So konvertieren Sie eine IMG-Datei in eine ISO-Datei unter Linux

Unter Linux werden Sie häufig auf eine Datei im .ISO-Format stoßen. Die meisten Linux-Distributionen bieten ihre LiveCD-Downloads im ISO-Format an, da es einfacher ist, damit unter Linux zu arbeiten. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie auf eine IMG-Datei stoßen und nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine IMG-Datei ganz einfach in das ISO-Format konvertieren können.

Was ist das IMG-Format?

Eine IMG-Datei kann viele Dinge sein, aber normalerweise bezieht sich das Format auf Image-Kopien von CDs und DVDs. Selbst dann gibt es (mindestens) zwei verschiedene Varianten des Formats (die uns bekannt sind): den „generischen“ IMG-Typ für CD- und DVD-Kopien und die CloneCD-Version, die normalerweise von zwei weiteren Dateien mit zusätzlichen Informationen über das optische Format begleitet wird Rabatt.

Konvertieren von IMG in ISO

Das wichtigste Tool zum Konvertieren dieser beiden Arten von CD-Images in das ISO-Format ist ccd2iso. Obwohl es sich um ein Befehlszeilentool handelt, ist es recht einfach zu verwenden. Um ccd2iso auf einer beliebigen Ubuntu-basierten Distribution zu installieren, verwenden Sie:

Um anschließend eine beliebige IMG-Datei in das ISO-Format zu konvertieren, verwenden Sie Folgendes:

ccd2iso Quelldatei.img Zieldatei.iso

Ja, so einfach ist das.

Nach kurzer Zeit finden Sie die konvertierte ISO-Datei neben Ihrer ursprünglichen IMG-Datei.

Ein GUI-Tool zum Konvertieren von IMG in ISO

Wenn Sie eine GUI bevorzugen, sollten Sie es versuchen Acetoniso. Installieren Sie es mit:

sudo apt install acetoneiso

Fahren Sie fort, indem Sie es starten und die vorgeschlagenen Einstellungen akzeptieren. Versuchen Sie noch nicht, Ihre IMG-Datei damit in eine ISO-Datei zu konvertieren – das funktioniert nicht und das Programm schlägt Ihnen einen Besuch vor Kraft ISOBesuchen Sie die Website und laden Sie das „PowerISO Command Line Utility für Linux“ herunter.

Wir haben die Datei in unseren Standard-Download-Ordner heruntergeladen. Wenn Sie es woanders speichern, denken Sie daran, den Pfad zu vertauschen.

Öffnen Sie ein Terminal und wechseln Sie in den Acetoneiso-Ordner mit:

Extrahieren Sie PowerISO aus der heruntergeladenen Datei mit Ihrem Äquivalent von:

tar xvf /home/USERNAME/Downloads/poweriso-XXtar.gz

Kehren Sie zu AcetoneISO zurück und wählen Sie im Menü „Bildkonvertierung“ die Option „Bild in ISO konvertieren“. Wählen Sie Ihre ursprüngliche IMG-Datei aus, geben Sie im nächsten Schritt einen Pfad und Namen für die konvertierte Datei ein und nach einer kurzen Wartezeit steht Ihnen Ihre ISO zur Verfügung.

Anderes Werkzeug, gleicher Prozess

Ein neueres und vielseitigeres Tool, iat, kann IMG-Dateien und viele weitere CD-Image-Formate lesen und sie entweder in ISO-Dateien konvertieren oder direkt auf die Festplatte „brennen“.

Wir haben es jedoch für den Schlusspunkt aufgehoben, da es beim Testen in einem Fall fehlschlug.

Um es zu installieren, verwenden Sie:

Um eine Konvertierung zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

iat input_file.img output_file.iso

Wenn alles, was wir hier gesehen haben, fehlgeschlagen ist, sollten Sie vielleicht die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Ihre IMG-Datei kein CD- oder DVD-Image ist. Wie wir gleich zu Beginn sagten, „kann eine IMG-Datei viele Dinge sein“, wie zum Beispiel eine Festplatte und Partitionssicherungen.

Ein guter Hinweis darauf, dass Sie es mit „dieser Art von IMG-Datei“ zu tun haben, wäre ihre Größe: Wenn sie viel größer als 4,5 GB ist, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein optisches Datenträger-Backup. Dual-Layer-DVDs, die die doppelte Datenmenge einer Standard-DVD speichern können, bleiben im gesamten Zeitalter der optischen Medien relativ selten. Daher handelt es sich bei Dateien, die dieser Größe nahe oder darüber liegen, wahrscheinlich um Partitionssicherungen. Und das ist eine ganz andere Geschichte.

Verwandt:

Index
  1. Was ist das IMG-Format?
  2. Konvertieren von IMG in ISO
  3. Ein GUI-Tool zum Konvertieren von IMG in ISO
  4. Anderes Werkzeug, gleicher Prozess

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up