So konfigurieren Sie benutzerdefinierte Verknüpfungen in KDE
Vielleicht wissen Mac-Benutzer das besser als jeder andere. Tastenkombinationen tun genau das, was sie sagen, bieten Ihnen Tastenkombinationen und sparen so Zeit. Auf meinem vorherigen Computer war meine „C“-Taste abgenutzt, weil ich so viel Zeit damit verbracht habe, mit „Strg-C“ zu kopieren, anstatt jedes Mal im Menü „Kopieren“ auszuwählen. Unabhängig davon, ob Sie eine Anwendung starten oder durch virtuelle Desktops blättern, lieben Linux-Benutzer Tastenkombinationen genauso sehr.
In KDE können Tastenkombinationen für jede einzelne Anwendung angepasst werden, und Sie können auch globale Tastenkombinationen anpassen, die sich auf den Desktop, den Fenstermanager, die Befehlsoberfläche und andere Funktionen auswirken. Was folgt, ist eine kurze Anleitung zur Verwendung von KDE-Verknüpfungen, aber zuerst drücke ich „Strg-S“, um meine Arbeit zu speichern.
Globale Verknüpfungen
1. Um die KDE-Verknüpfungskonfiguration zu starten, suchen Sie im Menü nach Systemeinstellungen oder drücken Sie „Alt-F2“, geben Sie „systemsettings“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Klicken Sie im Abschnitt „Computerverwaltung“ auf „Tastatur und Maus“.
3. Klicken Sie auf „Globale Tastaturkürzel“.
4. Wählen Sie die KDE-Komponente aus, die Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie beispielsweise „Befehlsschnittstelle ausführen“, um die Krunner-Einstellungen zu bearbeiten.
5. Klicken Sie auf eine Aktion. Daraufhin wird ein Abschnitt erweitert, der Ihnen die Standardverknüpfung und die Option zum Erstellen einer benutzerdefinierten Verknüpfung zeigt.
6. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche daneben.
7. Anschließend wartet es darauf, dass Sie eine Taste oder Tastenkombination drücken. Wenn die Verknüpfung bereits zugewiesen ist, werden Sie darüber gewarnt. Andernfalls wird die neue Tastenkombination zugewiesen.
8. Klicken Sie auf Übernehmen.
Anwendungsverknüpfungen
Eine weitere praktische Verknüpfungsfunktion von KDE besteht darin, dass Sie einer Anwendung oder einem Befehl Verknüpfungen zuweisen können. Das Beispiel, das ich zeigen werde, hat ein Problem für mich gelöst. Ich habe einen Mac Pro, aber Linux ist mein Hauptbetriebssystem. Das CD-ROM/DVD-Laufwerk verfügt über keine Taste zum Öffnen. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur, was bei einer Apple-Tastatur einwandfrei funktionierte. Als ich die Apple-Tastatur satt hatte und mir eine kaufte, die mir besser gefiel, musste ich eine Taste zum Öffnen des CD-Fachs zuweisen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das K-Menü-Symbol im Bedienfeld.
2. Klicken Sie auf „Menüeditor“
3. Suchen Sie die Anwendung, die Sie bearbeiten möchten, oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“, um einen neuen Befehl hinzuzufügen (befolgen Sie für neue Befehle die normalen Verfahren zum Hinzufügen eines Befehls zum Menü).
4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweitert“.
5. Klicken Sie dort, wo „Aktuelle Tastenkombination“ steht, auf die Schaltfläche daneben.
6. Geben Sie die gewünschte Tastenkombination ein. Für meinen Auswurfbefehl habe ich „Fn-F10“ verwendet.
7. Klicken Sie auf „Speichern“.
Schließlich können Sie, wann immer Sie sich in einer KDE-Anwendung befinden, wie folgt Verknüpfungen zuweisen:
1. Klicken Sie im Menü der Anwendung auf „Einstellungen“.
2. Klicken Sie auf „Verknüpfungen konfigurieren“.
Bei Anwendungsverknüpfungen haben Sie die Möglichkeit, Alternativen zuzuweisen, sodass zwei verschiedene Verknüpfungen eine Aktion ausführen können. Sie können einer Anwendung auch eine globale Verknüpfung zuweisen, die auch dann funktioniert, wenn eine andere Anwendung den Fokus hat. Beispielsweise können Sie Mediensteuerelemente wie die Lautstärke so einstellen, dass sie auch dann gesteuert werden, wenn Sie sich nicht in KMix befinden. Sie können alle Ihre Verknüpfungseinstellungen exportieren und auf einem anderen Computer importieren, was Ihnen die ultimative Flexibilität bietet. Drücken Sie nun die Verknüpfung, um MakeTechEasier.com zu einem Lesezeichen zu machen, und genießen Sie es.
Schreibe einen Kommentar