Recalbox ist ein Betriebssystem, das eine Vielzahl von Konsolen, Arcade-Systemen und PCs umfasst. Es ist eine beliebte Alternative zu RetroPie, einem anderen Betriebssystem zur Emulation von Retro-Spielen. Recalbox ist einfacher zu konfigurieren als RetroPie und hat einige wesentliche Vorteile.
Was brauchen Sie?
Um Recalbox auf einem Raspberry Pi zu installieren, benötigen Sie mehrere Komponenten. Dazu gehören:
- Eine MicroSD-Karte: Wir empfehlen eine Karte mit mindestens 16 GB
- Ein Controller: Recalbox ist mit vielen Controllern kompatibel, einschließlich Xbox 360 und Playstation Controllern.
- Ein HDMI-Kabel: Zum Anschluss des Raspberry Pi an Ihren Fernseher oder Monitor.
- Einen Netzadapter: Für die Stromversorgung des Raspberry Pi.
Was sollten Sie tun?
- Laden Sie das Recalbox-Image herunter: Das Recalbox-Image kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Version herunterladen, die mit Ihrem Raspberry Pi-Modell kompatibel ist.
- Formatieren Sie die MicroSD-Karte: Verwenden Sie ein SD-Kartenformatierungsprogramm, um die MicroSD-Karte im FAT32-Format zu formatieren.
- Brennen Sie das Recalbox-Image auf die MicroSD-Karte: Verwenden Sie ein Brennprogramm, um das Recalbox-Image auf die MicroSD-Karte zu brennen.
- Konfigurieren Sie den Controller: Schließen Sie den Controller an den Raspberry Pi an und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ihn zu konfigurieren.
- Mit dem Netzwerk verbinden: Verbinden Sie den Raspberry Pi mit Ihrem Netzwerk, um Spiele zu übertragen. Sie können dies über Kabel oder Wi-Fi tun.
- Spiele übertragen: Übertragen Sie Spiele auf den Raspberry Pi über das Netzwerk oder ein USB-Laufwerk. Die Spiele müssen im ROM-Format vorliegen.
Wie kann ich die automatische Aktualisierung aktivieren?
Recalbox verfügt über eine automatische Update-Funktion, die aktiviert werden kann. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Mit dem Netzwerk verbinden: Stellen Sie sicher, dass der Raspberry Pi mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
- Zugriff auf die Einstellungen: Wählen Sie im Hauptmenü von Recalbox "Einstellungen".
- Automatische Aktualisierung aktivieren: Aktivieren Sie im Bereich "Updates" die Option "Automatisch aktualisieren".
Was brauchen Sie unbedingt?
Um Recalbox auf einem Raspberry Pi zu installieren und zu konfigurieren, benötigen Sie eine MicroSD-Karte, einen Controller, ein HDMI-Kabel und einen Stromadapter.
Wie wird das Polierverfahren angewendet?
Der Polierprozess ist eine Funktion in Recalbox, die zusätzliche Informationen und Grafiken für jedes Spiel hinzufügt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Poliervorgang zu nutzen:
- Zugriff auf die Einstellungen: Wählen Sie im Hauptmenü von Recalbox "Einstellungen".
- Aktivieren Sie den Poliervorgang: Aktivieren Sie im Bereich "Spiele" die Option "Polieren".
In diesem Artikel haben wir beschrieben, wie man Recalbox auf einem Raspberry Pi installiert und konfiguriert. Wir hoffen, dass Sie diese Anleitung nützlich fanden und dass Sie gerne Retro-Spiele auf Ihrem Raspberry Pi spielen. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie ihn gerne mit Ihren Freunden und Kollegen teilen.
Schreibe einen Kommentar