Wollten Sie schon immer von überall über das Web auf Ihre Fotos zugreifen, sich aber nicht für proprietäre Lösungen wie Google Fotos, Photo Bucket usw. anmelden? Wir stellen vor Litschi, ein selbst gehostetes Tool, mit dem Benutzer ihre großen Fotosammlungen verwalten, hochladen und katalogisieren können. Es läuft auf jedem Webserver, der über Apache2 (oder NGINX), PHP und MySQL verfügt.
In diesem Tutorial verwenden wir den Ubuntu-Server. Das soll nicht heißen, dass Lychee nicht auch auf anderen Linux-Server-Betriebssystemen läuft. Die Anweisungen sind im Wesentlichen gleich, abgesehen von einigen Paketänderungen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie MySQL, das neueste PHP und Apache2 (oder Nginx) haben.
Hardware-Anforderungen
- eine Linux-Serverdistribution, die snapd ausführen und installieren kann
- Jeder mäßig leistungsstarke alte Desktop-PC (DDR-2-Ära oder besser), der jederzeit eingeschaltet bleiben und als Server fungieren kann
- ein VPS oder eine andere Art von Server der Enterprise-Klasse
Ubuntu Server installieren
Gehen Sie zur Ubuntu-Website und laden Sie die neueste Version von Ubuntu Server herunter. Erstellen Sie nach dem Herunterladen ein Live-Installationstool mit Etcher. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website. Die Verwendung erfolgt in drei Schritten. Alternativ können Sie das Ubuntu-Disc-Image auf eine DVD oder CD brennen.
Ändern Sie mithilfe des BIOS auf dem Server die Startreihenfolge, sodass das Ubuntu Server-Installationsmedium zuerst geladen wird. Beachten Sie, dass die BIOS-Taste auf jedem Computer unterschiedlich ist (einige sind DEL, F2 oder ESC). Schauen Sie daher in Ihrem Handbuch nach, um sicherzustellen, dass die Taste richtig ist.
Die Ubuntu Server-Installationsdiskette wird geladen. Als Ergebnis erscheint ein Auswahlmenü mit mehreren Optionen. Wählen Sie „Ubuntu Server installieren“, um mit der Installation fortzufahren.
Auf der nächsten Seite fordert der Ubuntu-Server den Benutzer auf, die richtige Sprache auszuwählen. Suchen Sie mithilfe der Pfeiltasten Ihre Sprache und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Als nächstes legen Sie einen Hostnamen für den Ubuntu-Server fest. Nennen Sie es „ubuntu-lychee“, „ubuntu-server“, „ubuntu“ oder etwas Ähnliches. Dies dient hauptsächlich dazu, das Gerät im Netzwerk von anderen Computern zu unterscheiden.
Fügen Sie dem Server einen Benutzernamen sowie ein einprägsames, sicheres Passwort hinzu.
Nach dem Festlegen des Benutzernamens ruft der Ubuntu-Server den Partitionsmanager auf. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Geführt – gesamte Festplatte verwenden“ und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch kann Ubuntu Server alles automatisch partitionieren.
Nach der Basisinstallation fordert der Ubuntu-Server den Benutzer auf, die zu installierenden Pakete auszuwählen. Bewegen Sie den Mauszeiger mit den Pfeiltasten über eine Option und drücken Sie zum Auswählen die Leertaste. Wählen Sie LAMP-Server, Standard-Systemdienstprogramme und OpenSSH-Server. Warten Sie dann, bis die Installation abgeschlossen ist. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den Computer neu.
Notiz: Bei der Installation des LAMP-Serverpakets werden Sie aufgefordert, ein MySQL-Root-Passwort hinzuzufügen. Geben Sie einen sicheren, einprägsamen Eintrag ein, da dieser sich später als nützlich erweisen wird.
Lychee installieren
Melden Sie sich zunächst mit dem zuvor eingerichteten Root-Passwort bei MySQL an.
Dadurch erhalten Sie Root-Zugriff in MySQL. Erstellen Sie nun die Lychee-Datenbank.
Ändern Sie dann die Berechtigungen für die Datenbank. Fügen Sie einen Datenbankbenutzer und ein Passwort hinzu.
GEWÄHREN SIE ALLE PRIVILEGIEN AUF Litschi. * AN lycheeuser@'localhost' IDENTIFIED BY 'ReplaceWithPasswordHere' WITH GRANT OPTION;Löschen Sie abschließend die Berechtigungen und beenden Sie MySQL.
