Blockieren Sie unbefugten Zugriff auf Ihren Computer

Alle Möglichkeiten, den Zugriff auf Ihren Computer zu kontrollieren und zu verhindern, dass sich andere mit Passwörtern und IDs anmelden

Wenn wir einen gemeinsam genutzten Computer verwenden, besteht das Risiko, dass ein Benutzer auf einen Benutzer mit Administratorrechten zugreifen oder den Browser verwenden kann, mit dem unser Konto synchronisiert ist, und daher ohne unsere Erlaubnis auf Websites zugreifen kann, die er nicht verwenden sollte, oder den Browserverlauf ausspionieren kann. Glücklicherweise bietet Windows dafür gute Tools Blockieren Sie unbefugten Zugriff auf Ihren ComputerSo muss jeder Computerbenutzer sein eigenes dediziertes Konto verwenden, um darauf zugreifen zu können. So wird vermieden, dass ausspioniert wird, was andere Personen auf demselben Computer tun.

Im folgenden Ratgeber haben wir das zusammengefasst sichere und wirksame Methoden, um unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindernSo können Sie Ihren Computer unbeaufsichtigt lassen, ohne befürchten zu müssen, dass jemand unsere Websites ausspioniert, unsere finanziellen Mittel für unbefugte Einkäufe missbraucht und sich in sozialen Netzwerken als wir ausgibt.

1) Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an

Der sicherste Weg Der unbefugte Zugriff auf Ihren Computer erfordert die Verwendung Ihres Microsoft-Kontos um sich am System anzumelden. Durch die Verwendung eines Microsoft-Kontos erhalten wir ein hervorragendes Schutzniveau, da für den Zugriff die Eingabe des Kontokennworts (oder die Verwendung einer PIN oder biometrischen Entsperrung) erforderlich ist und so alle unbefugten Benutzer verhindert werden.

Auch ihr wird diese Methode empfohlen wirksam gegen Windows-Tools zur Passwortwiederherstellung: Im Vergleich zum Standardkonto (das ohne Microsoft-Anmeldung) wird das Anmeldekennwort im Schlüsselbund gespeichert verschlüsselt und mit Ihrem Online-Konto synchronisiertDies macht es unmöglich, das Passwort mit externen Tools wiederherzustellen oder zurückzusetzen.

Um diese Schutzstufe sofort zu aktivieren, drücken Sie WIN+I auf der Tastatur, um das Windows-Einstellungsmenü zu starten, gehen wir zum Menü KontenErweitern wir das Wort Microsoft-Konto und drücken Sie die Taste Anmeldung um schnell auf das von uns geführte Microsoft-Konto zuzugreifen.

Oder wir können uns immer auf dem Weg aufbauen Einstellungen -> Konto -> Ihre Informationen und klicken Sie auf „Mit einem Microsoft-Konto anmelden“, um ein lokales Konto in ein Online-Konto umzuwandeln.

Um die Sicherheit zu stärken, können wir uns auch auf den Weg machen Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen und konfigurieren Sie eine PIN, Gesichtserkennung oder einen Fingerabdruck, um auf unser Konto zuzugreifen (abhängig von der Art Ihres Computers). Über das gleiche Menü kann das Element aktiviert werden Für zusätzliche Sicherheit erlauben Sie nur Microsoft-Konten auf diesem Gerät, sich bei Windows Hello anzumelden.

Zum gleichen Thema können wir unseren Leitfaden lesen So verwenden Sie das Microsoft-Konto in Windows 10 und 11.

2) Erstellen Sie neue Benutzer

Nachdem wir das Hauptkonto auf dem Computer gesichert haben, können wir Erstellen Sie für jeden Benutzer, der den Computer verwenden wird, ein separates Kontoum unbefugten Zugriff auf das Hauptkonto zu verhindern und dennoch ein Konto bereitzustellen, mit dem Sie unterbrechungsfrei arbeiten oder Websites besuchen können.

Für den Zweck Wir können lokale Konten und Microsoft-Konten erstellenWählen Sie jedoch sorgfältig aus, ob Sie Administratorrechte autorisieren möchten (die es Ihnen ermöglichen, Apps zu installieren und Systemänderungen vorzunehmen).

