Es gibt nur wenige macOS-Fehlermeldungen, die so berüchtigt sind wie der Fehlercode 36. Es kann gelinde gesagt frustrierend sein, darauf zu stoßen, während man mitten in etwas Wichtigem steckt, insbesondere angesichts der vielen oft widersprüchlichen Ratschläge im Internet. Dieser Leitfaden beschreibt fünf einfach zu befolgende Methoden, die Ihnen dabei helfen, den Mac-Fehlercode 36 in den Griff zu bekommen.
Was ist Fehlercode 36 unter macOS?
Der Fehlercode 36 auf dem Mac wird manchmal als „Kann nicht gelesen oder geschrieben werden“-Fehler bezeichnet, da die vollständige Fehlermeldung normalerweise wie folgt lautet:
"The Finder can’t complete the operation because some data in “Filename.extension” can’t be read or written. (Error Code -36)"
Ihr Mac macht darauf aufmerksam, dass er keine Daten aus einer Quelldatei lesen oder Daten in eine Zieldatei schreiben kann. Der Fehlercode 36 tritt am häufigsten auf, wenn:
- Übertragen von Dateien von einem externen Speichergerät auf die interne Festplatte.
- Kopieren von Dateien vom Systemlaufwerk auf ein externes Speichergerät.
- Dateien in den Papierkorb verschieben.
Das Verstehen des Fehlercodes 36 ist der erste Schritt zur Lösung.
Tipp: Suchen Sie nach einer Anleitung zur Behebung des Fehlercodes 43? Entdecken Sie unsere getesteten und zugelassenen Lösungen.
Was verursacht den Fehlercode 36 auf dem Mac?
Fehlercode 36 wird normalerweise durch einen oder mehrere der folgenden Faktoren verursacht:
- Dateibeschädigung: Wenn die Datei, die Sie kopieren oder verschieben möchten, beschädigt ist, wird möglicherweise der Fehlercode 36 angezeigt. Dies liegt daran, dass Ihr Mac Schwierigkeiten hat, Daten ordnungsgemäß zu lesen.
- Probleme mit Dateiberechtigungen: Manchmal verhindern die mit einer Datei oder einem Ordner verknüpften Berechtigungen, dass Ihr Mac den Vorgang erfolgreich ausführen kann.
- Fehlerhaftes Speichergerät: Sowohl interne als auch externe Speichergeräte können den Fehlercode 36 auslösen, wenn Ihr Mac nicht richtig mit ihnen kommunizieren kann.
- Fehler im Betriebssystem: Gelegentlich können Probleme mit macOS selbst, insbesondere Softwarefehler, zu unerwartetem Verhalten führen und verhindern, dass Lese- und Schreibvorgänge erfolgreich abgeschlossen werden.
Auch wenn diese Probleme kompliziert klingen mögen, sind es die Lösungen oft nicht, wie Sie sehen werden.
Gut zu wissen: Haben Sie Schwierigkeiten, das Problem zu identifizieren? Erfahren Sie, wie Sie mit Apple Diagnostics Fehler auf Ihrem Mac beheben können.
1. So beheben Sie Fehlercode 36 mit dem Befehl „Dot_clean“.
Wenn Sie jemals Dateien von Ihrem Mac auf Ihr externes Speichergerät kopiert und das Speichergerät dann an einen PC mit Windows oder Linux angeschlossen haben, sind Ihnen möglicherweise einige seltsam aussehende Dateien aufgefallen, die mit einem Punkt beginnen, wie z. B. .DS_Store. Diese werden als „Dot-Dateien“ bezeichnet und sind normalerweise auf einem Mac versteckt und speichern benutzerdefinierte Attribute, wie die Position von Symbolen oder Hintergrundbildkonfigurationen.
