So spielen Sie DVDs unter Linux ab

Viele kommerzielle DVDs sind mit CSS (Content Scramble System) verschlüsselt, um zu verhindern, dass Sie Kopien erstellen oder sie auf nicht unterstützten Playern ansehen. Wenn Sie verschlüsselte Discs unter Linux abspielen möchten, müssen Sie eine Bibliothek namens libdvdcss installieren, die die Entschlüsselung ermöglicht.

Aufgrund der rechtlichen Auswirkungen der Verwendung einer solchen Bibliothek ist sie bei vielen Distributionen nicht standardmäßig in ihren Software-Repositorys enthalten. Sie können es jedoch problemlos installieren, um die DVD-Wiedergabefunktion auf einer Vielzahl von Videoplayern zu nutzen.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie verschlüsselte DVDs mit dem VLC Media Player abspielen können.

Installation

Der erste Schritt besteht darin, das libdvdcss-Paket über den Paketmanager Ihrer Distribution zu installieren.

Für Ubuntu 12.04 bis 15.04

Starten Sie das Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein:

sudo apt-get install libdvdread4 sudo /usr/share/doc/libdvdread4/install-css.sh

Für Ubuntu 15.10 und höher

Wenn Sie Ubuntu 15.10 oder neuer ausführen, geben Sie stattdessen die folgenden Befehle ein:

sudo apt-get install libdvd-pkg

Befolgen Sie die Anweisungen, die auf Ihrem Terminal angezeigt werden, damit es libdvdcss kompilieren und installieren kann.

Fedora 25

Um libdvdcss auf Fedora 25 zu installieren, müssen Sie zuerst das Livna-Repository aktivieren und Ihre Softwarequellen aktualisieren.

Führen Sie die folgenden Befehle aus:

sudo rpm -ivh http://rpm.livna.org/livna-release.rpm sudo dnf update sudo dnf install libdvdcss

Andere Linux-Distributionen

Die oben aufgeführten Befehle sollten auf den meisten Ubuntu-basierten Distributionen funktionieren. Für andere Distributionen können Sie eine Websuche durchführen, um herauszufinden, wie Sie libdvdcss auf Ihrem System installieren.

VLC bekommen

VLC ist standardmäßig in den Software-Repositories vieler Linux-Distributionen verfügbar. Unter Ubuntu können Sie es über das Software Center installieren oder indem Sie die folgenden Befehle in das Terminal eingeben:

Fedora-Benutzer können VLC auf ziemlich die gleiche Weise installieren, außer dass das RPMFusion-Repository zuerst aktiviert werden muss, wie unten gezeigt.

sudo rpm -ivh http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-25.noarch.rpm sudo dnf update sudo dnf install vlc

DVDs mit VLC abspielen

Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, legen Sie Ihre DVD ein und starten Sie VLC. Klicken Sie auf die Option „Menü“ und wählen Sie „Datenträger öffnen“ oder verwenden Sie die Tastenkombination „Strg + D“, um den Mediendialog zu starten.

Wählen Sie auf der Registerkarte „Disc“ die Option „DVD“. VLC sollte automatisch den Pfad erkennen, in dem Ihre DVD gemountet wurde. Wenn nicht, müssen Sie hier möglicherweise den Pfad Ihres DVD-Laufwerks eingeben. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf die Wiedergabetaste. Ihre DVD sollte mit der Wiedergabe beginnen.

Wenn es nicht sofort funktioniert, geben Sie ihm ein paar Minuten Zeit, um den Ladevorgang abzuschließen. Beim Abspielen einiger DVDs ist mir eine kurze Verzögerung aufgefallen. Wenn es überhaupt nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten, um sicherzustellen, dass VLC libdvdcss korrekt verwendet.

Einpacken

Das ist alles, was Sie zum Abspielen von DVDs unter Linux benötigen. Beachten Sie, dass andere Mediaplayer möglicherweise auch funktionieren, für einige sind jedoch möglicherweise zusätzliche Schritte erforderlich. Teilen Sie uns im Kommentarbereich unten mit, ob dieses Tutorial für Sie nützlich war.

Index
  1. Installation
    1. Für Ubuntu 12.04 bis 15.04
    2. Für Ubuntu 15.10 und höher
    3. Fedora 25
    4. Andere Linux-Distributionen
  2. VLC bekommen
  3. DVDs mit VLC abspielen
  4. Einpacken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up