Die WhatsApp-Sprachnachrichten als geschriebenen Text mit der Transkription lesen

Entdecke, wie du WhatsApp-Sprachnachrichten in Text umwandeln kannst. Erhalte praktische Tipps und nutze neue Funktionen, um dein Kommunikationserlebnis zu verbessern und die Zugänglichkeit zu erhöhen.

Sprachnachrichten auf WhatsApp sind eine praktische Option für den Sender, aber nicht immer für den Empfänger. Vielleicht bist du in einer Besprechung, an einem lauten Ort oder hast einfach keine Lust, dir eine fünfminütige Audionachricht anzuhören. Die gute Nachricht ist: Heute kannst du diese Sprachnachrichten in geschriebenen Text umwandeln und sie in wenigen Sekunden lesen. Dieser Artikel erklärt dir, wie das geht, mit praktischen und aktuellen Lösungen, um dein WhatsApp-Erlebnis noch reibungsloser zu gestalten.

Wie wir wissen, kann man laut Leitfaden für Sprachnachrichten und Audios auf WhatsApp eine empfangene Sprachnachricht privat anhören, indem man das Telefon einfach ans Ohr hält. So wird die Nachricht über das Mikrofon des Telefons anstatt über den Lautsprecher im Lautsprechermodus gehört.

In Situationen, in denen man das Audio nicht einmal so anhören kann, wie zum Beispiel während eines Unterrichts oder einer Besprechung im Büro, kann es wirklich nützlich sein, das Audio in Text umzuwandeln und die Sprachnachricht auf WhatsApp zu lesen, als wäre sie normal geschrieben worden.

Die neue integrierte Funktion von WhatsApp

Seit Ende 2024 hat WhatsApp eine offizielle Funktion zur Transkription von Sprachnachrichten direkt in der App eingeführt. Es ist eine Wendung, denn man muss sich nicht mehr auf externe Tools verlassen. Die Transkription erfolgt auf deinem Smartphone, ohne Daten an externe Server zu senden, wodurch die Privatsphäre deiner Gespräche dank der End-to-End-Verschlüsselung gewährleistet wird.

Um sie zu nutzen, aktualisiere WhatsApp auf die neueste verfügbare Version. Folge dann diesen Schritten:

  • Gehe zu Einstellungen > Chats > Transkription von Sprachnachrichten.
  • Aktiviere die Option und wähle die Sprache (Deutsch wird auf iPhone mit iOS 16 oder später unterstützt, während es auf Android etwas Geduld für einige Sprachen erfordern könnte).
  • Wenn du eine Sprachnachricht erhältst, halte die Nachricht gedrückt und tippe auf Transkribieren. In wenigen Sekunden erscheint der Text unter dem Audio.

Es funktioniert in den meisten Fällen gut, aber wenn Hintergrundgeräusche oder besondere Akzente vorhanden sind, könnten einige Wörter nicht erkannt werden. Stelle auf dem iPhone sicher, dass Siri aktiviert ist, da die App auf dessen Spracherkennungsmaschine zurückgreift. Auf Android wird die Funktion schrittweise eingeführt, daher solltest du oft die Updates überprüfen.

Ein Text statt einer Sprachnachricht kann alles verändern. Denk daran, wenn du im Zug bist und die Kopfhörer zu Hause vergessen hast oder in einer Situation, in der Stille Pflicht ist. Die Transkription ermöglicht es dir sofort zu erkennen, ob die Sprachnachricht dringend ist oder warten kann. Außerdem ist es eine wertvolle Hilfe für Menschen mit Hörproblemen und macht WhatsApp für alle zugänglicher.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Text zu kopieren und einzufügen, um punktuell zu antworten, ohne das Audio erneut anhören zu müssen. Es ist auch nützlich für diejenigen, die WhatsApp beruflich nutzen, vielleicht um Sprachnotizen zu machen und diese mühelos in schriftliche Dokumente umzuwandeln.

Einige Tipps für bessere Ergebnisse

Die Qualität der Transkription hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du eine Sprachnachricht aufnimmst, die du transkribieren lassen möchtest, sprich klar und versuche Hintergrundgeräusche zu vermeiden, wie Wind oder einen laufenden Fernseher. Auch der Empfänger kann seinen Teil dazu beitragen: Stelle sicher, dass die für die Transkription eingestellte Sprache der des Nachrichteninhalts entspricht. Wenn du eine Meldung wie „Transkription nicht verfügbar“ siehst, könnte es ein Problem mit der Sprache oder unklarem Audio geben.

