So installieren Sie Windows in VirtualBox unter Linux

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Linux-Benutzer eine virtuelle Windows-Maschine erstellen möchte, und VirtualBox ist mit Sicherheit einer der beliebtesten Hypervisoren für Linux. Es ist einfach zu verwenden, leicht zugänglich und äußerst flexibel in den Möglichkeiten, die Sie mit Ihren virtuellen Maschinen nutzen können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Windows in VirtualBox unter Linux installieren.

Tipp: Außer Windows können Sie auch macOS in Virtualbox installieren.

VirtualBox installieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, VirtualBox unter Linux zu installieren. Die erste besteht darin, auf die Website zu gehen und das für Ihr System geeignete Paket herunterzuladen. Folgen Sie den unteren Schritten:

  1. Gehen Sie zur Projektwebsite und klicken Sie auf die große Schaltfläche „VirtualBox 7.0 herunterladen“.
  1. Klicken Sie auf der Download-Seite auf „Linux-Distributionen“.
  1. Sie werden zu einer Liste kompatibler Linux-Distributionen weitergeleitet, auf denen Sie VirtualBox installieren können. Klicken Sie auf das, was Sie suchen.
  1. Befolgen Sie die Download-Eingabeaufforderungen, und das Paketinstallationsprogramm sollte das Paket automatisch installieren.

Allerdings gibt es dabei auch einige Herausforderungen. Im Allgemeinen führt die einfache Installation von RPM oder DEB dazu, dass die erforderlichen Kernelmodule nicht erstellt werden, was zu vielen Fehlern führen kann. Um dies zu umgehen, installieren Sie VirtualBox aus dem Repository Ihrer Distribution. Abhängig von Ihrer Distribution ist dies normalerweise ein einfacher Befehl zur Installation.

Für Ubuntu und seine Derivate:

sudo apt install virtualbox virtualbox-guest-additions-iso

Windows 11 herunterladen

Für diejenigen, die es vielleicht nicht wissen: Windows 11 kann tatsächlich kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Sie können es nicht in einer Produktionsumgebung verwenden, ohne dafür zu bezahlen, aber wenn es nur für persönliche Zwecke dient, ist es kein Problem.

  1. Laden Sie Windows 11 herunter, indem Sie auf gehen Microsofts Windows-Downloadseite.

Tipp: Neben der Installation von Windows von einer ISO können Sie auch ein offizielles VM-Image für Windows herunterladen, das bereits für VirtualBox konfiguriert ist.

  1. Scrollen Sie nach unten zu der Stelle „Windows 11 Disk Image für x64-Geräte herunterladen“. Wählen Sie die neueste Ausgabe aus und klicken Sie auf „Herunterladen“.
  1. Wählen Sie Ihre Produktsprache und klicken Sie erneut auf „Bestätigen“. Im Gegensatz zu früheren Versionen gibt es bei Windows 11 keine 32-Bit-Version. Um die ISO herunterzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche „64-Bit-Download“.

NotizHinweis: Der Download kann insbesondere bei einer langsamen Netzwerkverbindung eine Weile dauern, da das ISO-Image fast 5 GB groß ist.

Sobald Sie auf „64-Bit-Download“ klicken und es auf Ihrem Computer speichern, können Sie Ihre virtuelle Windows 11-Maschine in VirtualBox erstellen.

Wissen Sie: Außer VirtualBox können Sie auch Windows 11 auf dem Raspberry Pi installieren.

