Wenn Ihr Gerät mitten in einem Startvorgang einfriert, kann das frustrierend sein, besonders wenn Sie nicht wissen, was das Problem ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren MTD-Gerätefehler beheben und Ihren Computer wieder zum Laufen bringen.
Was ist ein MTD-Gerätefehler?
Die vollständige Fehlermeldung für einen MTD-Gerätefehler lautet:
mtd-Gerät muss angegeben werden (Gerätename ist leer)
MTD steht für „Memory Technology Device“. Dies bezieht sich auf Ihr Speichergerät, z. B. ein Solid-State-Laufwerk (SSD) oder ein Festplattenlaufwerk (HDD). Die Fehlermeldung selbst sagt nicht viel über die Ursache des Problems aus. Dies bedeutet, dass Linux nicht auf das Speichergerät zugreifen kann, was unmöglich ist, da Ihr Gerät sendet, wenn Sie die Fehlermeldung sehen.
So beheben Sie einen MTD-Gerätefehler
Obwohl dieser Fehler ein wenig Panik auslösen kann, da er das Booten Ihres Geräts verhindert, wird die Behebung nicht annähernd die gleiche Menge an Panik verursachen.
1. MTD-Pstore
Dieses Problem wird durch das Laden von „systemd-pstore.service“ verursacht, bevor mtdpstore geladen wird. Dies würde dazu führen, dass keine Kernel-Module geladen werden und das Gerät in einer Boot-Schleife hängen bleibt.
Obwohl dieses Problem neu ist, ist die Lösung dafür einfach. Beamter Bug-Fix wurde am 14. September 2022 veröffentlicht. Aktualisieren Sie Ihre Distribution und Ihr Haupt-Repository mit den folgenden Befehlen, um das Update zu erhalten.
sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade2. Speicherplatz freigeben
Dies wird auch als „0-Byte-Fehler“ bezeichnet. Das Füllen Ihres Speichers kann dazu führen, dass Ihr PC eine Bootschleife durchläuft. Ich bin auf dieses Problem gestoßen, als ich meine VAR-Partition gefüllt habe, also ist es wahrscheinlich ein Protokollierungsproblem.
Die Lösung dafür ist einfach: Greifen Sie auf das Grub-Startmenü zu, indem Sie nach dem Laden des BIOS auf Ihrer Tastatur die Escape-Taste drücken, damit Sie in den Wiederherstellungsmodus booten können. Wählen Sie die Option „Versuchen, freien Speicherplatz zu schaffen“.
Hier sollten Sie mit den folgenden Befehlen Speicherplatz freigeben können:
oder
Stellen Sie bei Verwendung von rm -rf sicher, dass Sie mit cd zu dem Ordner und den Dateien navigieren, die Sie entfernen möchten. Wenn Sie Root-Zugriff benötigen, erfahren Sie, wie Sie beliebige Dateien als Root in Ubuntu öffnen können.
Wenn Sie auf diese Weise keinen Speicherplatz freigeben können, können Sie jederzeit live von einem Linux-USB booten und Dateien über die GUI entfernen. Das Einrichten eines Linux-USB ist einfach: Laden Sie die Image-Datei von der Ubuntu-Website herunter und verwenden Sie den Startup Creator, um sie als Startvolume einzurichten.
Bei Bedarf können Sie Ubuntu auch in den Wiederherstellungsmodus booten.
3. Sicherer Start
Secure Boot erkennt Malware oder schädliche Dateien, die beim Booten gestartet werden können. Die zusätzliche Sicherheit ist vorteilhaft, kann jedoch Startprobleme verursachen, einschließlich des MTD-Gerätefehlers.
Um dies zu beheben, greifen Sie auf Ihr Motherboard-BIOS zu, indem Sie die BIOS-Tastenkombination (F12, DEL, F2 oder F10) drücken. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit und deaktivieren Sie den sicheren Start. Nach dem Neustart sollte die Fehlermeldung verschwunden sein und Ihr Gerät sollte booten. Dieser Vorgang kann je nach Motherboard leicht abweichen.
Wenn „CSM Support“ aktiviert ist, können Sie möglicherweise nicht auf Secure Boot zugreifen. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung deaktiviert ist.
Spitze: Wenn Ihr Ubuntu Software Center nicht funktioniert, haben wir hier die Korrekturen.
Häufig gestellte Fragen
Tritt der MTD-Gerätefehler nur unter Ubuntu auf?
Obwohl der Bugfix in dem Artikel speziell für Ubuntu war, ist dieses Problem nicht darauf beschränkt. Benutzer haben dieses Problem auf Mint und Fedora gemeldet. Die Korrekturen sind für alle Distributionen ähnlich, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen machen müssen, wenn Sie eine andere verwenden.
Ist es ein Sicherheitsrisiko, Secure Boot zu deaktivieren?
Solange Sie keine unsicheren Treiber und Rootkits herunterladen, besteht keine große Gefahr darin, den sicheren Start zu deaktivieren. Es ist eher ein Problem unter Windows als unter Linux, da unsichere Installationen von Drittanbietern unter Linux selten sind.
Wird eine GRUB-Neuinstallation den MTD-Gerätefehler beheben?
Die Lösung für jedes Boot-Problem besteht darin, GRUB neu zu installieren oder den Boot-Repair-Befehl zu verwenden. Obwohl Ihr Gerät nicht booten kann, handelt es sich nicht um einen Bootloader-Fehler, sodass die Verwendung dieses Befehls den Fehler nicht behebt. Nachdem Sie alle Fehlerbehebungen in diesem Artikel ausgeführt haben und Ihr Gerät immer noch nicht startet, handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen MTD-Gerätefehler, sondern um etwas Ernsteres.
Pixabay. Alle Screenshots von Nathan Meyer.
Schreibe einen Kommentar