Verleihen Sie Ihren Screenshots Stil mit Screenie

Es heißt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, und das trifft so oft zu, wenn es um die Erklärung von Technologie geht. Der Screenshot ist ein Schlüsselelement für die Weitergabe relevanter Informationen in einem leicht verständlichen Format. Es zeigt dem Leser, was ihn erwartet, und in Kombination mit einer Erklärung kann ein Screenshot dem Leser helfen, die bevorstehende Aufgabe zu bewältigen.
Aber Screenshots können manchmal langweilig sein! Eine Möglichkeit, einem Screenshot Glanzlichter zu verleihen, besteht darin, einen Bildeditor zu verwenden und das Bild durch das Hinzufügen von Reflexionen, Beleuchtung, Schatten und Perspektiven zu ändern oder die Aufnahme zu rahmen oder auf andere Weise zu präsentieren. Wenn Sie jedoch nicht über die richtigen „Photoshop“-Kenntnisse verfügen, kann das schwierig sein.
Als Alternative zur Verwendung eines Bildbearbeitungsprogramms können Sie Folgendes verwenden: Screenie, ein Programm, das entwickelt wurde, um Screenshots ein anderes Aussehen zu verleihen, ohne dass ein Grafiker erforderlich ist. Um es unter Ubuntu zu installieren, geben Sie den folgenden Befehl in ein Terminalfenster ein:
sudo apt-get install screenie-qtSie können Screenie über den Launcher oder über die Befehlszeile wie folgt starten:
Die Verwendung von Screenie ist sehr einfach. Es gibt zwei Hauptfenster: eines, das eine Vorschau Ihrer Screenshot-Collage zeigt, und das andere für die Steuerelemente. Um Bilder zur Collage hinzuzufügen, ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop aus dem Dateimanager. Nach dem Laden können Sie die Steuerelemente verwenden, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
[enlazatom_show_links]Es gibt fünf Steuerelemente. Die ersten drei funktionieren gleich, gelten jedoch für das linke, mittlere und rechte Bild. Die letzten beiden steuern die Reflexion und den Hintergrund. Mit den Bildsteuerelementen können Sie den Versatz (die horizontale Position des Bildes), den Abstand (wie nah oder wie weit entfernt das Bild erscheint) und den Winkel (wie viel Drehung auf das Bild angewendet wird) ändern. Hier ist ein Beispiel mit drei Bildern und allen Steuerelementen in ihren Standardpositionen:
Wenn Sie nur ein oder zwei Bilder verwenden, können Sie die unerwünschten Bilder deaktivieren, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren. Hier ist ein Beispiel mit nur einem Bild:
Mit der ersten Reflexionseinstellung können Sie die Deckkraft der Reflexion steuern. Dies steuert grundsätzlich, wie viel Transparenz auf die Reflexion angewendet wird. Die Einstellung „Offset“ steuert die Größe der Reflexion. Ein kleiner Versatz bedeutet, dass die Reflexion kurz ist, während ein großer Versatz eine lange Reflexion erzeugt.
Der andere wichtige Steuersatz ist für die Hintergrundfarbe. Die drei Schieberegler steuern die Rot-, Grün- und Blaustufen (RGB), sodass Sie den Hintergrund auf nahezu jede Farbe einstellen können. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Hintergrund“ deaktivieren, wird der Hintergrund vollständig transparent eingestellt.
Sobald Sie mit Ihrer Screenshot-Collage zufrieden sind, können Sie diese speichern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilder klicken. Wählen Sie den Pfad aus, in dem Sie das Bild speichern möchten, geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern. Das Bild wird als PNG gespeichert.
Wenn Sie Probleme mit den oben genannten Beispielen haben, nutzen Sie bitte den Kommentarbereich unten und wir werden sehen, ob wir Ihnen helfen können.
Index
Schreibe einen Kommentar