Eine leichte, erweiterbare und attraktive Desktopumgebung

Benutzer, die nach extremer Leistung in einer Desktop-Umgebung suchen, sind hier genau richtig. LXQt. Es ist leicht, erweiterbar, leistungsstark und sofort einsatzbereit. In diesem LXQt-Testbericht behandeln wir die Erfahrungen mit der Verwendung von LXQt – einschließlich erster Eindrücke, bemerkenswerter Funktionen und Leistung – und diskutieren, wer LXQt verwenden sollte und warum.

Erste Eindrücke

Das Erscheinungsbild von LXQt beeindruckt mich sofort. Es vereint einen unverwechselbaren Linux- und KDE-Plasma-Stil, wodurch eine DE entsteht, die sich nicht allzu sehr nach etwas anderem anfühlt. Es ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Alles sieht gut aus, das Design und die Symbole wirken nicht altmodisch und das System ist einfach, ohne spartanisch zu sein.

Benutzererfahrung

LXQt ist, wie der Name vermuten lässt, weitgehend dasselbe wie LXDE. Es folgt einem traditionellen Desktop-Paradigma – es gibt ein Anwendungsmenü mit einer Suchfunktion unten links, eine Taskleiste unten rechts und einige Symbole im Panel für bevorzugte oder häufig verwendete Anwendungen. Es gibt auch einen Arbeitsbereichswechsler, der eine Ebene der Benutzererfahrung bietet, die nicht jede DE bietet. Desktopsymbole sind ebenfalls enthalten, was auf dem heutigen Linux-Desktop leider selten ist.

Man merkt jedoch schnell, dass LXQt ziemlich einfach ist und dass die Einfachheit im Mittelpunkt steht. Es ist so leicht und flexibel, dass es in nahezu jede erdenkliche Konfiguration gezwungen werden kann.

qterminal

Eine der großartigen Funktionen von LXQt ist das Qterminal. Es wurde für LXQt geschrieben und ist eines der besten Terminals, die ich mir angesehen habe. Nicht wegen der optischen Attraktivität, sondern weil es von Haus aus Kacheln unterstützt und viel minimalistischer ist als ein Tool wie Tilix. Es hat auch super einfache Tastaturkürzel, sodass Sie, wenn Sie es auf vier Subterminals beschränken, schnell mit Alt + Links, Rechts, Oben oder Unten navigieren können. Qterminal ist ein hochfunktionaler und leichter Terminalemulator, und ich finde es toll, dass es in eine DE wie diese integriert ist. Es gibt mir das Gefühl, dass ich trotz all der anderen Funktionen, die ich bei der Verwendung von etwas so Minimalem wie LXQt vermisse, ein so spezielles Terminal verwenden kann.

PCManFM-Qt-Dateimanager

Obwohl er auf den ersten Blick wie jeder andere Dateimanager aussieht, steckt in diesem kleinen Dateimanager eine Menge. Er ist zweifellos einer der einfachsten Dateimanager, die ich je verwendet habe, um zum Stammdateisystem zu gelangen. Das kann für neuere Benutzer, die nicht gleich in das Terminal einsteigen möchten, unglaublich nützlich sein und ist einfach schön zu haben. Außerdem gibt es eine großartige Tabulatorfunktion, die sich hervorragend eignet, um Verzeichnisse auf mehreren Datenträgern im Auge zu behalten, die nicht nur ein oder zwei Klicks entfernt sind. Insgesamt ist es für ein so leichtes Programm eine große Leistung.

[enlazatom_show_links]

Nützliche Tastenkombinationen

In LXQt fehlen einige benutzerfreundliche Funktionen, aber es gibt ein paar wirklich tolle Tastenkombinationen. Eine davon sind die Tasten für die Bildschirmhelligkeit für Laptop-Benutzer, nämlich Strg + Umschalt + F6 oder F7. Eine weitere wirklich tolle Funktion ist die Möglichkeit, Fenster an den Bildschirmrand zu ziehen und LXQt durch die verfügbaren Desktops blättern zu lassen, bis Sie einen finden, auf dem Sie das Fenster platzieren möchten. Dies ist großartig, um Fenster auf Desktops zu verschieben, ohne zu viel mit Tastenkombinationen herumzuspielen, wenn Sie das nicht möchten.

Leistung

Die Leistung von LXQt ist, genau wie von LXDE, ausgezeichnet. Es verbraucht unglaublich wenig Ressourcen, benötigt nur 340 MB RAM und weniger als 1 % CPU-Auslastung. Aber es ist nicht nur leicht, es fühlt sich auch leicht an. Es reagiert so schnell. Wenn ich auf ein Symbol klicke, öffnet sich das Programm einfach. Wenn ich Fenster verschiebe, macht es sich sofort an die Arbeit. Wenn ich LXQt verwende, habe ich das Gefühl, mein System vollständig unter Kontrolle zu haben.

Die Nachteile von LXQt

Obwohl LXQt viele tolle Aspekte bietet, gibt es auch einige Nachteile. Einer davon ist das Fehlen von standardmäßigen Tastaturkürzeln zum Kacheln von Fenstern. Als jemand, der regelmäßig mit nur einem Bildschirm arbeitet, kann ich sagen, dass dies für mich ein Ausschlusskriterium wäre. Ich kachele ständig Fenster, und wenn das nicht möglich wäre, würde das meinen Arbeitsablauf stark beeinträchtigen. Darüber hinaus ist LXQt möglicherweise nicht das Richtige für Benutzer, die ein einheitliches Gefühl für ihre DE suchen. Es ist aus Einzelteilen zusammengesetzt und fühlt sich in der praktischen Anwendung unzusammenhängend an. Es fühlt sich an, als hätte jemand alles geopfert, um einen leichten, voll ausgestatteten Desktop zu schaffen. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber etwas, worauf man achten sollte.

Lesen Sie auch: Welche Ubuntu-Variante sollten Sie wählen?

Wo Sie LXQt erleben können

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber eine der besten, die ich gesehen habe, ist Lubuntu. Es ist eine benutzerfreundliche Basis, die LXQt viele nette optische Akzente verleiht und die Nutzung dadurch wesentlich benutzerfreundlicher macht. Mir gefällt die Farbgebung und das Design insgesamt sehr gut. Es hebt die potenzielle Schönheit solch einfacher Desktop-Umgebungen hervor, und ich denke, wir alle brauchen gelegentlich eine Erinnerung daran.

Wer sollte LXQt verwenden?

Ähnlich wie im w LXDE-Artikel ist der Benutzer, der nach der besten Leistung auf Kosten von allem anderen sucht, LXQt verwenden. Möglicherweise haben Sie ein System mit begrenztem RAM und begrenzter CPU-Leistung und möchten Ihr Erlebnis maximieren, oder Sie legen einfach Wert auf Minimalismus oder Einfachheit statt auf Zusammenhalt. Unabhängig davon ist LXQt eine gute Wahl.

Nachdem Sie nun etwas über LXQt gelernt haben, sehen Sie sich unbedingt auch einige unserer anderen Testberichte zu Desktop-Umgebungen an, darunter GNOME, KDE, Cinnamon und Xfce.

Index
  1. Erste Eindrücke
  2. Benutzererfahrung
    1. qterminal
    2. PCManFM-Qt-Dateimanager
    3. Nützliche Tastenkombinationen
  3. Leistung
  4. Die Nachteile von LXQt
  5. Wo Sie LXQt erleben können
  6. Wer sollte LXQt verwenden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up