So installieren Sie Ubuntu Maverick auf Ihrer Mac Virtualbox
Ubuntu ist in der Tech-Welt in letzter Zeit der letzte Schrei. Während Linux größtenteils ein Betriebssystem für Bastler und Geeks war, wächst seine Beliebtheit mit jeder neuen Version von Ubuntu. Von der einfachen Installation über die Benutzerfreundlichkeit des Touchscreens bis hin zu den integrierten Funktionen für soziale Netzwerke ist Ubuntu heute eine praktikablere Option als je zuvor. Für Mac-Benutzer gibt es keine einfache Möglichkeit, Ihren Mac und Ubuntu dual zu booten, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht auch eine in die Hände bekommen können. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ubuntu über Virtualbox auf Ihrem Mac ausführen können.
Was brauche ich?
- Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Mac mindestens 8 GB freier Festplattenspeicher vorhanden sind. Die meisten Macs sind mit ziemlich großen Festplatten ausgestattet, sodass dies wahrscheinlich kein Problem darstellt. Sollte dies jedoch der Fall sein, räumen Sie den Platz frei, bevor Sie beginnen.
- Darüber hinaus benötigen Sie einen Internetzugang – kabelgebunden oder drahtlos.
- Sie benötigen außerdem die Ubuntu-ISO (oder das Disk-Image) für Ihren Mac, was Sie tun können Komm hierher
- VirtualBox von Sun, was Sie können komm her!
- Schließlich kann dieser Vorgang bis zu etwa einer Stunde dauern. Nehmen Sie sich also etwas Zeit für den Vorgang!
Komplettlösung
Sobald Sie den Download von VirtualBox und Ubuntu über die obigen Links abgeschlossen haben, führen Sie zunächst VirtualBox aus. Sobald es geöffnet ist, möchten Sie eine neue virtuelle Maschine erstellen. Klicken Sie dazu oben links auf „Neu“.
Das erste, was Sie jetzt tun müssen, ist, Ihrer virtuellen Maschine (VM) einen Namen zu geben und dann Linux als Betriebssystem und Ubuntu als Version auszuwählen. Geben Sie ihm einen guten Namen, den Sie sich merken können, damit er sich von anderen Betriebssystemen unterscheidet. Denn wenn Sie jemals eine andere VM installieren, möchten Sie, dass klar ist, welche VM welche ist.
Wählen Sie nun die Menge an RAM aus, die Sie Ihrer VM zuweisen möchten. Auch wenn Ubuntu nicht viel benötigt, empfehle ich Ihnen dennoch, mindestens 1 GB RAM oder 1024 MB bereitzustellen.
Stellen Sie im nächsten Bildschirm sicher, dass „Boot-Festplatte“ aktiviert und „Neue Festplatte erstellen“ ausgewählt ist. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
Als nächstes kommt der Assistent, mit dem Sie die virtuelle Festplatte erstellen, auf der Sie Ubuntu installieren und ausführen. Wählen Sie zunächst „Weiter“, wählen Sie dann „Speicher dynamisch erweitern“ und klicken Sie auf „Weiter“. Hier müssen Sie auswählen, wie viel Festplattenspeicher Sie Ubuntu zuweisen möchten. Dieser stammt aus dem Speicherplatz der primären Festplatte Ihres Mac. Entscheiden Sie also, wie viel Sie aufgeben möchten (ich habe 5 GB verwendet), geben Sie diese Zahl ein, klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“ und dann auf „Fertig“.
Jetzt müssen wir der virtuellen Ubuntu-Maschine nur noch mitteilen, dass sie für den Installationsvorgang von der Ubuntu-ISO lesen soll, und zum Glück hilft uns VirtualBox dabei. Führen Sie die Ubuntu-VM aus, indem Sie auf der linken Seite des VirtualBox-Bildschirms darauf doppelklicken. Jetzt sehen Sie den First Run Wizard, mit dem wir Ubuntu auf dem soeben erstellten virtuellen Laufwerk installieren können. Klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem Einrichtungsvorgang zu beginnen. Klicken Sie im Bildschirm „Installationsmedium auswählen“ auf das Ordnersymbol auf der rechten Seite.
Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster oben links die Option „Hinzufügen“ aus:
Navigieren Sie nun zu dem Ort, an den Sie das Ubuntu-ISO-Image heruntergeladen haben, und wählen Sie die ISO-Datei aus. Sie sehen dann Ubuntu in Ihrem Media Manager-Fenster.
Wählen Sie es aus und drücken Sie die Auswahltaste. Anschließend sehen Sie Ubuntu als Ihr ausgewähltes Installationsmedium und können auf „Weiter“ klicken.
Nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, klicken Sie auf „Fertig“ und Sie haben die schwierigsten Teile geschafft!
Jetzt kommt die Installation von Ubuntu! Dies wird etwa eine halbe Stunde dauern. Sobald das Installationsprogramm geladen ist, werden Sie mit diesem Bildschirm begrüßt, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Ubuntu entweder zu installieren oder auszuprobieren:
Wählen Sie Ihre Sprache aus und klicken Sie dann auf „Installieren“. Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf „Updates während der Installation herunterladen“ und „Diese Drittanbietersoftware installieren“. Dadurch wird sichergestellt, dass Ubuntu nach Abschluss der Installation auf dem neuesten Stand und einsatzbereit ist und Sie in vollem Umfang im Internet surfen können.
Während die Installation beginnt, werden Sie mit einigen Optionsbildschirmen wie Zeitzonen usw. begrüßt. Wählen Sie einfach aus, was für Sie am besten geeignet ist, und klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem Vorgang fortzufahren.
Aus Gründen der Effizienz werden Sie während der Installation außerdem aufgefordert, Ihr Benutzerkonto einzurichten. Sie geben Ihrem Computer hier auch einen Namen. Wenn Sie also einen Netzwerkanschluss planen, wählen Sie einen Namen aus, der leicht zu merken und zu identifizieren ist.
Sobald Sie zur Guide-Diashow gelangen, wird der Großteil der Installation stattfinden. Dies dauert je nach Computergeschwindigkeit und verfügbaren Ressourcen etwa 20 bis 30 Minuten. Scrollen Sie durch die Diashow, um einige coole Dinge zu sehen, die Sie mit Ubuntu machen können, und wie Sie sie in Ihren Computerprozess integrieren können.
Sobald die Installation abgeschlossen ist und Sie die VM neu starten, wozu Ubuntu Sie auffordert, sind Sie fertig und werden nach der Anmeldung mit Ihrem neuen Ubuntu-Desktop begrüßt!
Jetzt einfach erkunden und genießen! Mac-Benutzer da draußen, was halten Sie von Ubuntu 10.10?
Schreibe einen Kommentar