In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Befehl pwd, einen der grundlegendsten Linux-Befehle.
Wir werden sehen, wie Sie mit dem Befehl pwd den vollständigen Pfadnamen Ihres aktuellen Verzeichnisses schreiben, und wir werden den Unterschied zwischen dem integrierten Befehl pwd und dem externen Befehl pwd von Jim Meyering kennenlernen.
verbunden Beherrsche den Befehl "Kill" unter Linux
Was macht PWD?
pwd steht für "Print Working Directory". Der Befehl pwd ist einer der am häufigsten verwendeten Befehle von Linux-Systemadministratoren. Es funktioniert unter Linux und anderen Betriebssystemen wie UNIX und ist ein integrierter Shell-Befehl, der in Bash-Shell, Korn, Ksh usw. verfügbar ist.
Der Befehl pwd gibt den Namen des aktuellen Arbeitsverzeichnisses aus, wobei der vollständige Pfad mit root (/) beginnt. Es ist auch eine Umgebungsvariable.
Unterschied zwischen "pwd" und "/ bin / pwd" von Shell
Linux-Shells enthalten normalerweise zwei Arten von pwd-Befehlen: integrierte pwd- und binäre Version. Um dies herauszufinden, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
type -a pwd
Der folgende Screenshot zeigt, dass die Bash-Shell mit dem integrierten Befehl pwd und der Binärversion geliefert wird.
Was ist ein aktuelles Arbeitsverzeichnis?
Das aktuelle Arbeitsverzeichnis ist das Verzeichnis, in dem Befehle wie ls, cat oder cd mit bash oder korn shell oder zsh (zshell) ausgeführt werden.
verbunden Anfängerhandbuch für den Befehl pstree unter Linux
PWD-Befehlssyntax
Jeder Linux-Befehl hat eine eigene Syntax. Ohne Grundkenntnisse in der Befehlssyntax kann das Ausführen von Befehlen in einem Linux-Terminal eine mühsame Aufgabe sein.
Hier ist eine grundlegende Syntax für den Befehl pwd:
pwd [options]
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>.
Der Befehl Pwd enthält verschiedene Optionen, mit denen wir diesen Befehl auf unterschiedliche Weise verwenden können. Sie können den Befehl pwd jedoch weiterhin ohne Argumente verwenden.
Werfen wir einen Blick auf die grundlegendsten Optionen des Befehls pwd. Um eine Liste der pwd-Befehlsoptionen zu finden, können Sie pwd –help in das Terminal eingeben.
- -L: Zeigt den Wert von € PWD an, wenn Sie das aktuelle Arbeitsverzeichnis benennen. Mit anderen Worten, es wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis gedruckt oder angezeigt.
Geben Sie auch ohne -L einfach das pwd in das Terminal ein.
- -P: Druckt das physische Verzeichnis ohne symbolische Links. Ein symbolischer Link ist ein spezieller Dateityp, der eine Verknüpfung zu einer Datei erstellt oder auf eine andere Datei verweist. Drucken Sie das physische Verzeichnis ohne symbolische Links mit den folgenden Befehlen:
pwd -P
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> i
Angenommen, Sie haben den Befehl cd mehrmals verwendet und möchten Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis kennen, können Sie dazu die folgenden Befehle verwenden:
echo € PWD
pwd
Beide Befehle zeigen Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis an.
So drucken Sie die Version des PWD-Befehls
Um die in Ihrem Terminal integrierte Version des Befehls pwd zu finden, können Sie dazu die Binärversion verwenden:
/ bin / pwd --version
Fazit
Der Befehl pwd ist einer der am häufigsten verwendeten Befehle auf Linux-Computern. Es ist sehr einfach zu bedienen, wenn Sie wissen, was es tut.
Bild: Russischer Hacker hackt den Server im Dunkeln von Lifestyle Discover / Shutterstock
Schreibe einen Kommentar