sind.
4. Verwalten Sie Ihre IP-Adresse
Das Ändern Ihrer IP-Adresse kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein. Wenn Sie Ihre ändern müssen, geben Sie ein
ipconfig /release ipconfig /renew
Der erste Befehl gibt Ihre aktuelle IP-Adresse frei, während der zweite Befehl eine neue IP-Adresse für Ihren Computer abruft.
Wenn eine Site ihre IP-Adresse ändert, kann das Leeren des DNS Ihres Computers verwendet werden, damit Sie nicht in die falsche Richtung geleitet werden. Geben Sie
und genießen Sie diesen sauberen Start.
Lesen Sie auch: So diagnostizieren Sie Verbindungsprobleme einfach mit Traceroute in Windows
5. Prüfen Sie, ob Pakete ein bestimmtes Gerät erreichen
Mit dem ping
Mit diesem Befehl können Sie herausfinden, ob Pakete an ein Gerät übermittelt werden. Geben Sie einfach
oder
(Ersetzen Sie die URL und die IP-ADRESSE im Befehl) und die Pakete werden gesendet. Wenn Sie sie zurückbekommen, wissen Sie, dass alles einwandfrei funktioniert. Wenn nicht, steht offensichtlich etwas im Weg.
6. Informieren Sie sich über die Bedeutung eines Befehls
Dies ist ein nützlicher Befehl, wenn Sie gerade erst die Eingabeaufforderung kennenlernen. Geben Sie ein
Ersetzen Sie „COMMAND“ durch den genauen Befehl, über den Sie weitere Informationen erhalten möchten. Um beispielsweise herauszufinden, was der Befehl ipconfig
tut, geben Sie
Die Eingabeaufforderung zeigt Ihnen den Befehl und seine Funktion.
7. Führen Sie einen Befehl direkt nach dem anderen aus
Wenn Sie mehrere Befehle eingeben müssen, kann Ihnen dieser Tipp Zeit sparen. Geben Sie einfach ein &&
zwischen den Befehlen und lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich.
8. Dateien scannen und reparieren
Um Dateien auf Ihrem Computer zu scannen und zu reparieren, geben Sie ein
und drücken Sie die Eingabetaste. Wie lange dieser Vorgang dauert, hängt von der Geschwindigkeit Ihres Computers ab. Dies kann leicht bis zu einer Stunde oder so dauern.
9. Verwalten Sie den Energieverbrauch Ihres Computers
Es gibt verschiedene Dinge, die Sie sehen können auf Ihrem Computer mit dem powercfg
Befehl. Beispielsweise mit dem Befehl
Sie können den Ruhezustand Ihres Computers anzeigen.
Mit Powercfg können Sie außerdem folgende Dinge tun:
powercfg /list
– Zeigt Ihnen alle Energieschemata in der Umgebung des aktuellen Benutzerspowercfg /energy
– Nachdem Ihr Computer 60 Sekunden lang beobachtet wurde, wird ein HTML-Bericht mit Daten zur Energieeffizienz Ihres Computers erstellt.powercfg /sleepstudy
– Wenn Ihr Gerät InstantGo-Geräte und -Anwendungen unterstützt, können Sie mit diesem Befehl herausfinden, welche Ihren Computer aufwecken.powercfg /query
– Gibt eine GUID einer Untergruppe der Energieeinstellungen zurück.
10. Assoc
Dateien sind in Windows mit einem bestimmten Programm verknüpft. Wenn Sie ein Programm öffnen, werden automatisch bestimmte Dateien geöffnet. Wenn Sie diese Dateien mit einem Programm verknüpfen möchten, können Sie die assoc
Befehl.
Durch Eingabe von assoc
in die Eingabeaufforderung eingeben, wird eine Liste mit Programmzuordnungen und Dateinamenerweiterungen angezeigt. Angenommen, Sie möchten die Textdateien mit etwas anderem verknüpfen. Geben Sie Folgendes ein:
assoc.txt= "APPLICATION NAME"
(Ersetzen Sie „ANWENDUNGSNAME“ durch den genauen Anwendungsnamen.)
11. Ordner ausblenden
Wenn ein Ordner vertrauliche Informationen enthält, können Sie ihn mit diesem einfachen Befehl verbergen. Geben Sie das Laufwerk ein, auf dem sich diese Datei befindet, und geben Sie dann
Geben Sie dann den Namen des Ordners ein, den Sie ausblenden möchten.
12. Holen Sie sich eine Liste der Treiber Ihres Computers
Finden Sie heraus, ob Sie diesen Treiber jemals installiert haben, indem Sie den driverquery
Befehl. Drücken Sie die Eingabetaste, sobald Sie ihn eingegeben haben, und Sie sehen eine Liste aller Treiber auf Ihrem Computer. Sie sehen Informationen wie Linkdatum, Name und Typ.
13. Freigegebene Ordner suchen
Um zu sehen, welche Ordner Sie freigegeben haben, geben Sie einfach den Befehl ein
und drücken Sie die Eingabetaste. Der Befehl zeigt Ihnen auch ihre gemeinsamen Namen an.
14. Befehle als Administrator ausführen
Mit diesem Befehl können Sie jeden Befehl als Administrator ausführen, auch wenn die Person, die den Computer verwendet, dieses Recht nicht hat. Geben Sie
runas /user:yourdomainadministrator cmd
und nehmen Sie anschließend einige Änderungen vor.
Fügen Sie Ihren echten Domänennamen hinzu und ersetzen Sie „Administrator“ durch den tatsächlichen Benutzernamen eines Domänenadministrators. Ändern cmd
mit dem Befehl, den Sie ausprobieren möchten, und Sie können es als Administrator ausführen, unabhängig davon, wer angemeldet ist.
Abschluss
Mit diesen Befehlen wird die Verwendung der Eingabeaufforderung viel einfacher. Welche Tricks würden Sie der Liste hinzufügen? Hinterlassen Sie einen Kommentar und lassen Sie es uns wissen.
- 1. Holen Sie sich Motherboard-Informationen
- 2. CMD-Ausgabe in die Zwischenablage kopieren
- 3. Befehl verschlüsseln
- 4. Verwalten Sie Ihre IP-Adresse
- 5. Prüfen Sie, ob Pakete ein bestimmtes Gerät erreichen
- 6. Informieren Sie sich über die Bedeutung eines Befehls
- 7. Führen Sie einen Befehl direkt nach dem anderen aus
- 8. Dateien scannen und reparieren
- 9. Verwalten Sie den Energieverbrauch Ihres Computers
- 10. Assoc
- 11. Ordner ausblenden
- 12. Holen Sie sich eine Liste der Treiber Ihres Computers
- 13. Freigegebene Ordner suchen
- 14. Befehle als Administrator ausführen
- Abschluss
Schreibe einen Kommentar