Verwalten Sie Ihre Podcasts mit Feedly und BeyondPod [Android]

Podcasting ist fast zu einem Mainstream-Medium geworden. Große Nachrichtenagenturen wie CNN und PBS nutzen es, ganz zu schweigen von den unzähligen Nischensendungen, die über Technologienachrichten und Ihr Lieblingssportteam berichten. Wenn Sie sich umschauen, können Sie fast alles finden. Apple leistet bei der Verwaltung mit iTunes hervorragende Arbeit, aber für Android-Kunden nützt das wenig.

Glücklicherweise gibt es Apps für Android, und mein Favorit ist BeyondPod, das in Verbindung mit Feedly Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Sendungen hilft.

Als BeyondPod gestartet wurde, verwendete es eine wenig bekannte Funktion namens Google Listen, die dem Reader einen Abschnitt hinzufügte, in dem sich die von Ihnen abonnierten Podcasts befanden. Doch das verschwand zusammen mit dem RSS-Programm, so dass BeyondPod nach einer Lösung suchen musste. Die Entwickler haben sich für denselben Listen-Ordner entschieden, ihn aber nach Feedly verschoben.

Das bedeutet natürlich, dass Sie ein Feedly-Konto benötigen, aber das bedeutet nicht, dass Sie es unbedingt als tägliche RSS-App Ihrer Wahl verwenden müssen. Wenn Sie jedoch die neue Sendung finden, die Sie abonnieren möchten, greifen Sie auf die Feed-Adresse zu, gehen Sie zu Feedly und legen Sie sie im Listen-Ordner ab. Das ist ganz einfach: Klicken Sie einfach oben auf der Seite auf die Schaltfläche „+Inhalt hinzufügen“, fügen Sie die Adresse ein und legen Sie fest, dass sie im Listen-Ordner gespeichert wird.

Das ist alles sehr einfach, aber Ihre Abonnements in die mobile Android-App zu integrieren, ist vielleicht etwas verwirrender als nötig. Zuerst müssen Sie natürlich zum Google Play Store gehen und zugreifen BeyondPod. Möglicherweise möchten Sie auch den Freischaltschlüssel für bestimmte Funktionen erwerben. Sie müssen zunächst die App installieren, bevor Sie den Schlüssel kaufen und installieren. Es gibt separate Telefon- und Tablet-Versionen der App, aber ein Schlüssel funktioniert für beide.

Öffnen Sie die App und tippen Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, die aus drei vertikalen Punkten oben rechts auf dem Bildschirm besteht. Wählen Sie „Mehr“ und dann „Feeds importieren oder exportieren“ und tippen Sie auf „Aus Feedly importieren“.

Dadurch wird eine Liste aller Ihrer Feedly-Ordner angezeigt. Suchen Sie nach dem Eintrag mit der Aufschrift „Abonnements anhören“ und tippen Sie darauf, um ihn auszuwählen. Dadurch wird eine Liste aller im Ordner enthaltenen RSS-Feeds angezeigt. Sie können nun auf Ihrem Gerät auf jede gewünschte Sendung tippen und Kategorien dafür auswählen, z. B. Sport oder Technologie. Um Kategorien einzurichten, kehren Sie zum Hauptbildschirm zurück und tippen Sie erneut auf die Menüschaltfläche, gefolgt von „Mehr“ und dann „Kategorien verwalten“.

Außerdem stehen zahlreiche Einstellungen zur Auswahl – Sie können das Sprungintervall festlegen, das automatische Löschen für angehörte Episoden festlegen, die automatische Aktualisierung aktivieren und vieles mehr. Ein genauerer Blick auf einige dieser Abschnitte kann noch mehr Auswahlmöglichkeiten offenbaren, die sogar überwältigend sind.

Abschluss

Es gibt mehrere beliebte Podcast-Clients im Google Play Store, und ich kann nicht behaupten, im Namen der Konkurrenz zu sprechen, da ich mich für BeyondPod entschieden habe, als ich meinen letzten dedizierten MP3-Player losgeworden bin. Die Möglichkeit, problemlos neue Feeds von meinem Computer hinzuzufügen und sie auf meinem Telefon und Tablet anzuzeigen, ist jedoch ein wichtiger Faktor dafür, warum ich BeyondPod für den richtigen Weg halte.

Index
  1. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up