Aufgrund ihrer Mac-spezifischen Natur werden Dot-Dateien manchmal beschädigt, wenn von mehreren Betriebssystemen aus auf ein einzelnes Speichergerät zugegriffen wird. Glücklicherweise verfügt macOS über ein praktisches Befehlszeilenprogramm namens „dot_clean“, das sie rekursiv mit den entsprechenden nativen Dateien zusammenführen kann. Um den Befehl dot_clean zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die „Terminal-App“. Sie finden es unter „Anwendungen -> Dienstprogramme“.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle verbundenen Volumes aufzulisten:
ls /Volumes
- Merken Sie sich den Namen des Speichergeräts, mit dem Sie Probleme haben. Beispielsweise heißt Ihr Systemlaufwerk normalerweise „Macintosh HD“.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Befehl dot_clean auf Ihrem Speichergerät auszuführen:
sudo dot_clean /Volume/Drive-name
- Geben Sie Folgendes ein, um Ihr Systemlaufwerk zu scannen:
sudo dot_clean /Volumes/Macintosh\ HD
. Geben Sie dann Ihr Administratorkennwort ein und warten Sie, bis der Befehl dot_clean seine Arbeit abgeschlossen hat.
Wichtig: Obwohl das Terminal ein leistungsstarkes Tool sein kann, ist es auch in der Lage, Änderungen auf Systemebene vorzunehmen. Überprüfen Sie die von Ihnen eingegebenen Befehle immer noch einmal, um unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden.
2. So beheben Sie Fehlercode 36 durch Überprüfen der Lese-/Schreibberechtigungen
Das macOS-Betriebssystem ist grundsätzlich ein Unix-basiertes Betriebssystem und verwendet daher ein ähnliches Berechtigungsmodell, um die Sicherheit Ihrer Dateien zu gewährleisten. Im Wesentlichen regelt dieses Modell, wer jede Datei und jeden Ordner auf Ihrem System lesen, schreiben oder ausführen kann. Um Fehlercode 36 zu beheben, prüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Lese-/Schreibberechtigungen für die Datei oder den Ordner verfügen, mit denen Sie Probleme haben:
- Starten Sie den Finder und suchen Sie die Datei oder den Ordner, die den Fehlercode 36 auslöst.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und klicken Sie auf die Option „Informationen abrufen“.
- Erweitern Sie unten den Abschnitt „Freigabe und Berechtigungen“.
- Sehen Sie sich die Berechtigungen neben Ihrem Benutzernamen an und stellen Sie sicher, dass sie auf „Lesen und Schreiben“ eingestellt sind. Wenn nicht, fahren Sie fort.
- Klicken Sie unten rechts im Fenster auf das Schlosssymbol und geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Öffnen Sie das Popup-Menü in der Spalte „Berechtigung“ und wählen Sie dann die gewünschte Berechtigungseinstellung aus.
Tipp: Sie können alle an Ihren Datei- und Ordnerberechtigungen vorgenommenen Änderungen jederzeit rückgängig machen, indem Sie auf die drei Punkte unten im Infofenster klicken und die Option „Änderungen rückgängig machen“ auswählen.
So führen Sie Lese-/Schreibvorgänge mit dem Terminal durch
Manchmal kommt es im macOS Finder beim Löschen, Kopieren oder Verschieben von Dateien oder Ordnern zu Problemen wie dem Fehlercode 36. Sie können diese jedoch umgehen, indem Sie die Vorgänge direkt über das Terminal ausführen. Beachten Sie jedoch, dass bei Terminalbefehlen etwas Vorsicht geboten ist, da falsche Befehle unbeabsichtigte Folgen haben können (ein falscher Klick kann jedoch auch auftreten).
Verwenden Sie den Befehl „rm“ (remove), um eine Datei oder einen Ordner über Terminal zu löschen:
rm unnecessary.file
oder rm -r unnecessary.folder
Verwenden Sie den Befehl „cp“ (Kopieren), um eine Datei oder einen Ordner mit Terminal zu kopieren:
cp example.file ~/Desktop
oder cp -r foldername ~/Desktop
Verwenden Sie den Befehl „mv“ (move), um eine Datei oder einen Ordner mit Terminal zu verschieben:
mv example.file ~/Desktop
oder mv -r foldername ~/Desktop
Tipp: Damit diese Beispielbefehle funktionieren, müssen Sie zunächst zum richtigen Ordner navigieren. Tun Sie dies, indem Sie die verwenden Befehl „cd“ (Verzeichnis ändern)..
