So integrieren Sie Google-Dienste in Ihren Linux-Desktop (Teil 1)

Google ist (oder war, je nachdem, wen Sie fragen) ein Favorit unter den Liebhabern freier Software, weil sie dazu neigen, „nicht böse zu sein“. Ob Sie nun so denken oder nicht, das Unternehmen bietet immer noch einige großartige Dienste an, die einfach über einen Webbrowser zugänglich sind (und besonders gut, wenn der Zugriff über Googles eigenes Chrome erfolgt).

Vielleicht bin ich in der Minderheit, aber ich mag „Fat Client“-Programme. Unter sonst gleichen Bedingungen möchte ich meine E-Mails lieber in Thunderbird abrufen, RSS-Feeds in einem Reader herunterladen und Dokumente in LibreOffice bearbeiten. Google ist ziemlich gut darin, solchen Programmen den Zugriff auf ihre Dienste zu ermöglichen, und während es für Windows- und Mac-basierte Programme zahlreiche Anleitungen dafür gibt, ist es für Linux etwas länger, sie zu finden. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Programme auf Ihrem Ubuntu-Desktop mit den verschiedenen Google-Web-Apps verknüpfen, um das schöne, Linux-ähnliche Erlebnis zu erhalten, nach dem wir alle suchen.

Persönliche Daten

Die „großen Vier“ der persönlichen Daten – Zeitpläne, Aufgaben, Kontakte und E-Mail – werden in Google Kalender (für die beiden ersteren) und GMail (für die beiden letzteren) gehostet. Der Zugriff darauf ist ziemlich offen und mit Standard- oder installierbaren Anwendungen aus dem Ubuntu Software Center leicht zugänglich:

Kalender

In einer standardmäßigen Ubuntu-Installation (beginnend mit Precise) ist keine Standardkalenderkomponente installiert (ich gehe davon aus, dass Sie einen webbasierten Kalender verwenden), aber Sie erhalten Thunderbird. Fügen Sie die Lightning-Erweiterung zu Thunderbird hinzu oder installieren Sie Sunbird, wenn Sie eine separate Kalenderanwendung wünschen. Dann fügen Sie dazu hinzu Google-AnbieterGeben Sie Ihre Google-Anmeldeinformationen ein und Sie können Termine in Ihrem Google-Kalender hinzufügen, bearbeiten und löschen.

Aufgaben

Google Tasks war lange Zeit eine vernachlässigte Funktion von Google Kalender und nicht das großartige Produktivitätstool, zu dem Google es sicherlich machen könnte. Obwohl es eine Reihe von Android-Apps gibt, die die verfügbare API nutzen, gibt es noch keine stabilen Linux-Apps, die dies tun. Aber GNOME-Dinge bekommen arbeitet daran, Google Tasks als einen der vielen Dienste hinzuzufügen, mit denen Sie Aufgabeninformationen speichern und abrufen können.

Email

Thunderbird ist der Standard-E-Mail-Client auf Ubuntu-Systemen ab der aktuellen Version 12.04 und verarbeitet Ihre GMail problemlos über POP3 (d. h. Herunterladen Ihrer E-Mails auf Ihren lokalen Computer) oder IMAP (Synchronisieren einer lokalen Kopie Ihrer E-Mails mit dem Server). Bei all den Geräten (iPhones, Android-Tablets, Notebooks usw.), die die meisten Menschen besitzen, gibt es kaum einen Grund, die Vorteile von IMAP nicht zu nutzen und Ihre E-Mails immer auf dem Gerät zu haben, das Sie gerade verwenden.

[enlazatom_show_links]

In Thunderbird ist die Einrichtung von Gmail sehr einfach. Unter den „Mail-Konto hinzufügen“-Einstellungen müssen Sie nur Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben und der Rest der Konfiguration wird für Sie erledigt.

Kontakte

Im Gegensatz zur Lightning-Erweiterung für Kalender verfügt Thunderbird standardmäßig über ein leistungsfähiges Adressbuch. Installiere das Anbieter von Google-Kontakten, geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und schon kann es losgehen. Sobald Sie dies tun, werden Ihre Google-Kontakte, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt, als Adressbuch in Thunderbird angezeigt.

Google ist ein großer Fan von Linux. Während ihre Entwicklung von Desktop-Anwendungen immer noch Windows und Mac bevorzugt, haben sie zumindest Gateways für uns Linux-Liebhaber geschaffen, um unser Google zu nutzen! Im nächsten Teil werden wir auch Dateien (einschließlich Dokumente, Musik und Bilder) mit Google verknüpfen.

Index
  1. Persönliche Daten
    1. Kalender
    2. Aufgaben
    3. Email
    4. Kontakte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up