Es gab viel Aufregung darüber, dass Apple Ende letzten Jahres Gesichtserkennung und Gesichtsentsperrung auf iOS-Geräten einführte, aber wir Android-Nutzer haben uns nur am Kopf gekratzt. Der Grund dafür ist, dass wir diese Funktion bereits seit einigen Jahren haben. Es heißt „Trusted Face“ und ist direkt in Android 4.1 integriert.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion verwenden und verbessern können, und geben Benutzern älterer Android-Versionen einige Ratschläge zum Entsperren per Gesichtserkennung.
Lesen Sie auch: So stoppen Sie Pop-ups auf Android-Geräten
Aktivieren Sie Face Unlock auf Ihrem Android-Gerät
Um „Vertrauenswürdiges Gesicht“ zu aktivieren und Ihr Gerät mithilfe der Gesichtserkennung zu entsperren, müssen Sie zu den Sicherheitseinstellungen gehen.
Gehen Sie zu „Einstellungen -> Sicherheit -> Smart Lock“ und geben Sie bei Aufforderung Ihre PIN ein.
Tippen Sie auf „Vertrauenswürdiges Gesicht“ und befolgen Sie dann die Anweisungen, um Ihr Gesicht als vertrauenswürdiges Gesicht hinzuzufügen.
Ihr Telefon weist Sie hier darauf hin, dass die Gesichtsentsperrung nicht so sicher ist wie die Verwendung einer PIN. Der Grund dafür ist, dass es, auch wenn Sie vielleicht behaupten, dass Sie völlig einzigartig sind, Menschen geben kann, die wie Sie aussehen und daher in Ihr Telefon eindringen könnten.
Wenn Sie mit der gesamten Einleitung zufrieden sind, scannen Sie Ihr Gesicht ein. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie direkt in die Kamera blicken und sich in Lichtverhältnissen befinden, die Ihr Gesicht mit maximaler Detailgenauigkeit zeigen.
Notiz: Die Genauigkeit der Gesichtserkennung hängt in gewissem Maße von der Qualität Ihrer Kamera ab. Eine unscharfe Kamera kann beispielsweise etwas nachsichtiger sein, wenn es darum geht, wer tatsächlich wie Sie aussieht. Es gibt auch Berichte darüber, dass Fotos zum Entsperren von Telefonen verwendet werden, was die Sicherheit dieser Funktion etwas untergräbt.
Verbessern Sie die Gesichtserkennung auf Android
Sie können auch die Genauigkeit der Gesichtserkennung verbessern, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht entsperrt wird, wenn Sie es nicht möchten (oder, was weniger wahrscheinlich ist, gesperrt bleibt, wenn Sie es entsperren möchten).
Tippen Sie im Abschnitt „Vertrauenswürdiges Gesicht“ Ihrer Sicherheitseinstellungen auf „Gesichtsvergleich verbessern“ und versetzen Sie sich dann in andere Bedingungen als bei der Aufnahme des Originalfotos. Es ist beispielsweise eine gute Idee, einen Gesichtsvergleich durchzuführen dunklere Bedingungen, einer von Ihnen mit Brille, wenn Sie dazu neigen, eine Brille zu tragen, oder Bilder, nachdem Sie gerade eine radikale Überarbeitung Ihrer Kopf- und Gesichtshaare hinter sich haben.
Mit einer anständigen Sammlung von Bildern von Ihnen, auf die Sie zurückgreifen können, sollte diese Funktion gut dazu geeignet sein, Ihr Telefon mit Ihrem Gesicht zu entsperren.
Face Unlock-Apps für Android
Wenn Sie auf Ihrem Android-Gerät nicht über die Funktion „Vertrauenswürdiges Gesicht“ verfügen, können Sie stattdessen eine App verwenden. Das Gute an einigen davon ist, dass Sie Face Unlock für bestimmte Apps sowie für Ihr Telefon im Allgemeinen einrichten können.
Eine App, die wir hierfür empfehlen, ist IObit Applock, das einen Face Unlocker enthält. Damit können Sie sowohl Ihren Bildschirm als auch jede beliebige App sperren, sodass Sie diese äußerst vertraulichen E-Mails aus Gründen, die Ihre eigenen sind (und bleiben), verbergen können.
Abschluss
Es gibt viele Apps, die ähnliche Funktionen wie Trusted Face und IObit bieten, aber für etwas so Wichtiges gehen wir nicht zu weit und raten Ihnen, sie zu verwenden. Sicherheit steht hier an erster Stelle und die Gesichtserkennung ist noch kein wasserdichtes Feature, sodass man nie weiß, wie streng die in einigen dieser Apps implementierte Technologie ist. Experimentieren Sie auf jeden Fall mit anderen Face-Unlock-Apps, aber testen Sie diese ausgiebig, bevor Sie sie im Alltag nutzen.
i Hacker versucht, mithilfe der persönlichen Identifikationsmethode der Gesichtserkennung in das Telefon einzudringen von DepositPhotos
Schreibe einen Kommentar