Ein praktischer Tipp: Wenn die Sprachnachricht lang ist, verwende die Funktion von WhatsApp, um das Audio (1,5x oder 2x) zu beschleunigen, während du es anhörst, um zu entscheiden, ob es sich lohnt, es zu transkribieren. Manchmal kann eine dreiminütige Nachricht in wenigen Zeilen zusammengefasst werden!

Wenn die offizielle Transkription nicht verfügbar ist

Für einige ist bereits die deutsche Sprache verfügbar, für andere taucht sie jedoch nicht auf. Wahrscheinlich ist es eine Frage der Zeit, also lohnt es sich zu warten. In der Zwischenzeit gibt es kostenlose Alternativen, die dir helfen können. Eine einfache Option ist die Nutzung der bereits auf deinem Smartphone vorhandenen Transkriptionsfunktionen. Zum Beispiel:

  • Auf Android: Öffne die Sprachnachricht, teile sie über Google Keep oder Google Docs über das Teilen-Symbol. Nutze dann die integrierte Sprachtranskriptionsfunktion dieser Apps. Es ist nicht perfekt, aber für Nachrichten.
  • Auf iPhone: Teile die Sprachnachricht mit der Notizen-App oder einer Drittanbieter-App wie Just Press Record (kostenlos für grundlegende Funktionen). Auch hier hängt das Ergebnis von der Audioqualität ab.

Diese Lösungen erfordern keine kostenpflichtigen Apps und nutzen Werkzeuge, die du wahrscheinlich bereits installiert hast. Ein wenig Übung genügt, um lesbare Texte zu erhalten.

Wenn du eine integrierte Lösung möchtest, zumindest bis die Whatsapp-Funktion für Italienisch aktiviert wird, Für Android-Smartphones gibt es verschiedene Anwendungen zur Umwandlung von Whatsapp-Sprachnachrichten in geschriebenen Text.
Die beste derzeit ist Transcriber für WhatsApp, die vollständig kostenlos und wirklich sehr gut für Nachrichten in Italienisch und anderen Sprachen funktioniert. Die Umwandlung ist fast perfekt, es sei denn, das Audio ist gestört, schlecht gesprochen oder hat zu viele Hintergrundgeräusche.

Die App funktioniert folgendermaßen: Nach der Installation und der ersten Eröffnung, um die erforderlichen Berechtigungen zu gewähren, kann sie bis zum benötigten Zeitpunkt ausgeschaltet bleiben. Wenn du eine Sprachnachricht erhältst, die du nicht anhören kannst, kannst du sie in geschriebenen Text umwandeln, indem du auf der rechten Seite der Sprachnachricht im Chat tippst und hältst, bis sie ausgewählt ist. Dann drücke die Taste oben mit den drei Punkten, die für die Freigabe ist. Die Freigabe muss mit der installierten Transcriber-App erfolgen, und nach einem kurzen Ladevorgang wird diese Nachricht in schriftlicher Form angezeigt. Du kannst dann die Sprachnachricht lesen und auch auf den Text tippen und halten, um kopieren und einfügen zu können.

Diese Art der Umwandlung von Audio in Text ist auch praktisch, wenn du Whatsapp nutzt, um Sprachnotizen zu speichern, um sie automatisch zu transkribieren. Außerdem ist es nützlich, wenn du Sprachnachrichten von Personen erhältst, die nicht unsere Sprache sprechen, um den Text dann in den automatischen Übersetzer einfügen zu können.
Die App unterstützt Sprachnachrichten in Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Arabisch, Italienisch, Niederländisch, Deutsch und Russisch. Der einzige Nachteil ist, dass eine aktive Internetverbindung erforderlich ist. Die Begrenzung beträgt 45 Sekunden für Sprachnachrichten.

Nicht zu vergessen ist auch die Google-App Echtzeit-Transkription und Audio-Benachrichtigungen, die für Gehörlose entwickelt wurde und es ermöglicht, jede Sprachnachricht, nicht nur die von Whatsapp, schriftlich zu sehen.

