3 großartige Sprachübersetzer für Linux
Viele von uns sprechen mehr als eine Sprache. Möglicherweise sind Sie auch Übersetzer. Unabhängig von Ihrer Situation werden Übersetzungstools von vielen regelmäßig genutzt. Auf jeden Fall werden die meisten von uns wahrscheinlich irgendwann in ihrem Leben eines brauchen. Wenn Sie an Linux denken, denken Sie vielleicht nicht sofort an großartige Übersetzungs-Apps. Es gibt jedoch einige solide Sprachübersetzer für Linux, von denen einige hier vorgestellt werden.
1. Shell übersetzen
Translate Shell ist ein befehlszeilenbasiertes Tool, das Engines von Google Translate, Apertium, Yandex.Translate und Apertium verwendet.
Es gibt einige Optionen für die Installation von Translate Shell. Sie können die folgenden Distributionen vom Terminal aus installieren.
Debian- und Ubuntu-basierte Distributionen:
sudo apt-get install Translate-ShellArch-basierte Distributionen:
sudo pacman -S Translate-ShellFedora:
sudo dnf install Translate-ShellAlternativ können Sie Translate Shell direkt aus dem Git-Repository herunterladen und installieren:
Git-Klon https://github.com/soimort/translate-shell cd translator-shell/ make sudo make installVerwenden der Translate-Shell
Translate Shell übersetzt standardmäßig ins Englische. So übersetzen Sie ein Wort aus einer anderen Sprache ins Englische:
Wenn Sie beispielsweise das spanische Wort „bueno“ ins Englische übersetzen, erhalten Sie Übersetzungen auf Englisch wie „gut“.
Um einen ganzen Satz zu übersetzen, verwenden Sie trans und schließen Sie den Satz, den Sie übersetzen möchten, in Anführungszeichen ein. Zum Beispiel:
trans „comment t'appeles tu“Sie können auch den Inhalt einer Datei übersetzen:
Ersetzen Sie oben „Dateipfad“ durch den vollständigen Pfad zu Ihrer Datei. Wenn Sie die Sprachcodes finden möchten, die den verschiedenen Sprachen entsprechen, führen Sie einfach Folgendes aus:
Die Kenntnis der Sprachcodes ist wichtig für die Übersetzung von Wörtern in bestimmte Sprachen. Dies ist manchmal notwendig, da Sie in mehr als eine Sprache übersetzen möchten. Wenn Sie beispielsweise „Technologie“ ins Französische und Spanische übersetzen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
trans -t fr+es-TechnologieWenn Sie in mehrere Sprachen übersetzen möchten, verwenden Sie die folgende Syntax:
trans -t fr+es „Technologie einfacher machen“Möglicherweise müssen Sie auch die Sprache angeben, aus der Sie übersetzen. Sie können dies mit der Option ta tun. Dies ist notwendig, da die Übersetzungsmaschinen die Ausgangssprache nicht immer korrekt identifizieren. Wenn Sie beispielsweise „vert“ vom Französischen ins Englische übersetzen möchten, geben Sie Folgendes ein:
Lesen Sie auch: 5 der besten Websites, um Morsecode kostenlos online zu lernen
2. Crow Translate
Crow Translate ist ein Sprachübersetzer für Linux, der sowohl über eine GUI als auch über eine Befehlszeilenschnittstelle verfügt. Es verwendet die Übersetzungs-Engines von Google Translate, Yandex Translate und Bing Translator.
Crow Translate installieren
Crow Translate ist sowohl für Windows als auch für Linux verfügbar. Alle notwendigen Dateien sind vorhanden verfügbar auf GitHub. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Installation unter Ubuntu, Debian und Linux Mint abschließen.
Zuerst müssen Sie einige Abhängigkeiten installieren:
sudo apt install libqt5multimedia5 libqt5multimedia5-plugins libqt5multimediagsttools5 libqt5multimediawidgets5 libqt5qml5 libqt5quick5 qtgstreamer-plugins-qt5Als Nächstes müssen Sie die .deb-Datei von GitHub in Ihren Download-Ordner herunterladen.
Führen Sie den folgenden Code aus. Stellen Sie sicher, dass Sie „Dateiname“ durch den Namen der heruntergeladenen .deb-Datei ersetzen.
cd lädt sudo dpkg -i Dateiname herunterWenn Fehler auftreten, führen Sie Folgendes aus:
sudo apt --fix-broken installNach Abschluss dieses Installationsvorgangs können Sie Crow Translate ausführen.
Verwendung von Crow Translate
Crow Translate unterstützt 117 Sprachen. Sie sind in der App sichtbar.
Wählen Sie unten rechts auf dem Bildschirm die Übersetzungsmaschine aus, die Sie verwenden möchten. Die Bedienung der GUI ist recht einfach und die Sprache, die Sie übersetzen möchten, wird automatisch erkannt. Außerdem können Sie die zu übersetzenden Sprachen angeben, falls die Übersetzungsmaschine nicht erkennt, was vor sich geht.
Wenn Sie Crow Translate über die Befehlszeile verwenden möchten, führen Sie einen Hilfebefehl aus, um den Einstieg zu erleichtern:
3. Tuxtrans
Tuxtrans ist ein komplettes Linux-Betriebssystem, das auf Übersetzung ausgerichtet ist. Es basiert auf Ubuntu und enthält viele Tools, die Übersetzern helfen. Dazu gehören Apertium und OmegaT. Es richtet sich eindeutig an jemanden, der ein professioneller Übersetzer ist. Auf der Website von Tuxtrans ist die gesamte Software aufgeführt, die mit dem Betriebssystem geliefert wird. Sie sollten auch wissen, dass Tuxtrans kostenlos erhältlich ist.
Abschließende Gedanken
Linux bietet viele Tools, die Ihnen beim Übersetzen zwischen Sprachen helfen können. Eine gute Wahl für den durchschnittlichen Benutzer sind Translate Shell und Crow Translate. Wenn Sie ein Profi sind, sollten Sie vielleicht sogar die Verwendung des Tuxtrans-Betriebssystems in Betracht ziehen, da es alle Tools bereitstellt, die Sie benötigen, um Ihre Arbeit effektiv zu erledigen. Wenn Sie jedoch immer noch das webbasierte Google Translate bevorzugen, können Sie in diesem Tutorial einige der Tricks lernen, um Google Translate wie ein Profi zu verwenden.
Schreibe einen Kommentar