3. So beheben Sie den Fehlercode 36, indem Sie „Erste Hilfe“ auf Ihrem Speichergerät ausführen
Sowohl bei internen als auch externen Laufwerken kann es gelegentlich zu Dateisystemproblemen kommen, die verhindern, dass Ihr Mac Daten ordnungsgemäß liest oder schreibt. Hier kommt die „Erste Hilfe“-Funktion des integrierten macOS-Festplatten-Dienstprogramms ins Spiel, mit der Sie das Dateisystem Ihres Laufwerks auf Fehler überprüfen und diese wenn möglich mit ein paar einfachen Klicks beheben können:
- Starten Sie die Festplatten-Dienstprogramm-App über „Anwendungen -> Dienstprogramme“.
- Wählen Sie im linken Bereich das problematische Speichergerät aus.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Erste Hilfe“.
- Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, das Speichergerät zu scannen und hoffentlich zu reparieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“ klicken.
- Warten Sie, bis die Erste Hilfe abgeschlossen ist.
Notiz: Wenn das Festplatten-Dienstprogramm Ihre Festplatte nicht reparieren und den Fehlercode 36 nicht beseitigen kann, empfehlen wir, ein Backup Ihres Speichergeräts zu erstellen, da es möglicherweise fehlerhaft ist.
4. So beheben Sie Fehlercode 36 durch manuelles Löschen von .DS_Store-Dateien
Wenn bisher keine Lösung geholfen hat, sollten Sie darüber nachdenken, .DS_Store-Dateien manuell von Ihrem Speichergerät zu löschen. Wie wir bereits erklärt haben, enthalten diese Dateien Einstellungen auf Verzeichnisebene für Ihren Mac, sodass sie nicht wirklich notwendig sind. Das sind gute Nachrichten, denn sie können beschädigt werden und dazu führen, dass der Fehlercode 36 angezeigt wird.
Weil .DS_Store-Dateien standardmäßig ausgeblendet und im Finder nicht sichtbar sind, selbst wenn Sie Befehl + Umschalt + drücken. Um versteckte Dateien aufzudecken, müssen Sie ein paar zusätzliche Schritte durchlaufen, um sie zu löschen:
- Terminal starten. Sie finden es unter „Anwendungen -> Dienstprogramme“.
- Navigieren Sie mit dem Befehl „cd“ zu dem Ordner, mit dem Sie Probleme haben.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle Dateien aufzulisten:
ls -lA
- Verwenden Sie den Befehl „rm“, um die .DS_Store-Datei zu entfernen:
rm .DS_Store
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für alle anderen problematischen Ordner.
Tipp: Mit dem folgenden Befehl können Sie alle .DS_Store-Dateien auf Ihrem System auf einmal löschen (verwenden Sie ihn mit Vorsicht): sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} \;
Häufig gestellte Fragen
Was sind weitere häufige Fehlercodes unter macOS?
Unter macOS können viele Fehlercodes angezeigt werden, die jeweils auf ein anderes Problem hinweisen. Neben Fehlercode 36 sind Fehlercode 43 und Fehlercode 50 weitere häufig auftretende Fehlercodes.
Kann ich verhindern, dass der Fehlercode 36 erneut auftritt?
Leider gibt es keine garantierte Möglichkeit, den Fehlercode 36 zu verhindern. Das Beste, was Sie tun können, ist, sich um Ihre Speichergeräte zu kümmern und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten.
Ist es sicher, .DS_Store-Dateien zu löschen?
Ja, es ist im Allgemeinen sicher, .DS_Store-Dateien zu löschen. Diese Dateien werden von macOS erstellt, um verzeichnisspezifische Einstellungen zu speichern, und sie enthalten keine persönlichen Daten.
- Was ist Fehlercode 36 unter macOS?
- Was verursacht den Fehlercode 36 auf dem Mac?
- 1. So beheben Sie Fehlercode 36 mit dem Befehl „Dot_clean“.
- 2. So beheben Sie Fehlercode 36 durch Überprüfen der Lese-/Schreibberechtigungen
- 3. So beheben Sie den Fehlercode 36, indem Sie „Erste Hilfe“ auf Ihrem Speichergerät ausführen
- 4. So beheben Sie Fehlercode 36 durch manuelles Löschen von .DS_Store-Dateien
- Häufig gestellte Fragen
Schreibe einen Kommentar