Webseiten in PowerPoint einfügen

Webseiten in PowerPoint einfügen

Webseiten können in PowerPoint-Folien live eingebunden werden, um das Publikum zu faszinieren und die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Es gibt verschiedene Methoden, um Webseiten in eine PowerPoint-Präsentation einzufügen. In diesem Artikel werden wir einige der beliebtesten Methoden vorstellen und Tipps und Tricks geben, wie Sie dies effektiv tun können.

Die Verwendung des Webviewer-Add-Ins

Ein einfacher Weg, um eine Webseite in PowerPoint einzufügen, ist die Verwendung des Add-Ins namens Webviewer. Dieses Add-In kann im Office-Add-In Store heruntergeladen werden. Um das Add-In zu finden, öffnen Sie den Office-Add-In Store über den Reiter "Einfügen" in Ihrem jeweiligen Office-Programm. Suchen Sie nach dem Webviewer-Add-In und klicken Sie auf "Hinzufügen".

Nachdem Sie das Add-In heruntergeladen haben, können Sie eine Webseite in Ihre Präsentation einfügen, indem Sie die gewünschte Folie auswählen, den Reiter "Einfügen" öffnen und dort "Meine Add-Ins" auswählen. Das Add-In fügt ein Objekt auf der Folie ein, mit dem Sie die gewünschte Webseite einbinden können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es einige Einschränkungen bei der Nutzung des Add-Ins gibt. Zum Beispiel können einige Widgets nur schwer oder gar nicht verschoben werden und bestimmte Funktionen wie die Lautstärkemessung funktionieren nicht. Dennoch funktioniert das Einbinden von Webseiten wie Learningssnacks einwandfrei.

Das Einbetten von HTML-Dokumenten

Eine andere Möglichkeit, Webseiten in PowerPoint einzufügen, besteht darin, HTML-Dokumente einzubetten. Das iFrame-Tag ermöglicht es, ein HTML-Dokument in PowerPoint-Folien einzubetten. Mit dem iSpring Converter Pro können Webseiten einfach und schnell in PowerPoint-Präsentationen eingebunden werden.

Um HTML in PowerPoint einzubetten, sind vier einfache Schritte erforderlich:

  1. Kopieren Sie die URL der Webseite, die Sie einbinden möchten.
  2. Downloaden Sie den iSpring Converter Pro.
  3. Öffnen Sie PowerPoint und fügen Sie die URL ein.
  4. Konvertieren Sie die Präsentation in HTML5.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Einfügen von Screenshots von Webseiten einige Einschränkungen hat, da sie statisch, nicht aktualisiert und nicht interaktiv sind. Der iSpring Converter Pro bietet eine Lösung, um Webseiten in PowerPoint-Präsentationen einzubinden und sie interaktiv und aktuell zu halten.

Das Teilen und Schützen der Präsentation

Wenn Sie Ihre Präsentation mit eingebetteten Webseiten teilen möchten, können Sie dies online tun. Die Präsentation ist auf verschiedenen Geräten zugänglich, auch ohne PowerPoint-Installation. Es gibt auch Sicherheitseinstellungen, um die Inhalte vor Kopieren oder Ändern zu schützen.

Der iSpring Converter Pro bietet eine kostenlose Testversion, um das Einbinden von Webseiten in PowerPoint zu testen. Probieren Sie es aus und fügen Sie interaktive Webseiten in Ihre Präsentationen ein, um Ihr Publikum zu begeistern!

Referenztools und HTML in PowerPoint

Während einer PowerPoint-Präsentation können Referenztools verwendet werden, um das Publikum einzubeziehen und die Interaktion zu fördern. Wenn Sie einen Beamer anschließen, wechselt die Anzeige automatisch von "Die Anzeige duplizieren" auf "Die Anzeige erweitern".