Erstellen der virtuellen Maschine von Windows 11

  1. Sobald Ihr Download abgeschlossen ist, öffnen Sie VirtualBox und klicken Sie auf „Neu“.
  1. Geben Sie „Windows 11“ im Abschnitt „Name“ ein. Dadurch wird automatisch die „Version“ auf „Windows 11 (64-Bit)“ gewählt. Geben Sie ihm von dort aus einen beliebigen Namen.
  1. Klicken Sie auf das Textfeld „ISO-Image“ und wählen Sie „Andere“. Dadurch wird ein kleines Dialogfeld geöffnet, in dem Sie das Windows 11-ISO-Image auswählen können, das Sie zuvor erhalten haben.
  1. Sobald Sie die ISO geladen haben, klicken Sie auf „Weiter“.
  1. Gehen Sie zur Gruppe „Benutzername und Passwort“ und geben Sie die gewünschten Anmeldeinformationen für Ihr Windows 11-Konto ein.
  1. Gehen Sie zur Gruppe „Zusätzliche Optionen“. Ändern Sie die Werte in den Textfeldern „Hostname“ und „Domänenname“. Hierzu können Sie einen beliebigen Wert eingeben, solange der Domänenname zwei Zeichen lang ist.
  1. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Gastzusätze“ und dann auf „Weiter“.
  1. Gehen Sie durch das Menü und legen Sie fest, was Sie für die Konfiguration der virtuellen Maschine wünschen. Ich würde mindestens 4096 MB Arbeitsspeicher und die Erstellung einer virtuellen Festplatte mit 60 GB empfehlen.
  1. Nachdem Sie mit der Erstellung Ihrer virtuellen Maschine fertig sind, startet VirtualBox automatisch und installiert Windows 11 im Hintergrund.

Sobald Windows installiert ist, stellen Sie möglicherweise fest, dass es sich über unzureichende Grafiktreiber beschwert und dass Sie auf einen sehr kleinen Bildschirm beschränkt sind. Um all das zu beheben, müssen Sie VirtualBox Guest Additions installieren.

Installieren von VirtualBox Guest Additions in Windows

  1. Klicken Sie bei laufender VM auf den Menüpunkt „Geräte“ und wählen Sie „CD-Image für Gastzusätze einfügen“.
  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie auf „Dieser PC“. Sie sollten das Symbol für das Guest Additions-CD-Image unten neben „Lokaler Datenträger (C:)“ sehen. Klicken Sie auf das Symbol „Guest Additions CD Image“.
  1. Klicken Sie im UAC-Dialog auf „VBoxWindowsAdditions“ und „Ja“.
  1. Klicken Sie im Installationsdialog auf „Weiter“ und akzeptieren Sie alle Standardeinstellungen. Klicken Sie außerdem auf „Installieren“, wenn Sie aufgefordert werden, der Software von Oracle zu vertrauen.
  1. Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Fertig stellen“ und Ihre VM wird neu gestartet.

Sie können den Neustart jetzt oder später durchführen.

Sobald dies erledigt ist, sind die Guest Additions installiert und Sie können echte 3D-Beschleunigung, Auswahl der Bildschirmgröße und viele der anderen großartigen Vorteile erleben, die die Verwendung von VirtualBox Guest Additions mit sich bringt, wie z. B. gemeinsame Zwischenablagen und Dateifreigabe vom Host zum Gast und zurück.

Beachten Sie, dass die VM jetzt im Vollbildmodus angezeigt wird.

Tipp: Erfahren Sie, wie Sie USB- und Netzwerkgeräte in VirtualBox freigeben.

Übertragen von Dateien von Linux auf Windows 11

Ein weiterer Vorteil der Aktivierung von VirtualBox Guest Additions besteht darin, dass Sie Dateien nahtlos zwischen Ihrem Host-Linux-Rechner und Windows 11 übertragen können. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre VM für die Datenverarbeitung verwenden und eine Möglichkeit benötigen, Dateien von Ihrem Gast zu übertragen und abzurufen Betriebssystem. Führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Maschine“ und dann auf „Dateimanager“.
  1. Geben Sie die Benutzeranmeldeinformationen für Ihr Gastbetriebssystem ein und klicken Sie auf „Sitzung öffnen“.
  1. Von hier aus können Sie Dateien von Ihrem Host auf Ihren Gastcomputer übertragen, indem Sie unter der Auswahl „Host-Dateisystem“ auf eine Datei klicken.
  1. Gehen Sie zu Ihrem „Gastdateisystem“-Auswahlmenü und klicken Sie auf das „Home“-Symbol oben im Auswahlfeld.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Pfeil nach rechts“ zwischen den Dateiauswahlmöglichkeiten „Host“ und „Guest“.

