So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Ubuntu ein

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine großartige Antwort auf die vielen Probleme mit herkömmlichen Passwörtern. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Konten ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu verleihen. Jetzt können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Ihren Linux-Desktop anwenden.

Installieren Sie Google Authenticator auf Android

Zu Beginn benötigen Sie das Google Authenticator App für Ihr Android-Gerät. Es handelt sich um eine einfache App zum Generieren von Authentifizierungscodes, die verknüpften Geräten entsprechen.

Installieren Sie Google Authenticator unter Linux

Wenn Google Authenticator auf Ihrem Telefon installiert ist, ist es an der Zeit, es auf Ihrem Linux-Desktop einzurichten. Es gibt ein Paket, das Sie installieren müssen, um das vorhandene Authentifizierungssystem von Linux in den Google Authenticator zu integrieren.

sudo apt install libpam-google-authenticator

Lesen Sie auch: So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die SSH-Verbindung

Konfigurieren Sie Linux

Nachdem Sie nun alles eingerichtet haben, können Sie damit beginnen, alles so zu konfigurieren, dass es zusammenarbeitet. Öffnen Sie die Datei unter „/etc/pam.d/common-auth“ mit sudo in Ihrem bevorzugten Texteditor. Suchen Sie die Zeile unten.

[enlazatom_show_links]
Autor    [success=1 default=ignore]      pam_unix.so nullok_secure

Fügen Sie direkt über dieser Zeile Folgendes hinzu:

Authentifizierung erforderlich pam_google_authenticator.so

Speichern Sie das und schließen Sie die Datei.

Jeder Benutzer auf dem Computer muss den Befehl google-authenticator ausführen. Dadurch werden Sie durch den Prozess der Einrichtung der Authentifizierung für den Benutzer geführt. Wenn Sie dies nicht tun, kann sich der Benutzer nicht anmelden. Nachdem Sie das erste eingerichtet haben, können Sie die anderen mit sudo su username einrichten.

Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, werden Ihnen Fragen dazu gestellt, wie Sie Ihre Authentifizierung einrichten möchten. Die Fragen erklären sich ziemlich ausführlich. Aus Sicherheitsgründen lautet die Empfehlung dieses Leitfadens: Ja, ja, nein, nein, ja. Natürlich können Sie auch etwas anderes wählen, wenn es für Sie besser passt.

Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, präsentiert Ihnen das Skript eine Reihe von Codes und einen Schlüssel. Der Schlüssel ist der, mit dem Sie die Google Authenticator-App auf Android einrichten. Bei den „Scratch-Codes“ handelt es sich um einmalig verwendbare Codes, mit denen Sie auf Ihren Computer zugreifen können, wenn Sie kein Telefon haben. Drucken Sie diese aus oder schreiben Sie sie auf. Bei Bedarf können Sie den anderen Code sofort verwenden.

Konfigurieren Sie Android

Öffnen Sie Ihre Android-App und tippen Sie auf „Starten“. Wählen Sie dann „Einen bereitgestellten Schlüssel eingeben“ aus. Erstellen Sie einen Namen für Ihr Konto und geben Sie den geheimen Schlüssel ein, den das Linux-Skript bereitgestellt hat.

Die Ergebnisse

Danach müssen Sie die Google Authenticator-App auf Android öffnen und jedes Mal einen Code generieren, wenn Sie unter Linux aufgefordert werden, Ihr Passwort einzugeben. Ihr Linux-PC ist sicherer gegen passwortbasierte Angriffe. Sehen Sie sich an, wie der Anmeldebildschirm bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung aussieht.

Sie benötigen den Authentifikator sogar, um Root-Rechte auch mit sudo nutzen zu können.

All dies bedeutet viel mehr Sicherheit für Ihr System, und das ist gut so. Natürlich müssen Sie entscheiden, welches die richtige Balance für Sie ist.

Index
  1. Installieren Sie Google Authenticator auf Android
  2. Installieren Sie Google Authenticator unter Linux
  3. Konfigurieren Sie Linux
  4. Konfigurieren Sie Android
  5. Die Ergebnisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up