So verwalten Sie Ihre Microsoft To-Do-Aufgaben unter Linux mit AO

Verwenden Sie Microsoft To-Do, um Ihre Aufgaben auf Ihrem Smartphone und Windows-Laptop zu verwalten? Möchten Sie dasselbe auf Ihrem primären Linux-Desktop tun? Mit Ao ist das möglich! Sehen wir uns an, wie Sie Ihr Microsoft To-Do von Ihrem Linux-Desktop aus verwalten können.

Lesen Sie auch: Die beste All-In-One-CRM-Software für Freiberufler und Kreative

Installation

Ao ist auf mehreren Plattformen verfügbar. Wenn Sie Linux verwenden, können Sie die neueste Version am einfachsten mit Snap herunterladen:

Es ist erwähnenswert, dass in Ubuntu standardmäßig Snap-Unterstützung integriert ist und Sie Aos Snap in der Ubuntu-Software unter den anderen „Produktivitäts“-Apps finden können.

Wenn Sie Snapcraft nicht mögen (hier erfahren Sie, wie Sie Snapcraft installieren, wenn Sie nicht damit einverstanden sind) und eine Arch-, Red Hat- oder Debian-kompatible Distribution verwenden oder AppImage bevorzugen, können Sie Pakete von Ao finden Sie bei GitHub. Nachdem Sie das Paket für Ihre Distribution heruntergeladen haben, installieren Sie es wie jedes andere Paket. Unter Debian müssten Sie beispielsweise in einem Terminal etwas wie Folgendes eingeben:

sudo dpkg -i /Pfad/zur/Datei/Dateiname.deb

[enlazatom_show_links]

Auf Aos Github-Seite finden Sie auch Versionen für Mac und Windows. Wir wissen nicht, wie viele Leute es der offiziellen App von Microsoft vorziehen würden, die nativ auf beiden Plattformen verfügbar ist, insbesondere da Ao seine Funktionen nicht radikal ändert oder aktualisiert.

Lesen Sie auch: 6 unverzichtbare Erinnerungs-Apps für Android

anmelden

Ao ist ein Wrapper für die Online-Version von Microsofts To-Do. Um es zu verwenden, müssen Sie online sein und über ein Outlook- oder Skype-Konto verfügen. Das erste, was Ao nach dem Ausführen tut, ist, nach diesen Anmeldeinformationen zu fragen. Wir werden uns nicht für die Dienste von Microsoft registrieren, sondern direkt zur App selbst springen.

Wie das Original

Microsoft To-Do funktioniert in Ao genau so, wie Sie es von einer Webanwendung erwarten würden, einfach weil es eine Webanwendung ist.

Auf der linken Seite befindet sich eine Seitenleiste mit allen Ihren Aufgabenkategorien. Oben sehen Sie einige vordefinierte Kategorien, die Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben besser zu verwalten.

  • In Wichtigfindest du alle Aufgaben, denen du einen Stern zugewiesen hast.
  • In Geplantalle Aufgaben mit einem Datum.
  • Ihnen zugewiesen enthält alle Aufgaben, die Ihnen jemand anderes zugewiesen hat, und ermöglicht Ihnen die gemeinsame Nutzung von Aufgabenlisten.
  • In Markierte E-Mailfinden Sie alle E-Mails aus Ihrem Outlook-Posteingang, die Sie mit einer Flagge markiert haben.
  • Aufgaben fungiert als Heimat für alle Einträge, die Sie nicht anderweitig zugewiesen haben.

Aufgaben und Listen verwalten

Um eine neue Aufgabe in eine Liste einzutragen, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann oben auf der Seite direkt unter den Titel der Liste. Geben Sie den Inhalt Ihrer Aufgabe ein und drücken Sie entweder die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie rechts auf „HINZUFÜGEN“. Beachten Sie, dass das Eingabefeld nach dem Hinzufügen einer Aufgabe aktiv bleibt, sodass Sie derselben Liste weitere Aufgaben hinzufügen können.

Um Aufgaben zu einer anderen Liste hinzuzufügen, wählen Sie diese aus und wiederholen Sie den Vorgang.

Wenn Sie eine Aufgabe mit einem Linksklick auswählen, wird auf der rechten Seite ein Fenster angezeigt, das Ihnen mehr Kontrolle bietet.

Mit der ersten Option „Schritt hinzufügen“ können Sie Ihrer Aufgabe Unteraufgaben hinzufügen und sie so in ein Miniprojekt verwandeln. Mit der zweiten Option „Zu meinem Tag hinzufügen“ fügen Sie die Aufgabe der speziellen „Mein Tag“-Liste von To-Do hinzu, die alle aktiven Aufgaben des Tages enthält.

Mit den restlichen Optionen können Sie eine Erinnerung oder ein Fälligkeitsdatum hinzufügen, auswählen, ob (und wann) die ausgewählte Aufgabe wiederholt wird, ihr eine Farbe/ein Tag/eine Kategorie zuweisen und eine Datei oder eine Notiz hinzufügen.

Um Aufgaben von einer Liste in eine andere zu verschieben, können Sie sie per Drag & Drop mit der Maus verschieben.

Um eine Aufgabe als erledigt zu markieren, klicken Sie auf den leeren Kreis links davon, und um ihr gegenüber den anderen Priorität einzuräumen, klicken Sie auf den Stern rechts davon.

Um schließlich neue Listen zu erstellen, beachten Sie die Option mit genau diesem Namen unten im linken Kategorienbereich.

Desktop-Stromversorgung

Mit Ao können Sie mit Tastenkombinationen neue Listen erstellen, zwischen ihnen wechseln, Aufgaben hinzufügen, bearbeiten, als erledigt markieren oder löschen. Die vordefinierten wichtigen Kategorien haben ihre eigenen Tastenkombinationen, sodass Sie direkt zu ihnen springen können.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Tastenkombinationen, die wir bei der Verwendung von Ao am nützlichsten fanden:

  • Springen zu: Mein Tag – Strg + M
  • Springen zu: Wichtig – Strg + I
  • Gehe zu: Geplant – Strg + P
  • Springen zu: Aufgaben – Strg + J
  • Neue Liste – Strg + L
  • Liste löschen – Strg + Umschalt + D
  • Liste umbenennen – Strg + Y
  • Neue Aufgabe – Strg + N
  • Aufgabe löschen – Strg + D
  • Aufgabe umbenennen – Strg + T
  • Aufgabe zu meinem Tag hinzufügen – Strg + K
  • Aufgabe als erledigt markieren – Strg + Umschalt + N
  • Erinnerung zur Aufgabe hinzufügen – Strg + Umschalt + E
  • Fälligkeitsdatum zur Aufgabe hinzufügen – Strg + Umschalt + T.
  • Erledigte Aufgaben ausblenden – Strg + Umschalt + H

Wie Sie sehen, ist es einfach, Ihre Microsoft To-Do-Aufgaben unter Linux zu verwalten. Wenn Sie jedoch nach einer ähnlichen To-Do-App für macOS/iOS suchen, ist die standardmäßige Erinnerungs-App eine sehr nützliche To-Do-App. Hier erfahren Sie, wie Sie die Erinnerungs-App auf dem Mac optimal nutzen können.

Lesen Sie auch: 7 Microsoft To-Do-Tipps, mit denen Sie mehr erledigen können

Index
  1. Installation
  2. anmelden
  3. Wie das Original
  4. Aufgaben und Listen verwalten
  5. Desktop-Stromversorgung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up