Erstellen eines permanenten freigegebenen Ordners in VirtualBox

Während Sie mit dem Dateimanager-Dienstprogramm Dateien von Ihrem Host auf Ihr Gastbetriebssystem übertragen können, gibt es Fälle, in denen Sie möglicherweise einen dauerhafteren Kanal zwischen ihnen benötigen. Zu diesem Zweck bietet VirtualBox eine „Shared Folder“-Funktion, mit der Sie eine Verbindung zwischen Ihren beiden Maschinen herstellen können.

  1. Klicken Sie in der Menüleiste des Gastbetriebssystems auf den Menüpunkt „Geräte“.
  1. Bewegen Sie den Mauszeiger und schieben Sie ihn zum Element „Freigegebene Ordner“ und klicken Sie dann auf „Einstellungen für freigegebene Ordner“.
  1. Klicken Sie auf das kleine Ordnersymbol in der oberen rechten Seitenleiste des Einstellungsfensters.
  1. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste „Ordnerpfad“ und dann auf „Andere“.
  1. Wählen Sie im Menü „Dateiauswahl“ den Ordner aus, den Sie in Ihrem Host-Betriebssystem verwenden möchten.
  1. Geben Sie einen einfachen Namen ein, der Ihren neuen Ordner beschreibt, und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen „Automatisch bereitstellen“.
  1. Klicken Sie im Fenster „Freigabe hinzufügen“ und „Einstellungen für freigegebene Ordner“ auf „OK“.

Sie können auf Ihren Ordner im Gastbetriebssystem zugreifen, indem Sie zum Datei-Explorer gehen und dann auf „Dieser PC“ klicken.

Gut zu wissen: Während Sie mit einem Freigabeordner Dateien in Ihrer VM sichern können, können Sie in VirtualBox auch eine OVA-Datei erstellen, die ein reproduzierbares Image erstellt, das Sie jederzeit neu installieren können.

Häufig gestellte Fragen

Warum stürzt meine Windows 11-VM beim Start immer wieder ab?

Dies kann zwar auf eine Reihe von Problemen zurückzuführen sein, die häufigste Ursache hierfür ist jedoch eine BIOS-Einstellung, die die Virtualisierungsfunktionen Ihres Computers deaktiviert hat. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie in das BIOS Ihres Systems und aktivieren Sie jede Einstellung, die entweder einen Intel VT-x/VT-d oder AMD-V enthält.

Wie kann ich meine VM reparieren, da sie langsam und träge läuft?

Dies ist höchstwahrscheinlich auf einen Mangel an verfügbaren Systemressourcen auf Ihrem Host-Computer zurückzuführen. Daher können Sie dieses Problem beheben, indem Sie sicherstellen, dass VirtualBox das einzige schwere Programm ist, das ausgeführt wird, wenn Sie ein Gastbetriebssystem starten.

Warum erhalte ich eine UEFI-Shell, wenn ich mein Windows 11-ISO starte?

Dies geschieht immer dann, wenn VirtualBox versucht, ein Gastbetriebssystem über UEFI zu laden. Standardmäßig verwendet VirtualBox UEFI nur als Fallback-Modus für anspruchsvollere Betriebssysteme und startet Windows 11 nicht unter UEFI.

Index
  1. VirtualBox installieren
  2. Windows 11 herunterladen
  3. Erstellen der virtuellen Maschine von Windows 11
  4. Installieren von VirtualBox Guest Additions in Windows
  5. Übertragen von Dateien von Linux auf Windows 11
    1. Erstellen eines permanenten freigegebenen Ordners in VirtualBox
  6. Häufig gestellte Fragen
    1. Warum stürzt meine Windows 11-VM beim Start immer wieder ab?
    2. Wie kann ich meine VM reparieren, da sie langsam und träge läuft?
    3. Warum erhalte ich eine UEFI-Shell, wenn ich mein Windows 11-ISO starte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up