Erstellen Sie eine Apache2-Konfigurationsdatei.
sudo nano /etc/apache2/sites-available/lychee.confFügen Sie Folgendes ein:
VirtualHost *:80> ServerAdmin admin@domainnamehere.com DocumentRoot /var/www/html/Lychee/ ServerName your-domain.com ServerAlias www.domainnamehere.comOptionen Indizes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride Alle Reihenfolge erlauben, verweigern erlauben von allen ErrorLog /var/log/apache2/domainname.com-error_log CustomLog /var/log/apache2/domainname.com-access_log common Anschließend speichern Sie durch Drücken von „Strg + O“ auf der Tastatur. Starten Sie Apache2 neu.
sudo service apache2 neu startenInstallieren Sie Git und einige PHP-Addons und holen Sie sich den Lychee-Code.
sudo apt install git php-cli php-gd php-mysqlnd php-curl php-json php-zip php-exif php-session php-mbstringSobald die Installation abgeschlossen ist, gehen Sie zum Apache-Webordner:
Schnappen Sie sich den Lychee-Code:
Sudo Git-Klon https://github.com/electerious/Lychee.gitÄndern Sie abschließend die Berechtigungen.
cd Lychee sudo chmod -R 777 uploads/ data/Litschi anrichten
Verwenden Sie ifconfig, um die lokale IP-Adresse zu finden, und geben Sie dann die IP-Adresse in einen Webbrowser ein, um auf Lychee zuzugreifen (etwa http://local.ip.address/Lychee).
Wenn die Lychee-Weboberfläche geladen wird, werden Sie aufgefordert, die SQL-Datenbank, den Benutzer und das Passwort anzugeben.
- Für Benutzer: Lycheeuser
- Für die Datenbank: Litschi
- Als Passwort: Geben Sie das Passwort ein, das während der Datenbankerstellung festgelegt wurde.
Nachdem Sie die erforderlichen Informationen ausgefüllt haben, müssen Sie ein Login erstellen. Geben Sie einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort ein und klicken Sie dann auf „Erstellen“.
Mit Litschi
Das Hinzufügen von Fotos zu Ihrem Lychee-Server ist ganz einfach! Laden Sie einen Ordner hoch, indem Sie auf das „+“-Zeichen und dann auf die Schaltfläche „Hochladen“ klicken. Suchen Sie hier nach Ihrem Foto und laden Sie es hoch. Sie sollten Ihr neues Foto sofort im Album „unsortiert“ sehen.
Album erstellen
Erstellen Sie ein neues Fotoalbum, indem Sie auf das „+“-Symbol und dann auf „Album erstellen“ klicken. Um es in ein beliebiges Album hochzuladen, wählen Sie es in Lychee aus, gehen Sie dann zum „+“-Zeichen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hochladen“.
Über Link importieren
Lychee unterstützt das Hochladen über das Web. Suchen Sie einen direkten Link zu einem beliebigen Bild im Internet, klicken Sie dann auf das „+“-Symbol und „Über Link importieren“, um das Bild direkt in Ihre Fotobibliothek hochzuladen.
Andere Möglichkeiten zum Importieren
Neben dem Hochladen per Link unterstützt Lychee auch andere Importmöglichkeiten. Um eine große Menge an Fotos auf einmal zu importieren, klicken Sie auf „Über Server importieren“, legen Sie die Fotos dann in einem Ordner auf dem Server ab, geben Sie den Speicherort an und klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“.
Ein Upload per Dropbox ist ebenfalls möglich. Klicken Sie oben links auf das Zahnradsymbol und wählen Sie dann „Dropbox einrichten“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Dropbox zu verknüpfen. Klicken Sie nach der Verknüpfung auf das „+“-Zeichen, um Fotos über Drobox in die Lychee-Bibliothek zu importieren.
Abschluss
Die Online-Fotoverwaltung ist in den letzten Jahren besser geworden, aber es gab wirklich nicht viele gute, selbst gehostete, benutzerfreundliche Alternativen, die Linux-Benutzer nutzen können – bis jetzt. Deshalb bin ich froh, dass es Lychee gibt, denn es macht es jedem leicht, sein eigenes Online-Fotosystem einzurichten, das mit etwas von Google oder Microsoft mithalten kann.
Schreibe einen Kommentar