Ermitteln Sie die Betriebszeit und das Installationsdatum Ihres Computers
Wenn Ihr Computer rund um die Uhr laufen muss, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie lange Ihr Computer seit dem letzten Start gelaufen ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen Server auf Ihrem Computer betreiben. Das Installationsdatum ist auch nützlich, um herauszufinden, ob das System aktualisiert/veraltet ist. In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Betriebszeit und die Installationsdaten Ihrer Windows- und Linux-Computer herausfinden.
Ermitteln Sie die Betriebszeit von Windows-Computern
Die Verfügbarkeitsstatistiken in einer Windows-Umgebung herauszufinden ist ziemlich einfach. Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und „Task-Manager“ aus der Optionsliste auswählen.
Navigieren Sie zur Registerkarte „Leistung“. Hier finden Sie die Verfügbarkeitsstatistiken unter der Registerkarte „CPU“. Die Windows-Verfügbarkeitsstatistiken folgen dem Format „Tage:HH:MM:SS“. Wie Sie dem Bild unten entnehmen können, läuft mein Windows 8-PC seit dem letzten Start über drei Minuten.
Suchen Sie nach dem Installationsdatum auf Windows-Computern
Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung, indem Sie „Win + R“ drücken, und geben Sie cmd in das Ausführen-Fenster ein.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das ursprüngliche Installationsdatum des Betriebssystems herauszufinden.
Notiz: Bitte geben Sie die Befehle manuell ein. Kopieren und Einfügen führt unter Windows möglicherweise nicht zu Ergebnissen.
systeminfo | find /i "Original"Wenn Sie Windows 7 oder Vista verwenden, möchten Sie möglicherweise stattdessen diesen Befehl verwenden.
systeminfo | find /i "Installationsdatum"Ermitteln Sie die Betriebszeit von Linux-Computern
Notiz: Die folgende Anleitung basiert auf Ubuntu und sollte auch in allen Distributionen funktionieren.
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
Installationsdatum auf Linux-Computern ermitteln
In Linux-Systemen gibt es keine eindeutige Möglichkeit, das tatsächliche Installationsdatum herauszufinden. Um das tatsächliche Installationsdatum in einem Linux-System herauszufinden, müssen Sie lediglich eine Datei oder einen Ordner finden, der zum Zeitpunkt der Installation erstellt und seitdem nicht geändert wurde. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, z. B. die Verwendung von /boot, dumpe2fs, dem Ordner lost+found usw. Von allen ist die einfachste Möglichkeit, den folgenden Befehl im Terminal auszuführen.
Sobald Sie den Befehl ausführen, zeigt Ubuntu die Uhrzeit und das Datum der im Verzeichnis „installer“ aufgelisteten Dateien an. Wie Sie dem obigen Bild entnehmen können, habe ich Ubuntu am 13. August installiert.
Wenn Sie bei der Verwendung der obigen Befehle auf Schwierigkeiten stoßen, navigieren Sie zum Verzeichnis „/var/logs/installer/“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Datei und wählen Sie „Eigenschaften“ aus der Optionsliste. Sobald das Eigenschaftenfenster geöffnet ist, finden Sie das Installationsdatum unter der Registerkarte „Basic“.
Das ist alles. So einfach ist es, die Verfügbarkeit und Installationsdetails von Windows- und Linux-Computern herauszufinden. Wie sehen also Ihre Verfügbarkeit und Installationsdetails aus? Teilen Sie sie der MTE-Community mithilfe des Kommentarformulars unten mit.
Schreibe einen Kommentar