5 großartige Tiling-Fenstermanager für Linux

Desktopumgebungen sind toll, aber nicht jedermanns Sache. Manche Leute können die aufgeblähten Desktops einfach nicht ertragen. Hier kommen Kachelfenstermanager ins Spiel. Kachelfenstermanager sind von allen verfügbaren Fenstermanagern normalerweise die beliebtesten. Sie sind normalerweise großartig, was die Speichernutzung angeht (was eine großartige Option ist, wenn Sie nicht viel RAM auf Ihrem Computer haben) und sind fast immer anpassbar. Kachelfenstermanager erfordern kein Panel oder ähnliches. Einfach installieren und loslegen!

Wenn Sie Linux ohne aufgeblähte Funktionen nutzen möchten, sind Fenstermanager mit Kachelfunktion möglicherweise genau das Richtige für Sie.

1. i3

i3 ist ein dynamischer Kachelfenstermanager. Er verfügt über sauberen und vollständig dokumentierten Code, der das Ändern und Herumbasteln wirklich einfach macht. Er unterstützt Xinerama und verwendet libxcb statt xlib. Dank der extrem leicht zu merkenden Tastenkombinationen macht die Verwendung von i3 auch ohne Maus großen Spaß.

2. Rattengift

Rattengift ist ein einfacher Fenstermanager, der „keine Abhängigkeiten von großen Bibliotheken“ hat. Die Entwickler rühmen sich, dass er keine „ausgefallenen Grafiken“ oder „Dekorationen“ jeglicher Art hat, sondern nur ein einfaches Kachelfenster-Setup. Ratpoison ist leicht zu bedienen. Alle Interaktionen mit Ihren Fenstern erfolgen über Tastaturkürzel.

3. Großartig

Eindrucksvoll hat eine einzigartige Interpretation des Konzepts eines Kachelfenstermanagers. Es ist wahrscheinlich das benutzerfreundlichste auf der Liste. Ähnlich wie i3 behauptet es, gut dokumentierten Code zu haben, sodass es sehr einfach ist, direkt darin Änderungen vorzunehmen. Es entspricht den Standards von FreeDesktop (Desktop-Benachrichtigungssystem, Taskleiste usw.) und verfügt über großartige Tastenkombinationen, die die Navigation mühelos machen.

4. DWM

DWM ist, nun ja, ein dynamischer Fenstermanager. Kacheln ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihre Fenster zu verwalten. Es ist auch möglich, die Fenster schwebend oder monokelartig anzuordnen. Alle Änderungen an DWM können im Quellcode vorgenommen werden. Einfache Tastaturkürzel ermöglichen ein großartiges Navigationserlebnis bei der Verwaltung von Fenstern.

[enlazatom_show_links]

5. Xmonad

Xmonad ist ein in Haskell geschriebener Kachel-Fenstermanager. Wie die meisten (wenn nicht alle) Fenstermanager kommt er ohne Schnickschnack oder Fensterdekorationen aus. Die Tastaturkürzel sind erstklassig. Er funktioniert sofort und ist sehr benutzerfreundlich. Darüber hinaus verfügt Xmonad über eine ziemlich große Erweiterungsbibliothek (die noch mehr Funktionalität hinzufügen kann).

Abschluss

Kachelfenstermanager sind sehr cool. Zugegeben, sie sind etwas schwierig zu erlernen. Da man (bei den meisten) nicht alles durch Ausprobieren lernen kann, muss man das Handbuch aufschlagen und lernen, wie es funktioniert. Meistens ist es großartig, aber man muss schon ein besonderer Mensch sein, der das tun möchte.

Diese Art, einen Computer zu verwenden, ist definitiv eine Nische. Dennoch ist sie keineswegs minderwertig. Was diesen Fenstermanagern an optischer Schönheit fehlt, machen sie durch Funktionalität wett. Manche Benutzer wollen nichts Schönes. Sie wollen Funktionalität. Jeder einzelne WM auf dieser Liste liefert in dieser Hinsicht.

Ist Ihr Lieblings-Tiling-WM nicht auf dieser Liste? Teilen Sie uns Ihren Favoriten in den Kommentaren unten mit!

Index
  1. 1. i3
  2. 2. Rattengift
  3. 3. Großartig
  4. 4. DWM
  5. 5. Xmonad
  6. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up