Um ein normales lokales Konto zu erstellen (am besten geeignet für Gelegenheitsbenutzer, kleine Kinder oder Leute mit wenig IT-Erfahrung), gehen wir zum Pfad Einstellungen -> Konten -> Andere BenutzerWir drücken die Taste Konten hinzufügenwir machen weiter Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nichtklicke auf Fügen Sie einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzu und geben Sie den neuen Kontonamen, das Passwort und die Sicherheitsfragen ein.

Nachdem Sie das Konto erstellt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Kontotyp ändern und stellen Sie sicher, dass a Standardkonten. Mit dem gleichen Verfahren können wir auch Microsoft-Konten hinzufügen: Melden Sie sich einfach mit dem aktuellen Benutzerkonto an, um andere Microsoft-Konten zu finden, die zum selben Computer gehören.

Um mehr zu erfahren, können wir unsere Anweisungen auf lesen So erstellen Sie ein lokales Konto unter Windows 10 und 11 Komm schon So ändern Sie den Kontotyp in Windows 11 und 10.

3) Sperren Sie den Computer, wenn wir weggehen

Wenn wir den Computer benutzen und weg müssen, müssen wir uns daran gewöhnen, ständig die Tasten zu drücken SIEG+L, sodass Sie den Benutzer blockieren und den Windows-Sperrbildschirm anzeigen. Von diesem Bildschirm aus können wir auf unser persönliches Konto zugreifen (mit Passwort, PIN oder biometrischer Entsperrung) und jeder andere Benutzer kann auf sein dediziertes Konto zugreifen, ohne ausspionieren zu können, was gerade getan wird. Wir leisten unseren Beitrag.

Oder wir können es auch Sperren Sie Ihren Computer automatisch, wenn Sie das Haus verlassen über die Bluetooth-Verbindung und ein gekoppeltes Telefon oder einen USB-Zugangsschlüssel (muss abgenommen und mitgeführt werden, bis wir wieder an der Station sind).

Für diese spezielle automatische Blockierungstechnik empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel darüber zu lesen So aktivieren Sie die Diebstahlsicherung des Computers Komm schon wie Dynamic Lock in Windows 10 und 11 funktioniert.

4) Legen Sie ein Passwort für BIOS/UEFI fest

Wenn wir den Zugriff auf den Computer vollständig blockieren möchten, Ohne Zugriff auf den Windows-Anmeldebildschirm zu gewähren, ist dies sicherlich die effektivste Methode BIOS/UEFI-Passwortkombiniert mit den in den vorherigen Kapiteln beschriebenen Schutzmethoden.

Aufrufen des BIOS / UEFI Für unseren Computer können wir problemlos eines einrichten Passwortsperre für den ComputerDadurch wird der Festplattenzugriff auf Ihren Computer vollständig blockiert und das Booten von USB-Wiederherstellungsgeräten (sowie Linux-Sticks und -Festplatten) verhindert.

Für einen besseren Schutz ist es wichtig, auch das BIOS/UEFI-Zugriffskennwort festzulegen, um zu verhindern, dass jemand darauf zugreift, um das festgelegte Kennwort zu ändern oder zu löschen.

Zu diesem Thema laden wir Sie zu unserem Leitfaden ein So schützen Sie den Computer mit einem Passwort für BIOS und UEFI.

Schlussfolgerungen

Verwenden Sie die im Leitfaden vorgeschlagenen Methoden Wir können den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer blockieren und so unerfahrene Benutzer fernhalten oder Benutzer mit eingeschränkten Computerkenntnissen.

Ein erfahrener Benutzer oder Hacker könnte andere Methoden finden, um Zugang zu erhalten, aber er würde immer noch fortgeschrittene Kenntnisse benötigen, da er ein Microsoft-Konto hacken muss, um auf unser Konto zugreifen zu können.

Um mehr zu erfahren, können Sie unsere Anleitung dazu lesen Schützen Sie den Zugriff auf einen Windows-PC mit einer Bildschirmsperre und einem Passwort Komm schon So legen Sie den Ablauf des Passworts und die Mindestlänge in Windows 10 und 11 fest.

Index
  1. 1) Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an
  2. 2) Erstellen Sie neue Benutzer
  3. 3) Sperren Sie den Computer, wenn wir weggehen
  4. 4) Legen Sie ein Passwort für BIOS/UEFI fest
    1. Schlussfolgerungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up