Es kann jedoch schwierig sein, Websites während einer Präsentation anzuzeigen. Hier sind drei mögliche Lösungen:

Lösung 1: Verwendung von Screenshots einer Website

Wenn Sie eine Website während einer Präsentation anzeigen möchten, können Sie Screenshots der Website machen und diese in Ihre Folien einfügen. Beachten Sie jedoch, dass Screenshots statisch sind und nicht aktualisiert werden können.

Lösung 2: Verwendung der Web Viewer App über https

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Web Viewer App über https zu verwenden. Dadurch können Sie eine Website live in Ihre Folien einbinden. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, um die Website während der Präsentation anzeigen zu können.

Lösung 3: Erstellung eines eigenen Macros mit dem Microsoft Web Browser Steuerelement

Wenn Sie über fortgeschrittene Kenntnisse in VBA (Visual Basic for Applications) verfügen, können Sie ein eigenes Macro erstellen, um das Microsoft Web Browser Steuerelement zu verwenden. Mit diesem Steuerelement können Sie Websites live in Ihre Folien einbinden. Beachten Sie jedoch, dass dies fortgeschrittene Kenntnisse erfordert und dass der Code an die gewünschte URL angepasst werden muss.

Wenn Sie eine Fehlermeldung wie "Dieses ActiveX-Steuerelement kann nicht eingefügt werden" erhalten, können Sie die Support-Seite von Microsoft für weitere Hilfe besuchen.

HTML in PowerPoint einbetten

Es gibt zwei Möglichkeiten, HTML in PowerPoint einzufügen: als Link zu Bildern oder Text oder als eingebettete HTML-Datei.

Um HTML als Link einzufügen, öffnen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation und wählen Sie das Objekt aus, zu dem Sie den Hyperlink hinzufügen möchten. Geben Sie die Webadresse im Adressfeld ein und klicken Sie auf "OK". Testen Sie den Link, indem Sie auf das Objekt klicken.

Wenn Sie HTML als eingebettete Datei einfügen möchten, öffnen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation und wählen Sie die Option "Folien aus Datei..." im Menü "Einfügen". Suchen Sie die entsprechende HTML-Datei und markieren Sie die gewünschte Seite in der Vorschau. Klicken Sie auf "Einfügen", um die Seite in Ihre Präsentation einzufügen.

HTML mit PDFelement in PDF einfügen

PDFelement ist eine leistungsstarke PDF-Software, mit der Sie PDFs einfach bearbeiten können, einschließlich Text, Bildern, Seiten, Links und Wasserzeichen. Es bietet auch eine OCR-Funktion zum Konvertieren von gescannten PDFs in bearbeitbare Dokumente sowie die Möglichkeit, Anmerkungen hinzuzufügen, Formulare zu erstellen und Daten zu extrahieren. Darüber hinaus können Sie PDF-Dokumente mit einer Signatur oder einem Passwort schützen und PDFs in andere Formate wie Word, Excel, PowerPoint und EPUB konvertieren.

Um HTML mit PDFelement in ein PDF einzufügen, öffnen Sie das PDF-Dokument in PDFelement und klicken Sie auf "Bearbeiten" > "Link". Konfigurieren Sie die Einstellungen für den HTML-Link und speichern Sie Ihre Änderungen.

Das Einfügen von Webseiten in PowerPoint kann eine effektive Möglichkeit sein, Ihr Publikum zu faszinieren und Informationen visuell darzustellen. Probieren Sie die verschiedenen Methoden aus und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihren Präsentationsbedürfnissen passt.

Index
  1. Webseiten in PowerPoint einfügen
    1. Die Verwendung des Webviewer-Add-Ins
    2. Das Einbetten von HTML-Dokumenten
    3. Das Teilen und Schützen der Präsentation
  2. Referenztools und HTML in PowerPoint
    1. Lösung 1: Verwendung von Screenshots einer Website
    2. Lösung 2: Verwendung der Web Viewer App über https
    3. Lösung 3: Erstellung eines eigenen Macros mit dem Microsoft Web Browser Steuerelement
  3. HTML in PowerPoint einbetten
  4. HTML mit PDFelement in PDF einfügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up