WhatsApp arbeitet daran, die Transkription in mehreren Sprachen und auf allen Geräten verfügbar zu machen. Bald sollten auch Nutzer von Android auf Italienisch die offizielle Funktion ohne Einschränkungen erhalten. Zudem werden mit der Entwicklung der Spracherkennung die Transkriptionen immer präziser, selbst mit unterschiedlichen Akzenten oder in lauten Umgebungen.

Antworten auf deine häufig gestellten Fragen

Was bedeutet Transkription von Sprachnachrichten bei WhatsApp?

Transkription von Sprachnachrichten bei WhatsApp bedeutet, dass gesprochene Nachrichten in geschriebene Texte umgewandelt werden. Hier die wichtigsten Punkte:

    • -

Schriftliche Version

    : Transkripte sind die schriftlichen Entsprechungen von Sprachnachrichten, die zur besseren Lesbarkeit dienen.

  • Aktivierung erforderlich: Um Transkripte anzeigen zu können, muss die Funktion auf dem Gerät des Nutzers aktiviert sein.
  • Zugänglichkeit: Empfänger*innen haben die Möglichkeit, sich die Inhalte der Sprachnachricht in Textform anzusehen, was das Verstehen und Reagieren erleichtert. Diese Funktion verbessert die Kommunikation, besonders in lauten Umgebungen oder wenn das Abspielen von Sprachnachrichten unpraktisch ist.

Wie kann ich WhatsApp-Sprachnachrichten in Text umwandeln?

Um WhatsApp-Sprachnachrichten in Text umzuwandeln, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

 

  • Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie zu 'Einstellungen'.
  • Wählen Sie den Menüpunkt 'Chats' aus.
  • Aktivieren Sie die Option 'Transkription von Sprachnachrichten'.
  • Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, auch wenn sie bereits aktiviert ist.
  • Halten Sie die Sprachnachricht gedrückt, die Sie transkribieren möchten. Nach diesen Schritten wird die Sprachnachricht automatisch in Text umgewandelt. Nutzen Sie diese Funktion, um Informationen schnell und effizient zu erfassen.

 

Wie kann ich gesprochenes in Text in WhatsApp umwandeln?

Um gesprochene Sprache in WhatsApp in Text umzuwandeln, folgen Sie diesen Schritten:

 

  • Sprachnachricht erstellen: Halten Sie das Mikrofonsymbol in der Chatbox gedrückt, um eine Sprachnachricht aufzunehmen.
  • Nachricht transkribieren: Lassen Sie die Aufnahme los, und tippen Sie auf 'Transkribieren'.
  • Privatsphäre beachten: Beachten Sie, dass der Absender der Sprachnachricht das Transkript nicht sehen kann. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Umwandlung gesprochener Sprache in lesbaren Text.

 

Wie kann ich eine Sprachnachricht aus WhatsApp in Text übersetzen?

Um eine Sprachnachricht aus WhatsApp in Text zu übersetzen, folge diesen einfachen Schritten:

 

  • Benötigte App: Installiere die App „Transcriber for WhatsApp“ auf Deinem Smartphone.
  • Chat öffnen: Gehe zu dem WhatsApp-Chat, der die Sprachnachricht enthält.
  • Nachricht auswählen: Tippe auf die Sprachnachricht und halte den Finger darauf.
  • Teilen-Menü aufrufen: Wähle im Kontextmenü den Punkt „Teilen“.
  • Transkribieren: Scrolle in der App-Auswahl zu „Transcribieren“ und wähle diese Option. Die App wird nun die Sprachnachricht in lesbaren Text umwandeln. So hast Du schnell Zugriff auf den Inhalt der Nachricht!

 

Index
  1. Die neue integrierte Funktion von WhatsApp
  2. Einige Tipps für bessere Ergebnisse
  3. Wenn die offizielle Transkription nicht verfügbar ist
  4. Antworten auf deine häufig gestellten Fragen
    1. Was bedeutet Transkription von Sprachnachrichten bei WhatsApp?
    2. Wie kann ich WhatsApp-Sprachnachrichten in Text umwandeln?
    3. Wie kann ich gesprochenes in Text in WhatsApp umwandeln?
    4. Wie kann ich eine Sprachnachricht aus WhatsApp in Text übersetzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up